Suche

Suche

  1. Internationale Syrien-Konferenz in Berlin: Warum Menschen Steine brauchen (26.05.2016)

    In Berlin beraten aktuell Experten, wie das zerstörte Palmyra wiedererstehen kann. Markus Hilgert, Direktor des Vorderasiatischen Museums, über die Rolle des Welterbes für ein Syrien nach dem Krieg. Vom 2.-4. Juni 2016 veranstaltet die UNESCO ein Internationales Expertentreffen zum Erhalt des Kultur

  2. Einigung zur Sphinx von Hattuscha (13.05.2011)

    Heute wurden in Berlin die deutsch-türkischen Expertengespräche zur hethitischen Sphinx abgeschlossen. Dabei ist vereinbart worden, die über dreitausend Jahre alte, bruchstückhaft erhaltene Skulptur, die sich seit 1934 im Pergamonmuseum auf der Museumsinsel Berlin befindet, als Geste der deutsch-tür

  3. Festakt „50 Jahre Stiftung Preußischer Kulturbesitz“ am Freitag, dem 7. September 2007, um 11 Uhr im Konzerthaus Berlin am Gendarmenmarkt (07.09.2007)

    Dank Prof. Dr. h.c. Klaus-Dieter Lehmann Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz - Es gilt das gesprochene Wort - Es ist ein bewegender Augenblick, hier auf der Bühne des Konzerthauses stehen zu dürfen und Dank sagen zu können. Dieses Haus, 1821 eröffnet, ist nicht nur festlich, sondern hat

  4. Neu: SPK-Magazin erstmals erschienen (11.09.2009)

    „Entdecken Sie die SPK“ fordert Hermann Parzinger, Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, im Editorial des ersten SPK-Magazins auf, das kürzlich erschienen ist. Er sagt: „Mit dem neuen Magazin wollen wir die ganze Vielfalt der Stiftung Preußischer Kulturbesitz zeigen. Sie ist ein lebendige

  5. Freude! 2020 steht im Zeichen Beethovens (23.12.2019)

    Mit Ludwig van Beethoven wünscht die Abteilung Medien und Kommunikation der SPK frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr. Mit dem großen Komponisten Ludwig van Beethoven und seinem berühmten Brief an die „Unsterbliche Geliebte“ grüßen wir Sie zum Jahresende und blicken voller Vorfreude auf ein kla

  6. Großer Andrang beim Aktionstag „Auf dem Weg zum Humboldt Forum“ (28.11.2017)

    Am 25. November 2017 öffneten am Kulturforum, auf der Museumsinsel sowie in der Humboldt Box sieben Ausstellungen unter dem Motto „Auf dem Weg zum Humboldt Forum“ bei freiem Eintritt ihre Türen. In den verschiedenen Ausstellungen wird der große Kulturvergleich, den man zukünftig im Humboldt Forum be

  7. Wie texttreu muss man Beethoven spielen? (29.11.2019)

    Ein Gesprächskonzert mit Alexander Melnikov, Andreas Staier und Heinz von Loesch zum 249. Geburtstag des Komponisten Dass nicht nur Kompositionen des Barockzeitalters, sondern auch Werke von Haydn und Mozart mitunter der Ausschmückung durch den Interpreten bedürfen (Ornamente, Auszierungen von Ferma

  8. MIM-Kids: „B“ and Me! (02.08.2019)

    Kinder bekommen im Musikinstrumenten-Museum auch in der neuen Saison einiges geboten. Diesmal dreht sich vieles um Beethoven, der 2020 seinen 250. Geburtstag feiert. Was war Beethoven eigentlich für ein Mensch? 2020 feiern wir den 250. Geburtstag des großen Komponisten Ludwig van Beethoven. Passend

  9. Tiefe Trauer um Norbert Zimmermann (29.11.2021)

    Langjähriger Vizepräsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz im Alter von 75 Jahren gestorben – Parzinger: Ein Urgestein der SPK Der ehemalige Vizepräsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, Norbert Zimmermann, ist tot. Er starb in der vergangenen Woche im Alter von 75 Jahren in Berlin. Zim

  10. Wiederaufbau der Bauakademie: Architekturmuseum und Denkfabrik (26.10.2016)

    Berlin-Mitte, Schinkelplatz: Wo derzeit bedruckte Plastikplanen an Gerüstgestängen im Wind flattern, könnte künftig Schinkels Bauakademie wiedererstehen – als ein „Humboldt Forum der Architektur“? Was die Kunstbibliothek darin bieten kann, erzählt ihr Kommissarischer Direktor, Joachim Brand. Mit 50.