Suche

Suche

  1. Knapp 100.000 Euro Förderung für Erhalt von schriftlichem Kulturerbe in der SPK (14.08.2017)

    „Ostpreußische Folianten“ und „Schriftkunst“ erhalten Schutz Das Geheime Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz erhält aus dem „Sonderprogramm 2017 zur Erhaltung des schriftlichen Kulturerbes“ von Kulturstaatsministerin Monika Grütters eine Förderung von 50.000 Euro zum Schutz der „Ostpreußischen Fol

  2. Adolph Menzels „Oberregierungsrath Knerk“ kehrt nach über siebzig Jahren ins Kupferstichkabinett zurück (11.03.2019)

    Porträtskizze sollte bei Grisebach versteigert werden – Nach ersten Hinweisen auf seine Herkunft aus den Staatlichen Museen zu Berlin kontaktierte das Auktionshaus die SPK – Sammler entschloss sich zur Rückgabe Beim Bildnis des „Geheimen Oberregierungsraths Knerk“ (ca. 1863/1865) handelt es sich um

  3. Jahrbuch Preußischer Kulturbesitz 2013 erschienen (09.01.2015)

    Zum Jahreswechsel ist der 49. Band des Jahrbuchs Preußischer Kulturbesitz erschienen, der auf das Jahr 2013 zurückblickt. Zahlreiche Beiträge illustrieren die Bandbreite an Themen, die die Stiftung beschäftigen. Anlässlich der aktuellen Entwicklungen um das Kulturforum besonders interessant: Ein opu

  4. Hermann Parzinger zur Schenkung von Heiner Bastian (06.10.2016)

    Zur überraschenden Nachricht, dass die Familie Heiner Bastian das Haus Bastian am Kupfergraben der Stiftung Preußischer Kulturbesitz unter Verzicht auf jegliche Kompensation und ohne Bedingungen schenken wird, sagt Hermann Parzinger, Präsident der SPK: „Wir sind richtig überrascht! Ein solch großzüg

  5. SPK intensiviert Zusammenarbeit mit russischen Partnermuseen (05.10.2015)

    Neue Projekte mit dem Puschkin-Museum und dem Historischen Museum in Moskau sowie mit der Eremitage St. Petersburg setzen die jahrelange enge Kooperation deutscher und russischer Wissenschaftler fort. Die Stiftung hat verschiedene Projekte mit russischen Partnermuseen vereinbart. Im Puschkin-Museum

  6. Nationale Verleihung des Europa Nostra Awards 2010 an das Neue Museum und das Baerwaldbad (19.11.2010)

    Das Neue Museum, Museumsinsel Berlin, wurde heute im Rahmen eines Festaktes im Baerwaldbad (Berlin-Kreuzberg) mit einem Hauptpreis des „European Union Prize for Cultural Heritage / Europa Nostra Award“ in der Kategorie „Erhaltung“ ausgezeichnet. Hermann Parzinger, Präsident der Stiftung Preußischer

  7. perspektiven15 – Tagung zum Humboldt Forum rund um Museen, Menschen, Medien (02.12.2015)

    TAGUNG MIT ANMELDUNG Gemeinsam mit der Humboldt Universität zu Berlin veranstaltet die Stiftung Preußischer Kulturbesitz mit „perspektiven15" eine Tagung zum Humboldt Forum rund um Museen, Menschen, Medien. Sie wird gefördert durch das Kuratorium Preußischer Kulturbesitz. Neue Medien werden im Humbo

  8. Auf dem Weg zum lebendigen Forschungscampus (04.07.2019)

    Potenzialanalyse zum Museumsstandort Dahlem vorgestellt: Campusachse, Bündelung der Forschungsressourcen, Spezialbibliothek Der Museumskomplex in Berlin-Dahlem soll in den kommenden Jahren zu einem Forschungscampus ausgebaut werden. Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz und die Staatlichen Museen zu

  9. Zum Gedenken an den Sammler und Mäzen Otto van de Loo (30.04.2015)

    Die Staatlichen Museen zu Berlin verdanken dem international angesehenen Mäzen Otto van de Loo eine herausragende und bedeutende Schenkung gestisch-expressiver Kunst. Dazu zählen Werke von Asger Jorn, Karel Appel, Constant, Carl-Henning Pedersen oder Pierre Alechinsky. Im Jahr 1991 stiftete der Münc

  10. Museum für Islamische Kunst erhält großzügige Förderung durch die Alwaleed Philanthropies (21.06.2018)

    Die Stiftung Alwaleed Philanthropies unterstützt in den kommenden zehn Jahren die künftige Dauerausstellung des Museums für Islamische Kunst im sanierten Pergamonmuseum, Vermittlungsformate, kulturelle Bildung an Schulen und das Projekt „Multaka“ Das Museum für Islamische Kunst der Staatlichen Musee