Suche

Suche

  1. Jahresberichte der SPK

    Jahresberichte der SPK Nach sechzig Jahren löste der SPK-Jahresbericht das altehrwürdige Jahrbuch ab, das seit 1958 die Ereignisse in der Stiftung für die Ewigkeit festgeschrieben hatte. Schlank, aktuell, diskursiv - so wurde 2018 ein neues Druckereignis aus der Taufe gehoben. Was bewegte die SPK in

  2. Soll man die Berliner Mitte rekonstruieren? (16.07.2018)

    Zwei Architekten geben Antwort: „Wir fordern: eine Renaissance der Stadtmitte“ schreibt Petra Kahlfeldt im neuen SPK-Magazin, während Matthias Sauerbruch einer Rekonstruktion der historischen Berliner Mitte kritisch gegenübersteht. Weiterführender Link Den ganzen Beitrag „Aufstrebende Altbauten“ aus

  3. Gartenempfang des Präsidenten 2018 (12.07.2018)

    Nachdem 2017 ein Jahrhundert-Regen zum Improvisieren zwang, verlief der Gartenempfang am 4. Juli 2018 so, wie er gekannt und geschätzt wird: bei Kaiserwetter frönten rund 500 geladene Gäste aus Politik und Kultur im Garten der Villa von der Heydt guten Gesprächen, Florida-Eis und Qualitätsweinen.

  4. US-Verfahren um Welfenschatz: Berufungsgericht hat über Zulässigkeit der Klage gegen SPK und Bundesrepublik Deutschland entschieden (10.07.2018)

    Die Klage gegen die SPK auf Herausgabe des Welfenschatzes wurde vom U.S. Court of Appeals zugelassen, gegen die Bundesrepublik Deutschland abgewiesen. Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz wird nun die weiteren Möglichkeiten prüfen. Im Februar 2015 wurde bei einem U.S.-amerikanischen Bundesbezirksge

  5. U.S. Berufungsgericht hat über Zulässigkeit im Verfahren um Welfenschatz entschieden (10.07.2018)

    Das U.S. Bundesberufungsgericht für den Bundeskreis Columbia hat mit seiner Entscheidung vom 10. Juli den U.S. District Court angewiesen, die Klage gegen die Bundesrepublik Deutschland abzuweisen, gegen die SPK dagegen zuzulassen. Hermann Parzinger, Präsident der SPK, sagte: „Die SPK war und ist der

  6. Karen Tieth wird Leiterin der bpk-Bildagentur (05.07.2018)

    Eine Nachfolgerin für Hanns-Peter Frentz – Zum ersten Mal in der Geschichte dieser Institution steht eine Frau an der Spitze Karen Tieth, derzeit Senior Manager Rights and Acquisitions bei der Axel Springer Syndication GmbH, wird ab Januar 2019 Nachfolgerin von Hanns-Peter Frentz. Sie begann ihre La

  7. Humboldt Lab Tanzania – Geteilte Objektgeschichten (03.07.2018)

    Seit 2016 läuft am Ethnologischen Museum der Staatlichen Museen zu Berlin das Projekt „Humboldt Lab Tanzania“ und das damit inhaltlich eng verknüpfte Provenienzforschungsprojekt „Tansania–Deutschland: Geteilte Objektgeschichten?“. Dabei arbeitete das Museum gemeinsam mit Akteu-ren aus Tansania zu Ob

  8. Deutsch-Amerikanisches Austauschprogramm zur Provenienzforschung: Jetzt für 2019 bewerben! Und: Save the Date für München im Oktober 2018 (03.07.2018)

    Der Deutsch-Amerikanische Austausch zur Provenienzforschung geht nach dem kommenden Herbstreffen in München in sein drittes Jahr. Bis zum 28. September 2018 können sich Interessierte für 2019 bewerben. Der „Deutsch-Amerikanische Austausch zur Provenienzforschung / Ger-man-American Provenance Exchang

  9. Dagmar Korbacher wird Direktorin des Berliner Kupferstichkabinetts – Karen Tieth wird Leiterin der bpk-Bildagentur (03.07.2018)

    Zum ersten Mal in der Geschichte dieser Institutionen stehen Frauen an der Spitze. Der Stiftungsrat der Stiftung Preußischer Kulturbesitz beschloss in seiner gestrigen Sitzung, die Kunsthistorikerin Dagmar Korbacher zur Direktorin des Kupferstichkabinetts zu berufen. Sie folgt ab 1. November 2018 au

  10. Tage der Offenen Baustelle 2018 (25.08.2018)

    EINTRITT FREI Die Eröffnung des Humboldt Forums rückt in greifbare Nähe und die ersten Objekte sind bereits in den Rohbau des Stadtschlosses eingezogen. Bei den Tagen der Offenen Baustelle 2018 können Besucherinnen und Besucher sich einen Eindruck von dem zukünftigen Museum verschaffen und Blicke hi