Suche

Suche

  1. Parzinger: „Wir sind da!“ (20.08.2018)

    Umzug der Großobjekte der Staatlichen Museen ins Humboldt Forum ist abgeschlossen. Der Umzug der Großobjekte des Ethnologischen Museums und des Museums für Asiatische Kunst der Staatlichen Museen zu Berlin von Dahlem ins künftige Humboldt Forum ist abgeschlossen. Wie SPK-Präsident Hermann Parzinger

  2. museum4punkt0 | impulse: Mit Open Source-Software zur Museums-App? (21.08.2018)

    MIT ANMELDUNG Was bringt es Museen, digitale Angebote auf Open Source-Basis zu entwickeln? Unter welchen Bedingungen lassen sich offene Daten für eigene Anwendungen nutzbar machen, welchen Vorteil hat Open Access und was gilt es bei verschiedenen Lizensierungsmodellen zu beachten? Ellen Euler und Ti

  3. Lange Nacht der Museen 2018 in der SPK (24.08.2018)

    EINTRITT KOSTENPFLICHTIG Ob auf der Museumsinsel oder am Kulturforum, ob Staatliche Museen zu Berlin, Musikinstrumenten-Museum oder Ibero-Amerikanisches Institut: Zur Langen Nacht der Museen 2018 zeigt die SPK ihren vielfältigen Kosmos. Auf der Museumsinsel wirft die aktuelle Sonderausstellung im Al

  4. Musikalischer Hokuspokus (31.07.2018)

    Einfach zauberhaft wird es bei MIM-Kids im Berliner Musikinstrumenten-Museum. Die neue Saison startet mit einem Kinderfest am 30. September um 12 Uhr: Mit magischem Instrumenten-Parcours und Mitmachkonzert. Auch die übrigen MIM-Kids-Veranstaltungen versprechen Fantastisches: in einem Kristallpalast

  5. Parzinger: „Museen müssen in die Gesellschaft hineinwirken“ (30.07.2018)

    Für die Deutschlandfunk-Reihe „Erinnern und Vergessen“ hat Michael Köhler mit SPK-Präsident Hermann Parzinger gesprochen: Über die Bedeutung der materiellen Kultur, die Zukunft des Erinnerns und Herausforderungen an die Museen im 21. Jahrhundert als gesellschaftliche Labore. Weiterführender Link Par

  6. Konferenz: „Zugang gestalten! Mehr Verantwortung für das kulturelle Erbe“ (24.10.2018)

    EINTRITT FREI, MIT ANMELDUNG Die Konferenzreihe „Zugang gestalten!“ ist ein Beitrag zum Diskurs über die mit der Digitalisierung zusammenhängenden Chancen und Herausforderungen von Bibliotheken, Archiven und Museen und ihr Verhältnis zu anderen Institutionen und Organisationen. 2018 findet die Konfe

  7. „20 Jahre Washingtoner Prinzipien: Wege in die Zukunft“ (25.11.2018)

    MIT ANMELDUNG 1998 trafen sich Vertreter von 44 Staaten in Washington, um über den Umgang mit NS-Raubkunst zu diskutieren. Das Ergebnis war eine Übereinkunft, die als „Washingtoner Erklärung“ bis heute wirkt. Anlässlich des 20. Jubiläums lädt das Deutsche Zentrum Kulturgutverluste in Kooperation mit

  8. Letzte Kolonnaden Bar 2018 auf der Museumsinsel Berlin (26.07.2018)

    EINTRITT FREI Kühle Getränke, ein DJ-Set und ein Vortrag über den „vierfachen Sinn des Museums“: am Donnerstag, den 26. Juli 2018, kann ein letztes Mal in diesem Jahr der Sommerabend in der Kolonnaden Bar auf der Museumsinsel Berlin genossen werden. Die Kolonnaden Bar wurde im Rahmen des Vermittlung

  9. Wir müssen über die Objekte hinausdenken (20.07.2018)

    Im „Humboldt Lab Tanzania“ haben Tansanier und Deutsche u.a. eine Ausstellung geschaffen, die auch im Humboldt Forum zu sehen sein wird. Im Tagesspiegel-Gespräch mit Nicola Kuhn erzählt der tansanische Museumsdirektor Achilles Bufure gemeinsam mit Paola Ivanov und Kirsten Weber-Sinn vom Ethnologisch

  10. „SPK – Das Magazin“ zeigt die neue Berliner Mitte (17.07.2018)

    Humboldt Forum, Staatsbibliothek, James-Simon-Galerie: Das SPK-Magazin "Auf zur Mitte!" fragt, wie Gegenwart und Zukunft des historisch gewachsenen Zentrum aussehen. Weiterführende Links SPK-Magazin "Auf zur Mitte!" online lesen Informationen zum SPK-Magazin