Suche

Suche

  1. Hermann Parzinger bei G7-Kulturministertreffen in Florenz (30.03.2017)

    Hermann Parzinger, Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, nimmt heute in Florenz am ersten Kulturministertreffen der G7-Länder unter italienischem Vorsitz teil. Das Treffen stellt „Kultur als Instrument des Dialogs zwischen den Völkern“ in den Vordergrund und wird Fragen der kulturellen Di

  2. 130 Jahre alte Fotografien kehren in Kunstbibliothek zurück (30.05.2017)

    Die Pressebilder dieser Liste können nicht mehr heruntergeladen werden. Sollten Sie Interesse an der Nutzung eines Bildes haben, schreiben Sie bitte eine E-Mail an die Pressestelle . Veröffentlichungsfrist dieser Pressebilder: 11.07.2017 Pressemitteilung „130 Jahre alte Fotografien kehren in Kunstbi

  3. Erforschung der Herkunft historischer anthropologischer Schädelsammlung (04.10.2017)

    Die Pressebilder zum Thema „Erforschung der Herkunft historischer anthropologischer Schädelsammlung“ stehen Ihnen bis einschließlich 31.12.2019 zum Download zur Verfügung. Sie dürfen die Bilder unter Nennung der vollständigen Copyrightangaben im Zusammenhang mit aktueller redaktioneller Berichtersta

  4. Trotz Schließung: Pergamonaltar jederzeit online besuchen (24.05.2016)

    Der Pergamonaltar wurde in einem aufwendigen Verfahren dreidimensional gescannt und fotografiert. Das daraus entstandene 3D-Modell des mehr als 2.000 Jahre alten Meisterwerks hellenistischer Kunst kann nun online betrachtet werden. In einem Zeitraum von zwei Wochen wurde der gesamte Pergamonaltar dr

  5. Projekt ZEDIKUM digitalisiert Schätze der Museumsinsel in 3D (20.05.2016)

    Das Zentrum für Digitale Kulturgüter in Museen (ZEDIKUM) scannt Objekte aus allen archäologischen Sammlungen der Museumsinsel in 3D ein und stellt sie für ein breites Publikum bereit. Die durch ZEDIKUM erstellten Objektdaten unterstützen nicht nur die Erfassung von Kulturgütern im Museum, sondern we

  6. Hermann Parzinger zur Entscheidung der Vergabekammer (11.09.2009)

    Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz hält die Verwirrung, die im Umfeld der Wettbewerbsentscheidung für den Entwurf von Franco Stella für die Wiedererrichtung des Berliner Schlosses entstanden ist, für sehr bedauerlich. Die bisherige Zusammenarbeit mit dem Architekten verlief äußerst konstruktiv un

  7. Neu: SPK-Magazin erstmals erschienen (11.09.2009)

    „Entdecken Sie die SPK“ fordert Hermann Parzinger, Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, im Editorial des ersten SPK-Magazins auf, das kürzlich erschienen ist. Er sagt: „Mit dem neuen Magazin wollen wir die ganze Vielfalt der Stiftung Preußischer Kulturbesitz zeigen. Sie ist ein lebendige

  8. Hermann Parzinger begrüßt die gestiegene Anzahl der Forschungsvorhaben zur Provenienzrecherche und -forschung (22.04.2009)

    Der Beirat der bei der Stiftung Preußischer Kulturbesitz angesiedelten Arbeitsstelle für Provenienzrecherche/-forschung hat gestern zum zweiten Mal über Anträge zur Förderung längerfristiger Projekte zur Herkunftsforschung entschieden. Hermann Parzinger, Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesi

  9. Jahrbuch Preußischer Kulturbesitz 2015 erschienen (31.01.2017)

    Die Pressebilder dieser Liste können nicht mehr heruntergeladen werden. Sollten Sie Interesse an der Nutzung eines Bildes haben, schreiben Sie bitte eine E-Mail an die Pressestelle . Veröffentlichungsfrist dieser Pressebilder: 15.02.2017 Jahrbuch Preußischer Kulturbesitz 2015 erschienen

  10. „Das Kapital Raum 1970‒1977“ von Joseph Beuys wird künftig in Berlin präsentiert – als neue Dauerleihgabe von Erich Marx an die Nationalgalerie der Staatlichen Museen zu Berlin (24.02.2015)

    Das weltberühmte Environment „Das Kapital Raum 1970‒1977“ von Joseph Beuys, das als eines seiner Schlüsselwerke gilt, kommt nach Berlin. Der Sammler Erich Marx überlässt das Werk der Sammlung der Nationalgalerie der Staatlichen Museen zu Berlin als Dauerleihgabe. Die komplexe Rauminstallation wird 2