Suche

Suche

  1. Ein Fuchs kommt selten allein (08.02.2016)

    Werke von Man Ray, Barbara Klemm oder Heinz Hajek Halke – das sind nur einige der Neuerwerbungen der Sammlung Fotografie der Kunstbibliothek, die sie im Museum für Fotografie in ihrer nächsten Ausstellung „Ein Foto kommt selten allein“ zeigen wird. Nicht erworben sondern zurückgekehrt ist kürzlich e

  2. Zum Tod von Stephan Waetzoldt (28.05.2008)

    Am 25. Mai 2008 verstarb Prof. Dr. Stephan Waetzoldt im Alter von 88 Jahren. Er war von 1965 bis 1983 Generaldirektor der Staatlichen Museen Preußischer Kulturbesitz. Mit Weitsicht und Geschick hat er die Museen, gezeichnet von der Teilung der Stadt und der Sammlungen, im Westen Berlins wieder zu ei

  3. Lese-Tipp: Hermann Parzinger – „Nichts ist gut in Palmyra“ (08.06.2016)

    2015 durch den IS zerstört, könnte das antike Palmyra nun wieder aufgebaut werden. Über das „Wie“ beriet vergangene Woche die Berliner Syrien-Konferenz. Hermann Parzinger in der FAZ über eine Aufgabe, die es in sich hat. Vom 1. bis 3. Juni 2016 diskutierten Experten aus aller Welt über den Wiederauf

  4. Ein Ort für die Bildung: Haus Bastian feierlich übergeben (15.03.2019)

    Das von David Chipperfield Architects entworfene Haus Am Kupfergraben 10 wurde am 12. März 2019 feierlich an die Stiftung Preußischer Kulturbesitz übergeben. Das großzügige Geschenk der Familie Bastian wird zukünftig als Zentrum für Kulturelle Bildung der Staatlichen Museen zu Berlin genutzt werden.

  5. Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz als Wissenschaftsinstitution (02.07.2008)

    Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz hat nicht nur die ihr übertragenen Kulturgüter zu bewahren, zu pflegen und zu ergänzen, sondern auch, wie es im Stiftungsgesetz von 1957 heißt, „eine Auswertung dieses Kulturbesitzes für die Interessen der Allgemeinheit in Wissenschaft und Bildung und für den Ku

  6. Abteilung Medien, Kommunikation, Veranstaltungen und Zentraler Besucherservice Museen

    Abteilung Medien, Kommunikation, Veranstaltungen und Zentraler Besucherservice Museen Die Abteilung Medien, Kommunikation und Veranstaltungen bündelt die Öffentlichkeits- und Medienarbeit, das Marketing und die Veranstaltungen der SPK. Sie setzt sich insbesondere mit stiftungsübergreifenden und kult

  7. Jazz im MIM: Summer Jazz Special (05.07.2019)

    Free Jazz trifft Metal Jazz: Beim Summer Jazz Special am 25. Juli 2019 im Musikinstrumenten-Museum erwartet die Gäste eine spannende Mischung. Berlin Art Quartet Die musikalische Inspiration des BERLIN ART QUARTET bezieht sich auf zwei Schallplatten des NEW YORK ART QUARTET, die unter der Leitung de

  8. Parzinger ruft zur Rettung der Friedrichswerderschen Kirche auf (05.11.2015)

    Bedrohung durch Luxuswohnungen: Stiftungspräsident kritisiert Rücksichtslosigkeit im Umgang mit dem Erbe Schinkels Der Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, Hermann Parzinger, hat eindringlich zur Rettung der Friedrichswerderschen Kirche in der historischen Mitte Berlins aufgerufen. Durch

  9. Dagmar Korbacher wird Direktorin des Berliner Kupferstichkabinetts – Karen Tieth wird Leiterin der bpk-Bildagentur (03.07.2018)

    Zum ersten Mal in der Geschichte dieser Institutionen stehen Frauen an der Spitze. Der Stiftungsrat der Stiftung Preußischer Kulturbesitz beschloss in seiner gestrigen Sitzung, die Kunsthistorikerin Dagmar Korbacher zur Direktorin des Kupferstichkabinetts zu berufen. Sie folgt ab 1. November 2018 au

  10. Humboldt-Professorin Macdonald besichtigt Humboldts Reisetagebücher in der Staatsbibliothek zu Berlin (13.05.2015)

    Sharon Macdonald und vier weitere Alexander von Humboldt-Professoren zeigten sich zum Auftakt ihrer Forschungsarbeit in Deutschland begeistert von den bedeutenden Originaldokumenten. Die Amerikanischen Reisetagebücher Alexander von Humboldts sind seit Ende 2013 im Besitz der SPK. Vor der Verleihung