Suche

Suche

  1. Happy End nach 74 Jahren: Menzels „Dame im Coupé“ und „Schutzmann im Winter“ wieder zurück im Kupferstichkabinett (22.03.2019)

    Die beiden Werke „Dame im Coupé“ und „Schutzmann im Winter“ galten seit ihrer Auslagerung im Zweiten Weltkrieg als verschollen. Nun gelang dem Kupferstichkabinett der Staatlichen Museen zu Berlin die sensationelle Rückgewinnung der beiden Blätter Adolph Menzels (1815–1905). Rund 74 Jahre nach ihrem

  2. Richtfest auf der Museumsinsel: Die James-Simon-Galerie erhält Konturen (13.04.2016)

    Mit der Errichtung der Hochkolonnaden nimmt das neue Eingangsgebäude der Museumsinsel sichtbar Gestalt an. Über dem Rohbau wurde heute Mittag (13. April 2016) der Richtkranz aufgezogen. In Anwesenheit von Bundesbauministerin Barbara Hendricks, Kulturstaatsministerin Monika Grütters, der Präsidentin

  3. Diese Simons! (23.02.2016)

    James Simon ist unbestreitbar einer der großen Mäzene der Staatlichen Museen zu Berlin. Jetzt hat sich seine Urenkelin Chris, eine preisgekrönte amerikanische Filmemacherin, auf seine Spuren begeben. Sie will von ihrer verschütteten Familiengeschichte in einer Dokumentation erzählen. Chris Simon wun

  4. Nationale Verleihung des Europa Nostra Awards 2010 an das Neue Museum und das Baerwaldbad (19.11.2010)

    Das Neue Museum, Museumsinsel Berlin, wurde heute im Rahmen eines Festaktes im Baerwaldbad (Berlin-Kreuzberg) mit einem Hauptpreis des „European Union Prize for Cultural Heritage / Europa Nostra Award“ in der Kategorie „Erhaltung“ ausgezeichnet. Hermann Parzinger, Präsident der Stiftung Preußischer

  5. Das Institut an der Mauer (12.03.2020)

    Fast drei Jahrzehnte am Staatlichen Institut für Musikforschung: Dagmar Droysen-Reber im Alter von 91 Jahren gestorben Ohne sie kein Musikinstrumenten-Museum am Kulturforum. 1984 hatte Dagmar Droysen-Reber die Verantwortung für die Sammlung übernommen und führte das Haus am Potsdamer Platz in die en

  6. Einladung zur Jahrespressekonferenz der SPK (13.01.2016)

    Mit Blick auf das neue Jahr informiert die Stiftung Preußischer Kulturbesitz über ihre Aktivitäten und Pläne, neue Projekte, Entwicklungen, Ausstellungen und Bauvorhaben. Außerdem zieht sie eine Bilanz für 2015. Pressevertreter sind herzlich eingeladen, am Dienstag, dem 26. Januar 2016, um 11.00 Uhr

  7. Johann Sebastian Bachs Weihnachtsoratorium an fünf Abenden in der Gemäldegalerie (08.12.2016)

    Ein Weihnachtserlebnis der besonderen Art: In fünf Konzerten zwischen dem 25.12.2016 und dem 6.1.2017 präsentiert die Gemäldegalerie der Staatlichen Museen zu Berlin Bachs Weihnachtsoratorium im Dialog mit Bildern ihrer Sammlung und Musikwerken der Moderne. Die sechs Kantaten des Weihnachtsoratorium

  8. Aufruf zum Media Slam: 5 Minuten. Eine Bühne. Ein Mikrofon und Ihre Idee! (13.11.2015)

    Gesucht werden überzeugende Ideen, technologische Subversion, Widerspruch gegen veraltete Muster und der innovative Blick für das Neue: Welche Arten von Medien werden unsere Welt in der Zukunft gestalten? Auf der Tagung haben Sie die Möglichkeit interessante Kontakte zu sammeln – eine einzigartige G

  9. Hermann Parzinger zum Tod von Barbara Kisseler (10.10.2016)

    Hamburgs Kultursenatorin Barbara Kisseler ist vergangenen Freitag gestorben. Hermann Parzinger, Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, zum Tod der ehemaligen Leiterin der Berliner Senatskanzlei: „Ich bin tief betroffen! Barbara Kisseler war die Grande Dame der deutschen Kulturpolitik, erst

  10. Ein Messbuch aus Nowgorod kehrt nach Russland zurück (16.11.2015)

    Kirchenslawischer Druck aus dem 17. Jahrhundert wurde von Provenienzforschern der Staatsbibliothek als Kriegsverlust des Museums Nowgorod identifiziert – Parzinger übergibt das Werk im Rahmen der heutigen Festveranstaltung zu „10 Jahre Deutsch-Russischer Museumsdialog“ (DRMD) an seine russischen Kol