Suche

Suche

  1. Sonderbriefmarken „Nofretete“ und „Ischtar-Tor“ der Deutschen Post werden heute im Neuen Museum präsentiert (28.01.2013)

    In der Serie der Deutschen Post „Schätze aus deutschen Museen“ erschienen zu Beginn des Jahres die beiden Sonderpostwertzeichen „Nofretete“ und „Ischtar-Tor“. Sie zeigen zwei herausragende archäologische Objekte aus dem Ägyptischen Museum und Papyrussammlung beziehungsweise aus dem Vorderasiatischen

  2. Konferenz „Welterbe weiterbauen“ in der Eremitage in St. Petersburg (28.11.2007)

    Im Rahmen der Aktivitäten des Petersburger Dialogs hat am 27. und 28. November 2007 die Konferenz „Welterbe weiterbauen“ in der Eremitage in St. Petersburg stattgefunden. Sie wurde geleitet von Michael Piotrovski, Direktor der Eremitage, und Klaus-Dieter Lehmann, Präsident der Stiftung Preußischer K

  3. Konferenz: „Zugang gestalten! Mehr Verantwortung für das kulturelle Erbe“ (24.10.2018)

    EINTRITT FREI, MIT ANMELDUNG Die Konferenzreihe „Zugang gestalten!“ ist ein Beitrag zum Diskurs über die mit der Digitalisierung zusammenhängenden Chancen und Herausforderungen von Bibliotheken, Archiven und Museen und ihr Verhältnis zu anderen Institutionen und Organisationen. 2018 findet die Konfe

  4. Extrempositionen funktionieren für uns nicht (08.02.2019)

    Hermann Parzinger und der Präsident des Pariser Museum Quai Branly, Stéphane Martin, sprechen im dpa-Interview über Kolonialkunst und die Frage nach Restitution und Zusammenarbeit Parzinger betonte im Interview , es gehe nicht darum, „wer schneller ist mit Restitutionen. Die Frage ist vielmehr, welc

  5. Umzug Luf-Boot ins Humboldt Forum (28.05.2018)

    Veröffentlichungsfrist dieser Pressebilder: 31.12.2019 Die Pressebilder dieser Liste können nicht mehr heruntergeladen werden. Sollten Sie Interesse an der Nutzung eines Bildes haben, schreiben Sie bitte eine E-Mail an die Pressestelle . Pressemitteilung „Südseeboot schwebt ins Humboldt Forum“ (29.0

  6. Zeitschrift für Ideengeschichte erscheint mit dem Titel „Kolonialwaren“ (19.02.2021)

    Das Frühjahrsheft der Zeitschrift für Ideengeschichte erscheint am 22. Februar 2021 mit dem Titel „Kolonialwaren“. Herausgegeben wird das Heft gemeinsam von Ulrike Gleixner, Alexandra Kemmerer, Michael Matthiesen und SPK-Präsident Hermann Parzinger. Zur Ankündigung heißt es aus der Redaktion: „Im gr

  7. Stiftung Preußischer Kulturbesitz restituiert Werk aus der Sammlung Haussmann / Verbleib im Kupferstichkabinett durch Rückkauf gesichert (06.01.2016)

    Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz hat vor kurzem ein Werk aus dem Kupferstichkabinett an die Erbin des Kunstsammlers Dr. Fritz Haussmann zurückgegeben. Die allegorische Zeichnung des Architekten Jean Baptiste Broebes aus dem 18. Jahrhundert verbleibt jedoch auch in Zukunft in den Staatlichen Mus

  8. Symposium „Für immer Krise? Fragen der Repräsentation in Museen für nichteuropäische Künste und Kulturen“ (18.09.2015)

    TAGUNG MIT ANMELDUNG Das Symposium „Für immer Krise?“ fragt, wie Museen nichteuropäische Sammlungen im 21. Jahrhundert zeitgemäß präsentieren können. Diskutiert werden drei Themenfelder: Wie sollen Objektgeschichten erzählt werden? Wie können Besuchergruppen und Communities involviert werden? Welche

  9. Provenienzforschungsprojekt zur Sammlung Mosse (07.03.2017)

    Die SPK beteiligt sich an einem Projekt zur Suche nach Werken aus der Sammlung Rudolf Mosse. Die „Mosse Art Research Initiative“ wurde heute erstmals öffentlich vorgestellt. Die Sammlung des Berliner Verlegers, Kunstsammlers und Philantropen Rudolf Mosse (1843–1920) umfasste Tausende Bilder, Skulptu

  10. Provenienzforschung: Sammlung Rudolf Mosse (02.05.2018)

    Die Pressebilder dieser Liste können nicht mehr heruntergeladen werden. Sollten Sie Interesse an der Nutzung eines Bildes haben, schreiben Sie bitte eine E-Mail an die Pressestelle . Veröffentlichungsfrist dieser Pressebilder: 12.06.2018 Pressemitteilung „Sammlung Rudolf Mosse" (02.05.2018)