Suche

Suche

  1. Neue Leitungen für Staatsbibliothek und Staatliches Institut für Musikforschung (24.03.2021)

    Stiftungsrat hat Dr. Achim Bonte zum neuen Generaldirektor der Staatsbibliothek gewählt; Prof. Dr. Rebecca Wolf zur Direktorin des SIM. Dr. Achim Bonte, derzeit Generaldirektor der Sächsischen Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB) sagte in einer ersten Reaktion: „Nach

  2. Online-Portal macht Provenienzforschung zur Sammlung Rudolf Mosse zugänglich / Neuerwerbungen für Staatliche Museen zu Berlin (02.05.2018)

    Die Sammlung des Berliner Verlegers und Mäzens Rudolf Mosse (1843–1920) umfasste tausende Bilder, Skulpturen, kunstgewerbliche Objekte, Bücher und Antiquitäten. Fast hundert Jahre nach dem Tod des jüdischen Kunstsammlers ist heute mehr denn je über sie bekannt und auf einem neuen Online-Portal der F

  3. Startschuss für European Year of Cultural Heritage (EYCH) 2018 (07.12.2017)

    In Mailand wird das Europäische Kulturerbejahr 2018, EYCH, am 7. und 8. Dezember 2017 beim European Culture Forum offiziell eröffnet. Unter dem Motto „Sharing Heritage“ wird die gemeinsame Geschichte und das gemeinsame kulturelle Erbe Europas ins Zentrum des Jahres 2018 gestellt. Kann Kultur helfen

  4. Zauber des Anfangs: Antje Becker (20.08.2019)

    Auf ihrem „zweijährigen Wissensweg“ im Musikinstrumenten-Museum kommt die neue Volontärin Antje Becker in den Genuss der Vorzüge eines kleinen, aber feinen Hauses: Neben der Vielfalt an Einblicken, angefangen bei wissenschaftlicher Beschäftigung mit Instrumenten über Veranstaltungsmanagement bis zur

  5. Symposium „Für immer Krise? Fragen der Repräsentation in Museen für nichteuropäische Künste und Kulturen“ (18.09.2015)

    TAGUNG MIT ANMELDUNG Das Symposium „Für immer Krise?“ fragt, wie Museen nichteuropäische Sammlungen im 21. Jahrhundert zeitgemäß präsentieren können. Diskutiert werden drei Themenfelder: Wie sollen Objektgeschichten erzählt werden? Wie können Besuchergruppen und Communities involviert werden? Welche

  6. Stiftung Preußischer Kulturbesitz restituiert Werk aus der Sammlung Haussmann / Verbleib im Kupferstichkabinett durch Rückkauf gesichert (06.01.2016)

    Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz hat vor kurzem ein Werk aus dem Kupferstichkabinett an die Erbin des Kunstsammlers Dr. Fritz Haussmann zurückgegeben. Die allegorische Zeichnung des Architekten Jean Baptiste Broebes aus dem 18. Jahrhundert verbleibt jedoch auch in Zukunft in den Staatlichen Mus

  7. Umzug Luf-Boot ins Humboldt Forum (28.05.2018)

    Veröffentlichungsfrist dieser Pressebilder: 31.12.2019 Die Pressebilder dieser Liste können nicht mehr heruntergeladen werden. Sollten Sie Interesse an der Nutzung eines Bildes haben, schreiben Sie bitte eine E-Mail an die Pressestelle . Pressemitteilung „Südseeboot schwebt ins Humboldt Forum“ (29.0

  8. Entscheidung im Stiftungsrat: Carolin Schreiber leitet Abteilung für Handschriften und Historische Drucke der Staatsbibliothek (28.06.2022)

    Neuzugang kommt von der Bayerischen Staatsbibliothek – Nutzungsorientierung und Grundlagenforschung sollen im Fokus stehen – Parzinger: Neue Abteilung gut aufgestellt Ab Herbst 2022 wird Frau Dr. Carolin Schreiber die Leitung der neu formierten Abteilung „Handschriften und Historische Drucke“ der St

  9. Ein kleiner Tempel für das Pergamonmuseum (03.05.2019)

    Die Pressebilder zum Thema „Ein kleiner Tempel für das Pergamonmuseum“ stehen Ihnen bis einschließlich 14.06.2019 zum Download zur Verfügung. Sie dürfen die Bilder unter Nennung der vollständigen Copyrightangaben im Zusammenhang mit aktueller redaktioneller Berichterstattung honorarfrei verwenden. W

  10. Das fotojournalistische Werk Abisag Tüllmanns online (07.10.2020)

    bpk-Bildagentur startet neue Website zum fotojournalistischen Werk Abisag Tüllmanns – 10.000 digitale Ansichten von Originalabzügen, Rückseiten, Kontaktbögen, Farbdias und Dokumenten aus 40 Jahren Zum 85. Geburtstag der Fotografin Abisag Tüllmann (1935-1996) startet die bpk-Bildagentur am 7. Oktober