Suche

Suche

  1. Herzog & de Meuron bauen Museum des 20. Jahrhunderts (27.10.2016)

    Realisierungswettbewerb ist erfolgreich abgeschlossen – Jury-Vorsitzender Arno Lederer lobt Siegerentwurf als „ganz eigene Position, die zurückhaltend ist und gleichzeitig ein starker Auftritt“ Das Basler Architekturbüro Herzog & de Meuron wird gemeinsam mit Vogt Landschaftsarchitekten aus Zürich de

  2. Ein großer Schritt in Richtung Humboldt-Forum (28.11.2008)

    Francesco Stella (Vicenza) gewinnt Architekturwettbewerb – Preisgericht entscheidet einstimmig Die drei Partner des Humboldt-Forums, Stiftung Preußischer Kulturbesitz (SPK), Zentral- und Landesbibliothek Berlin (ZLB) und die Humboldt-Universität zu Berlin (HU), freuen sich, dass eine herausragende G

  3. Ein hellwacher Riese: Was passiert in der Staatsbibliothek? (27.04.2020)

    Generaldirektorin Barbara Schneider-Kempf und Claudia Martin-Konle, Leiterin der Benutzungsabteilung, schildern im Interview, warum die Staatsbibliothek zu Berlin trotz Schließung online hellwach blieb und wie nun die behutsame Öffnung vorbereitet wird. Die Bibliothek ist schon seit Wochen für die Ö

  4. Stiftungsrat entscheidet: Patricia Rahemipour kommt zum Institut für Museumsforschung (19.12.2018)

    Der Stiftungsrat der Stiftung Preußischer Kulturbesitz unter Vorsitz von Kulturstaatsministerin Monika Grütters hat gestern über vier Personalien entschieden: Den Vizepräsidenten der SPK, die Direktorin des Vorderasi-atischen Museums, die Leiterin der Benutzungsabteilung der Staatsbiblio-thek und di

  5. Öffentliche Führungen über die Baustelle des Humboldt-Forums (10.04.2015)

    Bis in den Herbst hinein kann die Baustelle des Humboldt-Forums an jedem Sonntag besichtigt werden. Die Führungen werden von der Stiftung Berliner Schloss - Humboldtforum angeboten. Etwa anderhalb Stunden wird der Rundgang dauern, bei dem die Besucherinnen und Besucher einen Einblick in das Erdgesch

  6. Humboldt-Forum: Gründungsintendanz vorgestellt (05.05.2015)

    Kulturstaatsministerin Monika Grütters und die drei Gründungsintendanten Neil MacGregor, Hermann Parzinger und Horst Bredekamp besuchten am 5. Mai 2015 die Schlossbaustelle. Das Humboldt Forum wird ab Oktober 2015 von einer dreiköpfigen Gründungsintendanz geführt, die Neil MacGregor leiten wird. Der

  7. Verlagsgeschichte als Zeitgeschichte (23.09.2015)

    Der Wagenbach-Verlag übergibt sein Archiv der Staatsbibliothek: ein Zugewinn für die Forschungslandschaft Berlin Eine neue Fundgrube zur Literatur- und Zeitgeschichte tut sich auf. Heute hat der Verlag Klaus Wagenbach sein Archiv an die Staatsbibliothek übergeben und damit der Wissenschaft zugänglic

  8. Goldener Sommer am Kulturforum (30.06.2016)

    EINTRITTE TEILS KOSTENPFLICHTIG Der Sommer 2016 in der SPK steht ganz im Zeichen Spaniens: Mit der Ausstellung „El Siglo de Oro“ zeigt die Gemäldegalerie die einmalige Vielfalt der spanischen Kunst des 17. Jahrhunderts. Feurige Musik, temperamentvolle Tänze und zahlreiche weitere Einblicke in die fa

  9. Exzellenzcluster TOPOI: Podiumsdiskussion zur Archäologie Eurasiens (26.04.2015)

    EINTRITT FREI Am 27. April 2015 hält Prof. Dr. Elke Kaiser ihre Antrittsvorlesung zur „Archäologie Eurasiens – Die Erkundung der Weite" im Rahmen des Exzellenzclusters TOPOI. Im Anschluss findet eine Podiumsdiskussion über die Entwicklung der Archäologie Eurasiens seit dem Zerfall der Sowjetunion 19

  10. Nächtliches Kammerkonzert ›Notturno‹ in der Gemäldegalerie am 02.11. Ein DSO-Ensemble spielt Kammermusik vom Duo bis Quintett (25.10.2018)

    Die Konzertreihe ›Notturno‹, die das Deutsche Symphonie-Orchester Berlin (DSO) in Kooperation mit der Stiftung Preußischer Kulturbesitz (SPK) ausrichtet, geht am 2. November in die neue Spielzeit. Im ersten nächtlichen Kammerkonzert der Saison 2018|2019 präsentiert ein Ensemble des DSO in der Gemäld