Suche

Suche

  1. Offen, vielfältig, weltstädtisch: Herzog & de Meuron präsentieren die überarbeiteten Pläne für das Museum des 20. Jahrhunderts der Nationalgalerie am Berliner Kulturforum (09.10.2018)

    Mit dem Museum des 20. Jahrhunderts wird ein Gebäude am Kulturforum errichtet, das große Strahlkraft entwickelt und gleichzeitig den komplexen Museumsaufgaben in hohem Maße gerecht wird. Die Architektur, die in den kommenden Jahren entsteht, wird sich zu ihrer Umgebung hin noch weiter öffnen und fol

  2. Berlin und Dresden restituieren von Nazis geraubte Bücher (27.09.2018)

    Die Staatsbibliothek zu Berlin und Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB) haben heute drei Bücher an die Erben von Hedwig Hesse zurückgegeben. Diese waren kürzlich in den Beständen aufgetaucht und als NS-verfolgungsbedingt entzogen identifiziert worden Sowohl in der Staatsbibliothek zu Be

  3. Berliner und Dresdner Bibliothek geben NS-verfolgungsbedingt entzogene Bücher an Erben zurück (27.09.2018)

    Gemeinsame Rückgabe von drei Büchern aus der Staatsbibliothek zu Berlin und der Sächsischen Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB) an die Erben von Hedwig Hesse Sowohl die Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz als auch die SLUB Dresden fanden in ihren Be

  4. Berliner und Dresdner Bibliothek restituieren NS-verfolgungsbedingt entzogene Bücher (27.09.2018)

    Die Pressebilder zum Thema „Berliner und Dresdner Bibliothek geben NS-verfolgungsbedingt entzogene Bücher an Erben zurück“ stehen Ihnen bis einschließlich 8. November 2018 zum Download zur Verfügung. Sie dürfen die Bilder unter Nennung der vollständigen Copyrightangaben im Zusammenhang mit aktueller

  5. Herkunft und Zukunft von Kunstsammlungen aus kolonialen Kontexten in den Staatlichen Museen zu Berlin (12.09.2018)

    EINTRITT FREI Das Humboldt Forum wird ab 2019 seine Sammlungen in der Mitte Berlins präsentieren. Im Gespräch mit Thomas E. Schmidt erörtert Hermann Parzinger die Frage nach der kolonialen Vergangenheit der dort ausgestellten Objekte. Im Rahmen des Specials „Decolonizing Wor:l:ds“ auf dem Internatio

  6. Die offenste Baustelle Berlins: Das Humboldt Forum (21.08.2018)

    Wenn am 25. und 26. August die Baustelle am Humboldt Forum ihre Portalstüren für die Öffentlichkeit aufmacht, ist es auch ein kleiner Abschied - denn 2019 ist der Bau fertig und der durchaus interessante Prozess des Bauens damit vorbei. Die Sammlungen des Ethnologischen Museums und des Museums für A

  7. Letzte Kolonnaden Bar 2018 auf der Museumsinsel Berlin (26.07.2018)

    EINTRITT FREI Kühle Getränke, ein DJ-Set und ein Vortrag über den „vierfachen Sinn des Museums“: am Donnerstag, den 26. Juli 2018, kann ein letztes Mal in diesem Jahr der Sommerabend in der Kolonnaden Bar auf der Museumsinsel Berlin genossen werden. Die Kolonnaden Bar wurde im Rahmen des Vermittlung

  8. „SPK – Das Magazin“ zeigt die neue Berliner Mitte (17.07.2018)

    Humboldt Forum, Staatsbibliothek, James-Simon-Galerie: Das SPK-Magazin "Auf zur Mitte!" fragt, wie Gegenwart und Zukunft des historisch gewachsenen Zentrum aussehen. Weiterführende Links SPK-Magazin "Auf zur Mitte!" online lesen Informationen zum SPK-Magazin

  9. Soll man die Berliner Mitte rekonstruieren? (16.07.2018)

    Zwei Architekten geben Antwort: „Wir fordern: eine Renaissance der Stadtmitte“ schreibt Petra Kahlfeldt im neuen SPK-Magazin, während Matthias Sauerbruch einer Rekonstruktion der historischen Berliner Mitte kritisch gegenübersteht. Weiterführender Link Den ganzen Beitrag „Aufstrebende Altbauten“ aus

  10. Dagmar Korbacher wird Direktorin des Berliner Kupferstichkabinetts – Karen Tieth wird Leiterin der bpk-Bildagentur (03.07.2018)

    Zum ersten Mal in der Geschichte dieser Institutionen stehen Frauen an der Spitze. Der Stiftungsrat der Stiftung Preußischer Kulturbesitz beschloss in seiner gestrigen Sitzung, die Kunsthistorikerin Dagmar Korbacher zur Direktorin des Kupferstichkabinetts zu berufen. Sie folgt ab 1. November 2018 au