Suche

Suche

  1. James-Simon-Galerie vollendet Museumsinsel Berlin (12.07.2019)

    Im Beisein von Bundeskanzlerin Merkel wurde am 12. Juli 2019 das neue Empfangsgebäude der Museumsinsel Berlin feierlich eröffnet. Die Museumsinsel Berlin ist komplett: Mit einem Festakt wurde das neue Empfangsgebäude im Beisein von Bundeskanzlerin Angela Merkel, Kulturstaatsministerin Monika Grütter

  2. Personalie im Stiftungsrat: Alexis von Poser wird Stellvertretender Direktor des Ethnologischen Museums und des Museums für Asiatische Kunst der Staatlichen Museen zu Berlin (04.07.2019)

    Der Stiftungsrat der Stiftung Preußischer Kulturbesitz unter Vorsitz von Kulturstaatsministerin Monika Grütters hat am Dienstag einstimmig entschieden, dass Dr. Alexis von Poser die Stelle des Stellvertretenden Direktors des Ethnologischen Museums und des Museums für Asiatische Kunst übernehmen soll

  3. Museumsinsel Berlin: 20 Jahre Welterbe (27.06.2019)

    1999 wurde die Museumsinsel in die Liste des UNESCO-Welterbes aufgenommen. Im selben Jahr beschloss die Stiftung den Masterplan Museumsinsel, der die Wiederherstellung und Weiterentwicklung des Ensembles vorsieht. Eine kurze Geschichte der letzten 20 Jahre in Bildern: Weiterführende Links Masterplan

  4. Ein Richtkranz für das Herzstück der Museumsinsel Berlin (03.05.2019)

    Meilenstein bei der Grundinstandsetzung und Ergänzung des Pergamonmuseums: Richtfest für Bauabschnitt A Am 3. Mai feierten SPK und Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) Richtfest für den Bauabschnitt A der Grundinstandsetzung und Ergänzung des Pergamonmuseums. Mit dem Bau eines neuen Treppenh

  5. Stiftung restituiert Zeichnung aus dem Kupferstichkabinett der Staatlichen Museen zu Berlin (18.03.2019)

    Vor wenigen Tagen hat die Stiftung Preußischer Kulturbesitz eine Zeichnung des Romantikers Carl Philipp Fohr aus dem Kupferstichkabinett an die Erben des früheren Eigentümers Karl Mayer restituiert. Die Herkunft des Werks war bei Recherchen im Rahmen des vom Deutschen Zentrum Kulturgutverluste geför

  6. Von Jerewan bis Berlin: Schriftgut retten! (12.02.2019)

    Seit 2010 gibt es die Koordinierungsstelle für die Erhaltung des schriftlichen Kulturguts (KEK). Barbara Schneider-Kempf, Generaldirektorin der Staatsbibliothek zu Berlin, erzählt im Interview, wie es dazu kam und was ihr Haus in diesem Bereich sonst noch macht – unter anderem geht es um eine ganz b

  7. Kammerkonzert: Cellist Nicolas Altstaedt und das Ensemble des DSO Berlin (20.02.2019)

    EINTRITT KOSTENPFLICHTIG Johannes Brahms neu entdecken – unter diesem Motto veranstaltet das Deutsche Symphonie-Orchester Berlin im Februar 2019 das Festival ›Brahms Perspektiven‹. Im Zentrum stehen die vier Symphonien des Hamburger Meisters, doch natürlich darf auch ein Schlaglicht auf sein reiches

  8. Pressebilder zur Museumsinsel Berlin

    Pressebilder zur Museumsinsel Berlin Hier finden Sie Pressebilder der Stiftung Preußischer Kulturbesitz zur Museumsinsel Berlin. Im Archiv können Sie nach Bildern suchen, die nicht mehr zum Download zur Verfügung stehen. Die auf diesen Seiten zur Verfügung gestellten Pressebilder können Sie für die

  9. Das zentrale Empfangsgebäude auf der Museumsinsel Berlin ist fertig gebaut (13.12.2018)

    In der James-Simon-Galerie findet heute (12 Uhr) in Anwesenheit von Kulturstaatsministerin Monika Grütters und des Parlamentarischen Staatssekretärs beim Bundesminister des Innern, für Bau und Heimat, Marco Wanderwitz, die feierliche Schlüsselübergabe statt. Das Haus wird in den kommenden Monaten ei

  10. Umgang mit NS-Raubkunst: Berliner Konferenz zu Washingtoner Prinzipien appelliert an Private (29.11.2018)

    Was wurde erreicht, was ist noch zu tun? Eine Bilanz der Fachtagung „20 Jahre Washingtoner Prinzipien: Wege in die Zukunft“ Die Öffnung privater Archive für die Provenienzforschung, Datenbanken zur Veröffentlichung aller relevanten Informationen, mehr feste Stellen für Provenienzforschung – das ware