Suche

Suche

  1. 200 Jahre Museumsinsel Berlin (18.12.2024)

    SPK feiert fünf Jahre lang einen einzigartigen Ort der Weltkultur Goldhut und Nofretete, Kleopatra und Caspar David Friedrich, Canova und Pergamon. Die geschwungene Fassade des Bode-Museums, der Tempel der Alten Nationalgalerie, das wieder auferstandene Neue Museum und der idyllische Kolonnadenhof.

  2. Von der Saar an die Spree: Zeitsprung im Bode-Museum (14.03.2025)

    Im Rahmen der Sonderausstellung "Zeitsprung. Kunst trifft Kunst" setzen sich zwölf Studierenden der Hochschule der Bildenden Künste Saar mit Exponaten im Bode-Museum auseinander. In einer Intervention stellen sie den historischen Kunstwerken aktuelle Positionen gegenüber.

  3. Wiedereröffnung 2027: Großarchitekturen im Pergamonmuseum im Aufbau (11.02.2025)

    Im Frühjahr 2027 werden weite Teile des Pergamonmuseums wiedereröffnet. Antikensammlung und Museum für Islamische Kunst werden sich mit ihren Highlights im Nordflügel und Mittelbau präsentieren. Während in einigen ihrer Räume noch die Bauarbeiten im Gang sind, findet in anderen bereits die Einrichtu

  4. 200 Jahre Museumsinsel Berlin: SPK feiert fünf Jahre lang einen einzigartigen Ort der Weltkultur (25.02.2025)

    Auftaktwochenende Ende Mai / Parzinger: Jede Berliner Schulklasse soll mindestens einmal auf die „Insel“ Ein internationales Publikumsevent im Herzen Berlins soll das Jubiläum „200 Jahre Museumsinsel Berlin“ werden, das die Stiftung Preußischer Kulturbesitz gemeinsam mit zahlreichen Partnern in den

  5. GOOOOOL! Fußball in den Beständen des IAI (02.07.2024)

    Begleitend zur Fußball-EM gibt das Ibero-Amerikanische Institut (IAI) einen Einblick in seine Bestände, die widerspiegeln was rund ums Kicken durch verschiedene Zeiten und Regionen bewegt – von der aktuellen Graphic Novel bis zum historischen Heftchen vom Kiosk. „ Pasión Fútbol “ – die Begeisterung

  6. GOOOOOL! Fußball in den Beständen des IAI (02.07.2024)

    Begleitend zur Fußball-EM gibt das Ibero-Amerikanische Institut (IAI) einen Einblick in seine Bestände, die widerspiegeln was rund ums Kicken durch verschiedene Zeiten und Regionen bewegt – von der aktuellen Graphic Novel bis zum historischen Heftchen vom Kiosk. „ Pasión Fútbol “ – die Begeisterung

  7. Erklärung der Stiftung Preußischer Kulturbesitz zur Retrospektive von Nan Goldin in der Neuen Nationalgalerie (20.11.2024)

    Nan Goldin ist eine der bedeutendsten Künstlerinnen der Gegenwart. Die Neue Nationalgalerie hat sich deshalb entschieden, ihr fotografisches Werk mit einer großen Retrospektive zu würdigen. Ihre Arbeiten stehen für sich. Neben ihrer künstlerischen Arbeit tritt Nan Goldin als Aktivistin und Meinungsm

  8. Zwischen Baustelle und Eröffnung – Großarchitekturen der Antikensammlung und des Museums für Islamische Kunst im Pergamonmuseum im Aufbau (11.02.2025)

    Im Frühjahr 2027 werden weite Teile des Pergamonmuseums wiedereröffnet. Antikensammlung und Museum für Islamische Kunst werden sich mit ihren Highlights im Nordflügel und Mittelbau präsentieren. Während in einigen ihrer Räume noch die Bauarbeiten im Gang sind, findet in anderen bereits die Einrichtu

  9. 200 Jahre Museumsinsel Berlin: SPK feiert fünf Jahre lang einen einzigartigen Ort der Weltkultur (18.12.2024)

    Goldhut und Nofretete, Kleopatra und Caspar David Friedrich, Canova und Pergamon. Die geschwungene Fassade des Bode-Museums, der Tempel der Alten Nationalgalerie, das wieder auferstandene Neue Museum und der idyllische Kolonnadenhof. Die Museumsinsel ist eine der Hauptattraktionen Berlins und eines

  10. 7. Tag der Provenienzforschung am 9. April 2025 bei den Staatlichen Museen zu Berlin (08.04.2025)

    Bereits zum siebten Mal findet in diesem Jahr der internationale Tag der Provenienzforschung statt. Die Staatlichen Museen zu Berlin werden an diesem Tag wieder Einblicke in die vielfältige Arbeit der Provenienzforscherinnen und Provenienzforscher geben. Neben den schon traditionellen, geführten Pro