Suche

Suche

  1. Von der Saar an die Spree: Zeitsprung im Bode-Museum (08.07.2025)

    Im Rahmen der Sonderausstellung "Zeitsprung. Kunst trifft Kunst" setzen sich zwölf Studierenden der Hochschule der Bildenden Künste Saar mit Exponaten im Bode-Museum auseinander. In einer Intervention stellen sie den historischen Kunstwerken aktuelle Positionen gegenüber.

  2. Ein ehrwürdiges Haus im Herzen der Insel (08.07.2025)

    Seit dem 1. März 2025 leitet Anette Hüsch die Alte Nationalgalerie – mit Respekt vor der Geschichte und einer Vision für die Zukunft. Im Interview spricht sie über Chancen der SPK-Reform, neue Ausstellungsideen und die Bedeutung der Museumsinsel als lebendigen Kulturort.

  3. Klimavielfalt und Biodiversität – andine Land- und Wasserwirtschaft (09.06.2017)

    Was wir im Kampf gegen den Klimawandel von den vorspanischen Kulturen lernen können, zeigt eine Ausstellung im Ibero-Amerikanischen Institut (IAI) vom 15. Juni bis 29. Juli 2017 Welche Modelle daraus für die Zukunft entwickelt werden können, verdeutlicht Heiko Diestel von der Technischen Universität

  4. Klimavielfalt und Biodiversität – andine Land- und Wasserwirtschaft (09.06.2017)

    Was wir im Kampf gegen den Klimawandel von den vorspanischen Kulturen lernen können, zeigt eine Ausstellung im Ibero-Amerikanischen Institut (IAI) vom 15. Juni bis 29. Juli 2017 Welche Modelle daraus für die Zukunft entwickelt werden können, verdeutlicht Heiko Diestel von der Technischen Universität

  5. „Es ist ein Teil der Geschichte – erzählen wir sie!“ (08.07.2025)

    Zum Internationalen Tag der Provenienzforschung 2025 gewährte das Kupferstichkabinett einen Einblick in die eigene, sehr bewegte Sammlungsgeschichte. Dazu führten Kurator Andreas Schalhorn und Provenienzforscher Sven Haase vom Zentralarchiv durch die Ausstellung „Kosmos Blauer Reiter: Von Kandinsky

  6. La selva iluminada – Geschichten aus dem Urwald (22.08.2018)

    Ab dem 27. August zeigt eine Ausstellung die Urwaldgeschichten des uruguayischen Schriftstellers Horacio Quiroga in Buchillustrationen aus 100 Jahren Quirogas Urwaldgeschichten gehören zu den Klassikern der lateinamerikanischen Literatur. Seine Tierfabeln, vom "Krieg der Kaimane" bis zum "Papagei mi

  7. La selva iluminada – Geschichten aus dem Urwald (22.08.2018)

    Ab dem 27. August zeigt eine Ausstellung die Urwaldgeschichten des uruguayischen Schriftstellers Horacio Quiroga in Buchillustrationen aus 100 Jahren Quirogas Urwaldgeschichten gehören zu den Klassikern der lateinamerikanischen Literatur. Seine Tierfabeln, vom "Krieg der Kaimane" bis zum "Papagei mi

  8. Annemarie Heinrich: Fotografie und Vernetzungen zwischen Berlin und Buenos Aires (13.09.2024)

    Jorge Luis Borges, Pablo Neruda und María Elena Walsh wurden von Annemarie Heinrich porträtiert; das Ibero-Amerikanische Institut (IAI) zeigt eine Ausstellung mit Aufnahmen der 1928 aus Deutschland emigrierten Fotografin aus der argentinischen Literaturszene der 1930er bis 1960er Jahre. Mit ihren Po

  9. Weitergehen, hier gibt es viel zu sehen (08.07.2025)

    Nach einer 16-monatigen Umbauphase sind die Rieckhallen des Hamburger Bahnhofs – Nationalgalerie der Gegenwart endlich wieder dauerhaft für das Publikum geöffnet. Dank des Ankaufs durch das Land Berlin wurden sie 2022 vor dem Abriss bewahrt. Nun sind die Rieckhallen zurück: Auf 3.000 Quadratmeter bi

  10. Hidden Gems: Tröstliche Botschaften zwischen Alten Meistern (08.07.2025)

    Hidden Gems heute mit Sabine Lata, wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Gemäldegalerie: "Ich liebe die Gemäldegalerie, in der man fantastische Werke Alter Meister von Weltniveau betrachten kann. Natürlich halte ich mich momentan am liebsten in der Wandelhalle der Galerie auf, in der gerade die von