Suche

Suche

  1. Junge Talente auf großer Bühne (20.12.2021)

    Vom 12. bis zum 16. Januar 2022 treten junge Musiker*innen beim Felix Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettbewerb in den Fächern Klavier und Komposition an. Beim Felix Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettbewerb 2022 wetteifern die besten Studierenden in den Fächern Klavier und Komposition vor einer hoc

  2. Impfung mit Kunstwerken (04.06.2021)

    Kunst in Berliner Impfzentren: Großposter mit Motiven aus den Staatlichen Museen zu Berlin sollen Hoffnung machen Seit Anfang Juni hängen in den sechs Berliner Impfzentren Großposter von Kunstwerken aus den Staatlichen Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz. Die Motive stammen aus der Kampagne

  3. Z wie Zorro oder wie Ziele oder wie Zusammen: Team Z im Verbund (23.12.2020)

    Viel Corona, aber nicht nur: Wir nutzen das Jahresende für Rückblick, Ausblick und ein Selbstporträt: Was macht das Team Z von museum4punkt0? Team Z klingt ein wenig nach Zorro, doch im Gegensatz zu dem fiktiven Helden ritzen wir keine Z-Zeichen mit dem Degen in Gesichter. Zeichen setzen wollen wir

  4. Restitution von NS-Raubkunst: SPK gibt Pissarro-Gemälde zurück (18.10.2021)

    „Une Place à la Roche-Guyon“ von Camille Pissarro wird an die Erbengemeinschaft Dorville zurückgegeben und für die Alte Nationalgalerie angekauft Die SPK gibt „Une Place à la Roche-Guyon“ von Camille Pissarro an die Erbengemeinschaft Armand Dorville zurück und kauft es für die Alte Nationalgalerie a

  5. Übergabe des Schlüssels für die Neue Nationalgalerie (29.04.2021)

    EINTRITT FREI, OHNE ANMELDUNG SPK-Präsident Hermann Parzinger und Petra Wesseler, Präsidentin des Bundesamtes für Bauwesen und Raumordnung laden zur Schlüsselübergabe der Neuen Nationalgalerie ein. Die Neue Nationalgalerie von Ludwig Mies van der Rohe ist eine Ikone der westlichen Moderne. In den ve

  6. Kooperation mit Gerhard Richter: Zyklus „Birkenau“ in der Alten Nationalgalerie zu sehen – Über 100 Werke des Künstlers künftig dauerhaft in Berlin (15.03.2021)

    Gerhard Richter, einer der einflussreichsten Künstler der Gegenwart, stellt der Nationalgalerie der Staatlichen Museen zu Berlin ein umfangreiches Konvolut von mehr als 100 Arbeiten für das „Museum des 20. Jahrhunderts“ am Kulturforum zur Verfügung. Ein entsprechender Vertrag zwischen der GERHARD RI

  7. SPK beginnt Herkunftsforschung an historischer Sammlung menschlicher Überreste aus Westafrika (14.09.2021)

    Gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien wird in einem dreijährigen kooperativen Forschungsprojekt am Museum für Vor- und Frühgeschichte die Provenienz von menschlichen Schädeln aus Westafrika untersucht. Zu den Sammlungen des Museums für Vor- und Frühgeschichte der S

  8. SPK-Reformkommission: Mehr Eigenverantwortung für Einrichtungen (11.03.2021)

    Die Reformkommission der Stiftung Preußischer Kulturbesitz (SPK) hat sich in ihrer gestrigen Sitzung eingehend mit der Situation bei der Staatsbibliothek zu Berlin (SBB), dem Ibero-Amerikanischen Institut (IAI) und dem Geheimen Staatsarchiv (GStA) befasst. Im Mittelpunkt der Beratungen stand die Fra

  9. Website-Relaunch für das Staatliche Institut für Musikforschung (09.02.2021)

    Neues Layout, neue Struktur, neue Inhalte: Das Staatliche Institut für Musikforschung präsentiert sich mit komplett überarbeitetem Webauftritt Seit wenigen Tagen ist die neue Website des Staatlichen Instituts für Musikforschung online. Mit ihrer komplett überarbeiteten Struktur und dem neuen Design

  10. Nigerianische Delegation besucht Berlin (07.07.2021)

    Nigerianische Partner und Sir David Adjaye, Architekt des Museums Edo Museum for West African Arts, besuchten am 7. Juli 2021 mit SPK-Präsident Hermann Parzinger die Räume des Ethnologischen Museums der Staatlichen Museen zu Berlin für die Ausstellung der Benin Bronzen im Humboldt Forum. Am nächsten