Suche

Suche

  1. Restitution aus dem Ethnologischen Museum: Grabbeigaben der Chugach (16.05.2018)

    Die Pressebilder dieser Liste können nicht mehr heruntergeladen werden. Sollten Sie Interesse an der Nutzung eines Bildes haben, schreiben Sie bitte eine E-Mail an die Pressestelle . Veröffentlichungsfrist dieser Pressebilder: 06.06.2018 Pressemitteilung „Restitution aus dem Ethnologischen Museum: G

  2. Konferenz „Welterbe weiterbauen“ in der Eremitage in St. Petersburg (28.11.2007)

    Im Rahmen der Aktivitäten des Petersburger Dialogs hat am 27. und 28. November 2007 die Konferenz „Welterbe weiterbauen“ in der Eremitage in St. Petersburg stattgefunden. Sie wurde geleitet von Michael Piotrovski, Direktor der Eremitage, und Klaus-Dieter Lehmann, Präsident der Stiftung Preußischer K

  3. Stiftung Preußischer Kulturbesitz restituiert Werk aus der Sammlung Haussmann / Verbleib im Kupferstichkabinett durch Rückkauf gesichert (06.01.2016)

    Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz hat vor kurzem ein Werk aus dem Kupferstichkabinett an die Erbin des Kunstsammlers Dr. Fritz Haussmann zurückgegeben. Die allegorische Zeichnung des Architekten Jean Baptiste Broebes aus dem 18. Jahrhundert verbleibt jedoch auch in Zukunft in den Staatlichen Mus

  4. Provenienzforschungsprojekt zur Sammlung Mosse (07.03.2017)

    Die SPK beteiligt sich an einem Projekt zur Suche nach Werken aus der Sammlung Rudolf Mosse. Die „Mosse Art Research Initiative“ wurde heute erstmals öffentlich vorgestellt. Die Sammlung des Berliner Verlegers, Kunstsammlers und Philantropen Rudolf Mosse (1843–1920) umfasste Tausende Bilder, Skulptu

  5. Symposium „Für immer Krise? Fragen der Repräsentation in Museen für nichteuropäische Künste und Kulturen“ (18.09.2015)

    TAGUNG MIT ANMELDUNG Das Symposium „Für immer Krise?“ fragt, wie Museen nichteuropäische Sammlungen im 21. Jahrhundert zeitgemäß präsentieren können. Diskutiert werden drei Themenfelder: Wie sollen Objektgeschichten erzählt werden? Wie können Besuchergruppen und Communities involviert werden? Welche

  6. Verschollene etruskische Kriegerstatuette in die Antikensammlung zurückgekehrt (28.02.2017)

    Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz hat eine wertvolle etruskische Bronzestatuette, die seit dem Zweiten Weltkrieg als verschollen galt, zurückerhalten. Die Darstellung eines speerschleudernden Mannes mit Helm, die seit 1869 zur Antikensammlung gehörte, war kürzlich im Kunsthandel identifiziert wo

  7. 130 Jahre alte Fotografien kehren in Kunstbibliothek zurück (30.05.2017)

    Die Kunstbibliothek der Staatlichen Museen zu Berlin besaß vor dem Zweiten Weltkrieg über 400 Werke des Fotografen Ottomar Anschütz. Ein großer Teil gilt als Verlust. Kürzlich übergab der Urenkel von Anschütz dem Museum sechs Fotografien von Wölfen und Füchsen, die 1886 entstanden waren. Holger Ansc

  8. James-Simon-Galerie 2019 (03.07.2019)

    Alle aktuellen Pressebilder zur James-Simon-Galerie finden Sie im Pressebereich der Staatlichen Museen zu Berlin . Sie dürfen die Bilder unter Nennung der vollständigen Copyrightangaben im Zusammenhang mit aktueller redaktioneller Berichterstattung honorarfrei verwenden. Wenn Sie die Bilder für ande

  9. Position beziehen! (02.05.2017)

    Das internationale Expertenteam des Humboldt Forums hat sich vergangene Woche zum zweiten Mal in Berlin getroffen Auf Einladung der Gründungsintendanten des Humboldt Forums Neil MacGregor, Hermann Parzinger und Horst Bredekamp hat das internationale Expertenteam des Humboldt Forums gemeinsam mit den

  10. Jahrespressekonferenz 2009 (28.01.2009)

    Am 28. Januar 2009 informierte die Stiftung Preußischer Kulturbesitz über ihre Aktivitäten und Pläne für das kommende Jahr. Im Rahmen der Jahrespressekonferenz wurden zudem neue Projekte, Entwicklungen und Ausstellungen vorgestellt, über die Bauvorhaben berichtet und eine Bilanz für 2012 gezogen. Es