Suche

Suche

  1. Jahrestagung des Exzellenzclusters TOPOI (05.11.2014)

    EINTRITT FREI Die Jahrestagung 2014 des Exzellenzclusters Topoi berichtet über die aktuellen Arbeiten und erste Ergebnisse der Topoi-Forschergruppen in der zweiten Förderphase. Neben Einführungsvorträgen zu den Forschungsgebieten werden die Forschergruppen konkrete Beispiele aus ihrer Arbeit vorstel

  2. "Notturno" – Kammerkonzert am 10. Januar im Hamburger Bahnhof. Ensemble des DSO spielt Werke von Vivaldi bis Berio im Museum für Gegenwart (02.01.2014)

    Zum Jahresauftakt 2014 lädt die Kammerkonzertreihe "Notturno", die das Deutsche Symphonie-Orchester Berlin seit 2010 in Kooperation mit der Stiftung Preußischer Kulturbesitz veranstaltet, am 10. Januar in den Hamburger Bahnhof – Museum für Gegenwart – Berlin. So wie sämtliche nächtliche Kammerkonzer

  3. Kulturstiftung Dessau-Wörlitz erhält wertvolles Kunsthandwerk zurück, das ins Gotische Haus gehört (25.05.2018)

    SPK-Präsident Hermann Parzinger übergibt in Wörlitz 21 Objekte, die sich als Fremdbesitz im Kunstgewerbemuseum der Staatlichen Museen zu Berlin befanden Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz hat 21 kunsthandwerkliche Objekte an die Kulturstiftung Dessau-Wörlitz zurückgegeben, die sich bislang im Kun

  4. Warum dauert das so lange? Einblicke in die Praxis der Provenienzforschung zur NS-Raubkunst (26.09.2017)

    EINTRITT FREI Wie können Provenienzforscher herausfinden, ob ein Kunstwerk zu Zeiten des Nationalsozialismus unrechtmäßig den Besitzer gewechselt hat? Und gibt es Unterschiede in der Vorgehensweise in Deutschland und den USA? Am 27. September 2017 erklären Expertinnen und Experten, wie Provenienzfor

  5. Auftaktveranstaltung zum Forum Transregionale Studien am 10. Oktober 2011 in der Rotunde des Alten Museums (30.09.2011)

    Das Forum Transregionale Studien stellt sich vor: Geistes- und Sozialwissenschaften unter globalen Bedingungen Presseeinladung: 10. Oktober 2011, 19:00 Uhr, Auftaktveranstaltung Forum Transregionale Studien, Rotunde Altes Museum, Berlin Am 10. Oktober 2011 um 19.00 Uhr wird das Forum Transregionale

  6. Einigung der Stiftung Preußischer Kulturbesitz mit den Erben der Familie Mosse zu verfolgungsbedingt entzogener Skulptur (01.12.2016)

    Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz hat heute die Skulptur „Susanna“ von Reinhold Begas an die Erben von Felicia Lachmann-Mosse zurückgegeben. Das Werk wird zunächst als Leihgabe in den Staatlichen Museen zu Berlin verbleiben. Es ist derzeit in der Rotunde der zweiten Ausstellungsetage in der Alte

  7. „Notturno“-Konzert im Humboldt Forum (05.06.2020)

    ABGESAGT Abgesagt Seit 10 Jahren gibt es die Konzertreihe „Notturno“. In der Jubiläumssaison 2019/2020 gibt es wieder drei Konzerte – für das dritte geht es am 5. Juni 2020 ins Humboldt Forum. Die Konzertreihe „Notturno“, die das DSO seit 2010 partnerschaftlich mit der Stiftung Preußischer Kulturbes

  8. Rückgabe aus dem Ethnologischen Museum an Native People in Alaska (16.05.2018)

    Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz hat heute neun Objekte aus der Sammlung des Ethnologischen Museums der Staatlichen Museen zu Berlin an die Chugach Alaska Corporation zurückgegeben. Stiftungspräsident Hermann Parzinger überreichte sie dem Vice President der Chugach Alaska Corporation, John John

  9. Zum gestrigen Beitrag des ARD-Magazins „FAKT“ über menschliche Überreste aus der früheren Kolonie Deutsch- Ostafrika / Parzinger schließt Rückgaben nicht aus (23.11.2016)

    Die gestrige Sendung FAKT (ARD, 21.45 Uhr) hat über angeblich neue Funde von menschlichen Schädeln aus der Kolonialzeit berichtet, unter anderem in einem vermeintlichen „Geheimdepot“ der Stiftung Preußischer Kulturbesitz. Schon 2014 und 2015 hat die SPK in mehreren Pressemitteilungen über diese mens

  10. Museum Berggruen wieder ganz zugänglich (17.06.2016)

    Am 19. Juni 2016 sind alle Freunde der Klassischen Moderne zum Tag der offenen Tür ins Museum Berggruen eingeladen. Sanierung des Erweiterungsbaus ist abgeschlossen. Zum Tag der offenen Tür präsentiert die Berliner Komponistin und Künstlerin Brigitte Witzenhause (*1979) ihr Werk „Studio Cézanne“. In