Suche

Suche

  1. Zum Tod von Heinz Berggruen (26.02.2007)

    Heinz Berggruen hat Abschied genommen. Am Abend des 23. Februar ist er im Alter von 93 Jahren in Paris friedlich entschlafen - Herzversagen. Mit Bestürzung und großer Trauer hat die Stiftung Preußischer Kulturbesitz mit den Staatlichen Museen zu Berlin die Nachricht von seinem Tod aufgenommen. Das M

  2. Parzinger empfängt Staatsbesuch aus Togo (01.11.2018)

    Das togolesische Staatsoberhaupt Faure Essozimna Gnassingbé war in der Villa von der Heydt zu Gast, um mit dem SPK-Präsidenten über das Humboldt Forum zu sprechen Am 31. Oktober 2018 begrüßte SPK-Präsident Hermann Parzinger Staatsbesuch aus Togo in seinem Amtssitz: Faure Essozimna Gnassingbé, Präsid

  3. Stiftung Preußischer Kulturbesitz sagt Teheran-Ausstellung ab (27.12.2016)

    Parzinger: Iran erteilt noch immer keine Ausfuhrgenehmigung für Kunstwerke – SPK bekennt sich zum kulturellen Dialog Die geplante Ausstellung „Die Teheran Sammlung. Das Teheran Museum für Zeitgenössische Kunst in Berlin“ in der Berliner Gemäldegalerie wird jetzt nicht wie geplant stattfinden können.

  4. "museum4punkt0": Gemeinsamer virtueller Raum mit Teilprojekt kosmosdigital Humboldt Forum (08.05.2017)

    Heute startet „museum4punkt0 – Digitale Strategien für das Museum der Zukunft“. Die Humboldt Forum Kultur GmbH ist mit dem Teilprojekt "kosmosdigital Humboldt Forum" beteiligt. Die Humboldt Forum Kultur GmbH wurde 2016 gegründet, um den kulturellen Betrieb im Humboldt Forum im Auftrag der Stiftung H

  5. Ausstellungseröffnung „[Laut] die Welt hören" (21.03.2018)

    EINTRITT FREI MIT ANMELDUNG Die dritte Ausstellung des Humboldt Forums in der Humboldt-Box „[Laut] die Welt hören“ beschäftigt sich vom 22. März bis 16. September 2018 mit der Faszination von Klängen. Die Eröffnung der Ausstellung findet am 22. März 2018 im Umspannwerk Alexanderplatz statt. Wie verb

  6. Was verraten antike Münzen? (23.02.2016)

    Die Münzprägung Thrakiens stand am 13. Februar 2016 im Zentrum eines Kolloquiums im Bode-Museum der Staatlichen Museen zu Berlin. Studierende der Humboldt-Universität zu Berlin referierten erstmals öffentlich über ihre Untersuchungen zu den Münzen dieser antiken Region. Im Vorfeld des Kolloquiums ha

  7. Hier passiert Aufregendes! (16.10.2017)

    Der frühere Philharmoniker-Intendant Elmar Weingarten steht jetzt den Freunden des Musikinstrumenten-Museums vor: Erstmals spricht er über seine Pläne Als Elmar Weingarten vor einem Jahr Abschied von Zürich nahm, wo er als Intendant die Tonhalle und die Festspiele geleitet hatte, da rühmte die NZZ a

  8. SPK beginnt Herkunftsforschung an historischer Sammlung menschlicher Überreste aus Westafrika (14.09.2021)

    Gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien wird in einem dreijährigen kooperativen Forschungsprojekt am Museum für Vor- und Frühgeschichte die Provenienz von menschlichen Schädeln aus Westafrika untersucht. Zu den Sammlungen des Museums für Vor- und Frühgeschichte der S

  9. Portal auf! Tage der offenen Baustelle Humboldt Forum (24.06.2017)

    EINTRITT FREI Wie ist der Stand der Dinge im zukünftigen Humboldt Forum? Ist das Eosanderportal schon fertig, was macht die Fassade und wie fühlt es sich an, durch den Schlüterhof zu flanieren? Ganz Berlin und seine Gäste sind herzlich eingeladen, an den beiden Tagen der offenen Baustelle persönlich

  10. Wettbewerb für denkmalgerechte Sanierung der Staatsbibliothek am Kulturforum entschieden (06.09.2019)

    Im Architekturwettbewerb für die denkmalgerechte Sanierung des Hauses Potsdamer Straße der Staatsbibliothek hat das Büro gmp Generalplanungsgesellschaft mbH den ersten Preis erhalten. Am 5. September 2019 hat das Preisgericht im Architekturwettbewerb für die denkmalgerechte Sanierung des Hauses Pots