Suche

Suche

  1. Restitution eines Werks aus der Sammlung des Künstlers Purrmann (16.01.2020)

    SPK restituiert Werk aus der Gemäldegalerie der Staatlichen Museen zu Berlin an die Erben Hans Purrmanns Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz hat ein Werk aus der Gemäldegalerie der Staatlichen Museen zu Berlin an die Erben des Künstlers Hans Purrmann restituiert. Purrmann hatte das Fragment eines

  2. Trauer um June Newton (12.04.2021)

    Fotokünstlerin June Newton verstarb am 9. April 2021 in Monte Carlo. Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz trauert um eine gute Freundin und verlässliche Partnerin. Mit großer Betroffenheit und tiefer Trauer hat die Stiftung Preußischer Kulturbesitz vom Tod June Newtons am vergangenen Freitag (9. Ap

  3. SPK-Magazin der Stiftung Preußischer Kulturbesitz im Wettbewerb „Best of Corporate Publishing“ ausgezeichnet (05.07.2012)

    Das SPK-Magazin der Stiftung Preußischer Kulturbesitz (SPK) gewann beim größten Corporate Publishing-Wettbewerb in Europa Gold in der Kategorie „B2B Medien/Entertainment/Kultur“. In der Sonderkategorie „Cover des Jahres“ erhielt das Heft die Auszeichnung Silber. 700 Publikationen wurden bei dem Wett

  4. Kulturelle Bildung

    Kulturelle Bildung Zahlreiche Menschen aus dem In- und Ausland besuchen und nutzen die Museen, Bibliotheken und Archive der Stiftung. Dementsprechend breit sind deren Angebote zur Vermittlung von Kultur und zur Erfüllung ihres Bildungsauftrags. Die Staatlichen Museen zu Berlin bieten für Kinder und

  5. Neues Jahrbuch Preußischer Kulturbesitz erschienen (25.01.2013)

    Soeben ist der Band 47 des Jahrbuchs der Stiftung Preußischer Kulturbesitz erschienen. Er dokumentiert die vielfältigen, öffentlichkeitswirksamen Aktivitäten der Stiftung und ihrer fünf Einrichtungen im Jahr 2011. Besondere Schwerpunkte bilden das Jubiläum der Staatsbibliothek, das Humboldt-Forum, d

  6. Nächste Etappe für den Neubau am Kulturforum (19.01.2018)

    Der Senat von Berlin hat beschlossen, den Bebauungsentwurf für das Museum des 20. Jahrhunderts am Kulturforum dem Abgeordnetenhaus vorzulegen. Damit wird eine wichtige Voraussetzung für die Realisierung des Projekts geschaffen. Die Realisierung des Museums des 20. Jahrhunderts geht voran: Am 16. Jan

  7. Zauber des Anfangs: Claudia Martin-Konle (12.06.2019)

    Claudia Martin-Konle ist seit März 2019 neue Leiterin der Benutzungsabteilung in der Staatsbibliothek zu Berlin. Die studierte Germanistin und Psychologin war zuvor an der Universitätsbibliothek Gießen tätig. Hier spricht sie über ihre umfangreichen Aufgaben, interessante Gespräche in den ersten Sta

  8. Keynote Lecture – Art of the Hellenistic Kingdoms: From Pergamon to Rome (04.05.2016)

    EINTRITT FREI Hermann Parzinger hält die keynote lecture bei dem Symposium „Art of the Hellenistic Kingdoms: From Pergamon to Rome“. Er spricht zum Thema: „Mummies from the Ice: The World of Scythian Warriors in the Altay Permafrost“. Das Symposium wird durch Mary und Michael Jaharis und die Deutsch

  9. Wiedereröffnung Kunstgewerbemuseum am Kulturforum (20.11.2014)

    NUR AUF EINLADUNG Mit der Wiedereröffnung des Kunstgewerbemuseums am Kulturforum entsteht ein neues Haus für Kunst, Mode und Design in Berlin. Im Rahmen einer knapp dreijährigen Schließung wurde die ständige Ausstellung des Kunstgewerbemuseums der Staatlichen Museen zu Berlin am Kulturforum umgestal

  10. Internationale Syrien-Konferenz in Berlin: Warum Menschen Steine brauchen (26.05.2016)

    In Berlin beraten aktuell Experten, wie das zerstörte Palmyra wiedererstehen kann. Markus Hilgert, Direktor des Vorderasiatischen Museums, über die Rolle des Welterbes für ein Syrien nach dem Krieg. Vom 2.-4. Juni 2016 veranstaltet die UNESCO ein Internationales Expertentreffen zum Erhalt des Kultur