Suche

Suche

  1. Von Dependencia zu Buen Vivir: Rezeption lateinamerikanischer Entwicklungsansätze in Deutschland (25.04.2023)

    Eine Podiumsdiskussion im Ibero-Amerikanischen Institut (IAI) stellte den Einfluss lateinamerikanischer Theorien und Konzepte in den Mittelpunkt und machte deutlich, wie sehr Europa von lateinamerikanischen Perspektiven auch im Hinblick auf globale Zukunftsfragen profitieren kann. Im Rahmen der Late

  2. Internationalisierung in Zeiten multipler Krisen (22.04.2024)

    Vom 20. bis 23. März fanden in Buenos Aires (Argentinien) eine Reihe von Veranstaltungen statt, die sich mit Chancen und Herausforderungen des wissenschaftlichen Austauschs zwischen Deutschland und Argentinien befassten Die wissenschaftliche Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Argentinien zeichn

  3. Internationalisierung in Zeiten multipler Krisen (22.04.2024)

    Vom 20. bis 23. März fanden in Buenos Aires (Argentinien) eine Reihe von Veranstaltungen statt, die sich mit Chancen und Herausforderungen des wissenschaftlichen Austauschs zwischen Deutschland und Argentinien befassten Die wissenschaftliche Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Argentinien zeichn

  4. Von Dependencia zu Buen Vivir: Rezeption lateinamerikanischer Entwicklungsansätze in Deutschland (25.04.2023)

    Eine Podiumsdiskussion im Ibero-Amerikanischen Institut (IAI) stellte den Einfluss lateinamerikanischer Theorien und Konzepte in den Mittelpunkt und machte deutlich, wie sehr Europa von lateinamerikanischen Perspektiven auch im Hinblick auf globale Zukunftsfragen profitieren kann. Im Rahmen der Late

  5. Was Museen zum Wiederaufbau der Ukraine beitragen können (28.05.2024)

    Bei einer Konferenz der Stiftung OBMIN auf der Museumsinsel Berlin planen ukrainische Museen die Zukunft ihres Landes Dem anhaltendem russischen Angriffskrieg zum Trotz legen die ukrainischen Museen gemeinsame Vorschläge für einen umfassenden Wiederaufbau des Landes vor. Bei der Konferenz „From Cris

  6. „Berlin braucht Musik!“ (03.09.2020)

    Das Deutsche Symphonie-Orchester bringt Berlin am 5. September mit Pop-Up-Konzerten auf öffentlichen Plätzen zum Klingen. Im Rahmen der Aktion „Berlin braucht Musik“ werden 15 verschiedene Kammermusikensembles auf 14 öffentlichen Plätzen Berlins unter freiem Himmel musizieren. Eva-Christina Schönwei

  7. Es ist keine neverending story! (13.08.2024)

    Zum SPIEGEL-Bericht „Das Pergamonster“ erklärt die Stiftung Preußischer Kulturbesitz: Die Großbaustelle Pergamonmuseum ist keine neverending story . Die SPK plant weiterhin die Wiedereröffnung des Pergamonsaals, des Hellenistischen Saal und des Nordflügels mit dem Museum für Islamische Kunst im Jahr

  8. EULAC Focus-Projekt erfolgreich beendet (16.03.2020)

    Internationales Kooperationsprojekt zu den Beziehungen zwischen Europa, Lateinamerika und der Karibik Ende November 2019 ist das von der Exekutivagentur des europäischen Forschungsrates durch das EU-Rahmenprogram Horizont 2020 geförderte Forschungsprojekt "Giving focus to the Cultural Scientific and

  9. Moderne Informationsinfrastruktur für internationale Forschungsprojekte (09.08.2021)

    Das Ibero-Amerikanische Institut entwickelt und betreibt in Zusammenarbeit mit Bibliotheken in Argentinien, Brasilien, Mexiko und Deutschland eine Informationsinfrastruktur für das Mecila-Forschungskolleg Conviviality-Inequality in Latin America. Im Rahmen der Förderlinie der Maria Sibylla Merian Ce

  10. 200 Jahre deutschsprachige Einwanderung nach Brasilien (28.01.2025)

    Brasilien war das wichtigste Zielland deutschsprachiger Auswanderung in Lateinamerika. Das Ibero-Amerikanische Institut (IAI) blickte im Jubiläumsjahr 2024 mit der Brasilianischen Botschaft und weiteren Partnern zurück und voraus. Als junger Mann zog Albert Richard Dietze (1838-1906) aus dem heutige