Suche

Suche

  1. SPK trauert um Adriaan von Müller (01.12.2021)

    Der langjährige Direktor des Museums für Vor- und Frühgeschichte der Staatlichen Museen zu Berlin ist am 28. November im Alter von 93 Jahren verstorben. Der 1967 zum Direktor des Museums für Vor- und Frühgeschichte berufene von Müller suchte zu Zeiten des Eisernen Vorhangs intensiv den Kontakt zu Ko

  2. 29. Berliner Märchentage mit Hermann Parzinger (21.11.2018)

    EINTRITT FREI, MIT VORANMELDUNG, SCHULVERANSTALTUNG Die 29. Berliner Märchentage stehen ganz im Zeichen des Themas „Macht und Ohnmacht“. Am 21. November lädt Stiftungspräsident Hermann Parzinger zur Märchenstunde in die Villa von der Heydt. Ob es nun um die Macht der Liebe geht oder darum, dass Wiss

  3. Das Geheime Staatsarchiv PK öffnet: Neuer Webauftritt nutzerfreundlicher und aktueller, Lesesaal wieder zugänglich (12.05.2020)

    Neues Layout, neue Struktur, neue Inhalte – die Website des Geheimen Staatsarchivs PK hat einen kompletten Relaunch erfahren / Forschungssaal ab 14. Mai 2020 wieder für Nutzer geöffnet Nach der aktuellen Änderung der Berliner SARS-CoV-2-Eindämmungsmaßnahmenverordnung dürfen nunmehr auch Archive wied

  4. Die KEK feiert Jubiläum! 10 Jahre koordinierter Originalerhalt in Deutschland (10.03.2021)

    2011 wurde die Koordinierungsstelle für die Erhaltung des schriftlichen Kulturguts (KEK) als Bund- Länder-Projekt gegründet und an der Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz angesiedelt. Gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) und der Ländergemei

  5. Podiumsdiskussion „Quality is not Local“ (21.06.2014)

    NUR AUF EINLADUNG Stipendiaten des Kempinski Young Artist Programme diskutieren mit etablierten Kulturschaffenden über das Thema „Quality is not local“. Das Kempinski Young Artist Programme feiert fünf Jahre erfolgreiches soziales und kulturelles Engagement im globalen Austausch und veranstaltet zu

  6. Jahrtausende altes Ziegelfragment an den Irak übergeben (28.04.2015)

    Der Präsident der SPK übergibt dem Botschafter der Republik Irak ein Ziegelfragment aus dem 3. Jahrtausend v. Chr. Das wertvolle Objekt war der Stiftung von einer Privatperson geschenkt worden. Am heutigen Dienstag haben Hermann Parzinger, Präsident der SPK, und Markus Hilgert, Direktor des Vorderas

  7. Vortrag: „Scythian elite burial mounds in the Eurasian steppe: new discoveries“ (30.11.2016)

    EINTRITT FREI Skythische Gräber der Eurasischen Steppe stehen im Zentrum eines Vortrags von Hermann Parzinger am 1. Dezember 2016 in der British Academy in London. Für ihre Eliten errichteten die nomadisch lebenden Skythen im ersten Jahrtausend v. Chr. monumentale Grabhügel und statteten sie mit Gol

  8. Restitution und Ankauf der Skulptur „Ruhende Frau“ von Fritz Huf (28.03.2022)

    SPK restituiert Skulptur von Fritz Huf an die Erbin von Hans (Jean) Fürstenberg – SPSG kauft Werk für den Park von Schloss Schönhausen Am 5. April 2022 übergibt die Nationalgalerie der Staatlichen Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz (SPK) die von dem Schweizer Bildhauer Fritz Huf (1888-1970)

  9. Rückgaben und andere Lösungen

    Rückgaben und andere Lösungen Es gab bereits mehrere Restitutionen von Objekten aus dem Ethnologischen Museum. Rückgaben sind aber nur eine von vielen möglichen Lösungen. Diese werden im Dialog mit Mitgliedern der Herkunftsgesellschaften entwickelt. Hermann Parzinger gibt im Mai 2018 Grabbeigaben an

  10. Restitution: Bücher des französischen Politikers Georges Mandel (15.07.2022)

    Bücher aus Staatsbibliothek zu Berlin und SLUB Dresden an die Nachfahren des französischen Politikers Georges Mandel restituiert Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz (SPK) und die Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB) haben insgesamt fünf Bücher aus ihren B