Suche

Suche

  1. In weiter Ferne, so nah: Das neue SPK-Magazin widmet sich der Zukunft des Forschungsstandorts Dahlem (25.10.2024)

    Was wird aus Dahlem? Von der Idee eines „Deutschen Oxfords“ hin zu einem modernen Standort für Kultur, Forschung und Lehre hat sich der Stadtteil im Berliner Südwesten auch als Museumsstandort immer wieder neu erfunden. 2024 ist Dahlem-Jahr: Das Geheime Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz ist seit

  2. Emanuele Marconi wird neuer Direktor des Musikinstrumenten-Museums (18.06.2024)

    Der italienische Musikwissenschaftler, Restaurator und Kurator tritt am 15. Juli die Nachfolge von Conny Restle an Das Musikinstrumenten-Museum des Staatlichen Instituts für Musikforschung bekommt eine neue Leitung. Der Musikwissenschaftler, Restaurator und Kurator Emanuele Marconi tritt am 15. Juli

  3. Neues Finanzierungsabkommen unterzeichnet für die SPK im Bode-Museum von Bund und Ländern (12.03.2025)

    Roth: Klares Bekenntnis von Bund und Ländern / Parzinger: Großer Tag für die Stiftung – Geld wird in Qualitätsverbesserungen in den Häusern fließen Bundeskanzler Olaf Scholz und die Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder haben am Mittwoch (12. März) in Anwesenheit von Kulturstaatsministe

  4. Exklusiv auf der Museumsinsel: Alter Horror neu interpretiert (19.08.2016)

    Die UFA Filmnächte holen Stummfilm-Klassiker auf die Museumsinsel. Doch wie weckt man heute Emotionen mit altem Zelluloid? Die Antwort verrät Schauspieler und Musiker Jonas Nay Jonas Nay sieht man eigentlich eher vor der Kamera. Im Drama „Homevideo“ spielte er ein Mobbingopfer und erhielt dafür den

  5. „Zuhörer, Fragensteller und Ermunterer“ – Der neue Vizepräsident Gero Dimter (18.06.2019)

    Der 42-jährige Jurist Gero Dimter hat im Frühjahr Günther Schauerte als SPK-Vizepräsident abgelöst und ist nun seit 100 Tagen im Amt. Ein guter Zeitpunkt, nach Zielen und Herausforderungen zu fragen – und was für ihn den „Zauber des Anfangs“ ausmacht. Herr Dimter, Sie sind seit 100 Tagen Vizepräside

  6. Start ins neue Jahr mit logistischem Kraftakt (17.12.2020)

    Auch wenn das Humboldt Forum – der Corona-Pandemie geschuldet – gestern Abend zunächst nur digital eröffnen konnte, laufen die Arbeiten auf den Flächen der Museen unter Hochdruck weiter. Toralf Gabsch, Chefrestaurator des Museums für Asiatische Kunst und auch zuständig für den Umzug des Ethnologisch

  7. Das Geheime Staatsarchiv PK öffnet: Neuer Webauftritt nutzerfreundlicher und aktueller, Lesesaal wieder zugänglich (12.05.2020)

    Neues Layout, neue Struktur, neue Inhalte – die Website des Geheimen Staatsarchivs PK hat einen kompletten Relaunch erfahren / Forschungssaal ab 14. Mai 2020 wieder für Nutzer geöffnet Nach der aktuellen Änderung der Berliner SARS-CoV-2-Eindämmungsmaßnahmenverordnung dürfen nunmehr auch Archive wied

  8. Kupferstichkabinett und die Aktion „Entartete Kunst“ 1937: Neue Publikation erinnert an die Rettungsaktion des Willy Kurth (10.10.2023)

    Der Kustos rettete hunderte Meisterwerke von Kirchner, Heckel, Picasso oder Beckmann vor dem Bildersturm der Nazis – und schwieg Zeit seines Lebens darüber – Jetzt wird erstmals an ihn erinnert und seine wagemutige Rettungsaktion umfassend rekonstruiert Sommer 1937: Im Kupferstichkabinett der Staatl

  9. Jetzt neu: Das frische SPKmagazin – online! (31.03.2023)

    Das neue Webmagazin der SPK ist besser, frischer, bildreicher. Vollkommen neue Präsentation von Inhalten aus der gesamten Themenpalette der SPK unter spkmagazin.de, ermöglicht durch das Kuratorium Preußischer Kulturbesitz Mit dem Start des SPKmagazin präsentiert die SPK ihre immense thematische Brei

  10. Gemeinsame Wurzeln neu entdecken (08.01.2018)

    EYCH 2018 startet heute unter dem Motto „Sharing Heritage“ in Deutschland. SPK-Präsident Parzinger ist Botschafter des Kulturerbejahres und betont die enorme Bedeutung des gemeinsamen Kulturerbes für Europa. Das Europäische Kulturerbejahr 2018 in Deutschland wird heute im Hamburger Rathaus eröffnet.