Suche

Suche

  1. Museum des 20. Jahrhunderts – Entwurfsansichten (09.10.2018)

    Am Berliner Kulturforum soll das neue Museum des 20. Jahrhunderts zwischen Neuer Nationalgalerie und Philharmonie entstehen. Der überarbeitete Entwurf zeigt das Museum als offen, vielfältig und weltstädtisch. Planungsstand Frühjahr 2021 Weiterführende Links Pressemitteilung „Kosten- und Planungssich

  2. Erwerbungsgeschichte der Berliner Troja-Sammlung (28.07.2021)

    Akten von Heinrich Schliemann werden konservatorisch gesichert Mit Hilfe einer Finanzierung der Koordinierungsstelle für die Erhaltung des schriftlichen Kulturguts (KEK) können jetzt im Museum für Vor- und Frühgeschichte der Staatlichen Museen zu Berlin die Akten des Archäologen Heinrich Schliemann

  3. GOOOOOL! Fußball in den Beständen des IAI (02.07.2024)

    Begleitend zur Fußball-EM gibt das Ibero-Amerikanische Institut (IAI) einen Einblick in seine Bestände, die widerspiegeln was rund ums Kicken durch verschiedene Zeiten und Regionen bewegt – von der aktuellen Graphic Novel bis zum historischen Heftchen vom Kiosk. „ Pasión Fútbol “ – die Begeisterung

  4. GOOOOOL! Fußball in den Beständen des IAI (02.07.2024)

    Begleitend zur Fußball-EM gibt das Ibero-Amerikanische Institut (IAI) einen Einblick in seine Bestände, die widerspiegeln was rund ums Kicken durch verschiedene Zeiten und Regionen bewegt – von der aktuellen Graphic Novel bis zum historischen Heftchen vom Kiosk. „ Pasión Fútbol “ – die Begeisterung

  5. Claudia Zirra übernimmt Abteilungsleitung für Bau und Technik (13.09.2021)

    Der Stiftungsrat entschied: Leiterin der neuen Abteilung Bau und Technik der Stiftung Preußischer Kulturbesitz wird Claudia Zirra. Mit der 55-jährigen Diplom-Ingenieurin und Architektin Claudia Zirra konnte eine erfahrene und höchst qualifizierte Fachfrau für die zahlreichen komplexen Bau- und Liege

  6. Grundpositionen der Stiftung Preußischer Kulturbesitz zum Umgang mit menschlichen Überresten in den Sammlungen der Staatlichen Museen zu Berlin (27.03.2015)

    In den Sammlungsbeständen der Staatlichen Museen zu Berlin (SMB) befinden sich auch menschliche Überreste. Mit „menschlichen Überresten“ sind allgemein körperliche Überreste gemeint, die dem Homo sapiens zuzurechnen sind. Hinsichtlich der Definition orientieren sich die vorliegenden Grundpositionen

  7. Parzinger: Wir werden agiler, effizienter, besucherfreundlicher (13.11.2024)

    Bundeskabinett bringt Gesetz zur Reform der Stiftung Preußischer Kulturbesitz auf den Weg Das Bundeskabinett hat am heutigen Mittwoch, 13.11.2024, den Regierungsentwurf für ein neues Gesetz über die Stiftung Preußischer Kulturbesitz (SPK) verabschiedet, das an die Stelle des bisherigen, von 1957 sta

  8. Hommage an den Möbelgestalter Erich Dieckmann – Kunstgewerbemuseum und Kunstbibliothek der Staatlichen Museen zu Berlin, Kunststiftung des Landes Sachsen-Anhalt und Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle bereiten gemeinsame Ausstellung vor (05.05.2021)

    Nach über dreißig Jahren wird dem Möbelgestalter, Bauhäusler und Burg-Lehrer Erich Dieckmann (1896–1944) erstmals eine große Ausstellung gewidmet, die 2022 in Halle (Saale) und Berlin zu sehen sein wird. Dieckmann, der mit Typenmöbelprogrammen bekannt wurde, wirkte in Weimar, Halle und Berlin und hi

  9. Klaus Biesenbach wird Direktor der Neuen Nationalgalerie und des Museums des 20. Jahrhunderts (10.09.2021)

    Der Künstlerische Direktor des Museum of Contemporary Art in Los Angeles und langjährige MoMA-Chefkurator übernimmt das Amt zum 1. Januar 2022 Die Neue Nationalgalerie der Staatlichen Museen zu Berlin erhält eine neue Leitung. Das hat der Stiftungsrat der Stiftung Preußischer Kulturbesitz unter Vors

  10. Trauer um Peter Hofmann (13.09.2021)

    Die SPK trauert um ihren ehemaligen Vizepräsidenten, der im Alter von 89 Jahren verstorben ist. Der ehemalige Vizepräsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, Peter Hofmann, ist tot. Er starb bereits Ende August im Alter von 89 Jahren in Berlin. Hofmann stand fast drei Jahrzehnte im Dienste der