Suche

Suche

  1. Was sind die „Schönheiten“ des Neuen Museums? Stiftung Preußischer Kulturbesitz beim Forum „Menschen bewegen“ des Auswärtigen Amtes (06.04.2016)

    Vom 13. bis 15. April 2016 zeigt das Forum „Menschen bewegen“, was die Auswärtige Kultur- und Bildungspolitik aktuell leistet, welcher Themen sie sich annimmt und wie sie weiter entwickelt werden soll. Auch die Stiftung Preußischer Kulturbesitz beteiligt sich an dem umfangreichen Programm. Im Rahmen

  2. Eröffnung der Restaurierungsabteilung und Übergabe der Berliner Sammlungsinventare in Luanda (17.05.2022)

    Am 17. Mai 2022 übergab das Goethe-Institut Angola in einem Festakt die Übersetzung der kompletten, mehrbändigen Objektliste der Angola-Sammlung des Ethnologischen Museums Berlin dem angolanischen Kulturministerium. Damit wollen die Partner zu mehr Transparenz in der Debatte um Sammlungen aus koloni

  3. Kultur und Außenpolitik: Was Museen mit Diplomatie zu tun haben (11.04.2016)

    Im April lässt sich das Auswärtige Amt in die Karten schauen. Wir sprachen vorab mit Dr. Andreas Görgen, Leiter der Kultur- und Kommunikationsabteilung des Amtes, über die Zukunft der auswärtigen Kulturpolitik. Sie soll internationale Krisen mildern und Kooperationen initiieren – auswärtige Kulturpo

  4. Sende-Tipp: Kunstsammler Klaus F. Naumann im Porträt (09.10.2015)

    Mit japanischen Kunstwerken aus dem Besitz Klaus F. Naumanns erhielt das Museum für Asiatische Kunst der Staatlichen Museen zu Berlin eine Sammlung von Weltrang. Im Kulturmagazin „Stilbruch“ (RBB) spricht Naumann über seine Liebe zur Kunst Japans und seine langjährige Verbundenheit mit dem Museum. I

  5. Richtfest für die Lindenkuppel der Staatsbibliothek zu Berlin (10.07.2013)

    Heute feiern die am Standort Unter den Linden der Staatsbibliothek zu Berlin tätigen Baufirmen zusammen mit dem Präsidenten der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, Hermann Parzinger, der Generaldirektorin der Staatsbibliothek zu Berlin, Barbara Schneider-Kempf, und der Präsidentin des Bundesamtes für

  6. Der Vorsitzende der Staatsduma der Russischen Föderation Naryschkin trifft SPK-Präsident Parzinger zum Abschluss des Kreuzjahres (02.07.2013)

    Im Rahmen seines Berlin-Besuchs anlässlich des Abschlusses des Kreuzjahres Russlandjahr in Deutschland / Deutschlandjahr in Russland hat der Vorsitzende der Staatsduma der Russischen Föderation Sergey E. Naryschkin in seiner Eigenschaft als Vorsitzender der Russischen Historischen Gesellschaft heute

  7. Restitution einer Zeichnung von Jakob Philipp Hackert (30.04.2019)

    Die Pressebilder dieser Liste können nicht mehr heruntergeladen werden. Sollten Sie Interesse an der Nutzung eines Bildes haben, schreiben Sie bitte eine E-Mail an die Pressestelle . Veröffentlichungsfrist: 11.06.2019 „Zeichnung von Jakob Philipp Hackert aus dem Kupferstichkabinett restituiert“ (30.

  8. Datenschutz auf dieser Website

    Datenschutz auf dieser Website Es ist der Stiftung Preußischer Kulturbesitz ein wichtiges Anliegen, verantwortungsvoll mit Ihren persönlichen Daten umzugehen und die Verwendung transparent zu gestalten. Daher wird in den folgenden Abschnitten erläutert: wer für die Webseite datenschutzrechtlich vera

  9. Benutzerhinweise

    Benutzerhinweise Die Website der Stiftung Preußischer Kulturbesitz ist einfach zu bedienen. Im Folgenden finden Sie einige Hinweise zu den zahlreichen Nutzungsoptionen und der Barrierefreiheit der Website. Barrierefreiheit Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz hat diese Website so weit wie möglich n

  10. „Schon spannend, was man hier so finden kann“ (15.12.2017)

    Seit August 2017 ist Ulrike Höroldt die Direktorin des Geheimen Staatsarchivs Preußischer Kulturbesitz (GStA). Wie ihre ersten 100 Tagen im Amt waren, durch welche Herausforderungen des 21. Jahrhunderts sie das „Gedächtnis Preußens“ führen will und was ihr „Zauber des Anfangs“ ist, erzählt Ulrike Hö