Suche

Suche

  1. Was sind die „Schönheiten“ des Neuen Museums? Stiftung Preußischer Kulturbesitz beim Forum „Menschen bewegen“ des Auswärtigen Amtes (06.04.2016)

    Vom 13. bis 15. April 2016 zeigt das Forum „Menschen bewegen“, was die Auswärtige Kultur- und Bildungspolitik aktuell leistet, welcher Themen sie sich annimmt und wie sie weiter entwickelt werden soll. Auch die Stiftung Preußischer Kulturbesitz beteiligt sich an dem umfangreichen Programm. Im Rahmen

  2. Der Vorsitzende der Staatsduma der Russischen Föderation Naryschkin trifft SPK-Präsident Parzinger zum Abschluss des Kreuzjahres (02.07.2013)

    Im Rahmen seines Berlin-Besuchs anlässlich des Abschlusses des Kreuzjahres Russlandjahr in Deutschland / Deutschlandjahr in Russland hat der Vorsitzende der Staatsduma der Russischen Föderation Sergey E. Naryschkin in seiner Eigenschaft als Vorsitzender der Russischen Historischen Gesellschaft heute

  3. Richtfest für die Lindenkuppel der Staatsbibliothek zu Berlin (10.07.2013)

    Heute feiern die am Standort Unter den Linden der Staatsbibliothek zu Berlin tätigen Baufirmen zusammen mit dem Präsidenten der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, Hermann Parzinger, der Generaldirektorin der Staatsbibliothek zu Berlin, Barbara Schneider-Kempf, und der Präsidentin des Bundesamtes für

  4. Lange Nacht der Museen 2016 in der SPK (26.08.2016)

    EINTRITT KOSTENPFLICHTIG Am 27. August 2016 wird für Kulturliebhaber die Nacht wieder zum Tag. Zur Langen Nacht der Museen öffnet auch die SPK zu später Stunde ihre Tore – mit einem reichen Begleitprogramm zu den Ausstellungen am Kulturforum, auf der Museumsinsel und in Charlottenburg. Programm-High

  5. Kultur und Außenpolitik: Was Museen mit Diplomatie zu tun haben (11.04.2016)

    Im April lässt sich das Auswärtige Amt in die Karten schauen. Wir sprachen vorab mit Dr. Andreas Görgen, Leiter der Kultur- und Kommunikationsabteilung des Amtes, über die Zukunft der auswärtigen Kulturpolitik. Sie soll internationale Krisen mildern und Kooperationen initiieren – auswärtige Kulturpo

  6. Datenschutz auf dieser Website

    Datenschutz auf dieser Website Es ist der Stiftung Preußischer Kulturbesitz ein wichtiges Anliegen, verantwortungsvoll mit Ihren persönlichen Daten umzugehen und die Verwendung transparent zu gestalten. Daher wird in den folgenden Abschnitten erläutert: wer für die Webseite datenschutzrechtlich vera

  7. Benutzerhinweise

    Benutzerhinweise Die Website der Stiftung Preußischer Kulturbesitz ist einfach zu bedienen. Im Folgenden finden Sie einige Hinweise zu den zahlreichen Nutzungsoptionen und der Barrierefreiheit der Website. Barrierefreiheit Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz hat diese Website so weit wie möglich n

  8. Vernetzt entwickeln und testen: Werkschau der Projekte im Verbund museum4punkt0 (21.10.2021)

    Das von der SPK geleitete Verbundprojekt museum4punkt0 gibt im Rahmen seiner Werkschau und Konferenz „Digitale Vermittlung – vernetzt entwickeln und testen“ Einblicke in die Arbeit seiner vielfältigen Projekte. Am 1. und 2. November 2021 diskutieren Expert*innen aus dem Verbund und darüber hinaus mi

  9. Relaunch der Website der Stiftung Preußischer Kulturbesitz (28.08.2013)

    Seit heute ist die komplett neu gestaltete und inhaltlich überarbeitete Website der Stiftung Preußischer Kulturbesitz (www.preussischer-kulturbesitz.de) online. Mit dem Launch ist ein wichtiger Schritt zu einer verbesserten Außenwahrnehmung der Stiftung getan. Die SPK wird nun stärker als bisher mit

  10. Restitution einer Zeichnung von Jakob Philipp Hackert (30.04.2019)

    Die Pressebilder dieser Liste können nicht mehr heruntergeladen werden. Sollten Sie Interesse an der Nutzung eines Bildes haben, schreiben Sie bitte eine E-Mail an die Pressestelle . Veröffentlichungsfrist: 11.06.2019 „Zeichnung von Jakob Philipp Hackert aus dem Kupferstichkabinett restituiert“ (30.