Suche

Suche

  1. Verlorene Elfenbeinkanne wieder im Bestand des Berliner Kunstgewerbemuseums (14.03.2013)

    Eine kostbare Elfenbeinkanne aus dem frühen 18. Jahrhundert gehört seit heute wieder zum Bestand des Kunstgewerbemuseums Berlin. Das Objekt war nach dem Zweiten Weltkrieg nicht von seinem Auslagerungsort nach Berlin zurückgekehrt und galt lange als verschollen. Das Prager Kunstgewerbemuseum, das das

  2. Fachlicher Wissenstransfer

    Fachlicher Wissenstransfer Die Stiftung und ihre Einrichtungen übernehmen eine Unterstützerfunktion für den Wissenschafts- und Kulturbetrieb. Die Ergebnisse ihrer Forschungstätigkeit und ihre Expertise bei zahlreichen Aufgaben vermitteln sie in die Fachwelt. Sitzung einer deutsch-georgischen Arbeits

  3. Personalie im Stiftungsrat: Alexis von Poser wird Stellvertretender Direktor des Ethnologischen Museums und des Museums für Asiatische Kunst der Staatlichen Museen zu Berlin (04.07.2019)

    Der Stiftungsrat der Stiftung Preußischer Kulturbesitz unter Vorsitz von Kulturstaatsministerin Monika Grütters hat am Dienstag einstimmig entschieden, dass Dr. Alexis von Poser die Stelle des Stellvertretenden Direktors des Ethnologischen Museums und des Museums für Asiatische Kunst übernehmen soll

  4. Generaldirektorin der Staatsbibliothek zu Berlin in das Executive Council der World Digital Library (WDL) (25.06.2010)

    Am Mittwoch wählten Vertreter der derzeit 91 an der World Digital Library (WDL) teilnehmenden Institutionen in Washington ihr Executive Council. Barbara Schneider-Kempf, Generaldirektorin der Staatsbibliothek zu Berlin ist eines der sieben Mitglieder, die künftig als Steuerungsgremium die Leitlinien

  5. Einzelpublikationen der Stiftung

    Einzelpublikationen der Stiftung Neben den regelmäßig erscheinenden Jahrbüchern und dem SPK-Magazin gibt der Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz themen- und sammlungsbezogene Publikationen heraus. Diese können über den Webshop oder in den Museumsshops der Staatlichen Museen zu Berlin erw

  6. Neue Perspektiven auf Ungleichheiten in Lateinamerika (15.01.2010)

    Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) fördert Forschungsprojekt des Lateinamerika-Instituts der Freien Universität und des Ibero-Amerikanischen Instituts der Stiftung Preußischer Kulturbesitz Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) fördert ein gemeinsames Projekt der Frei

  7. Neu erschienen: Jahrbuch Preußischer Kulturbesitz berichtet über die Arbeit der Stiftung und gibt Ausblicke in die Zukunft (23.12.2008)

    Der 44. Band des Jahrbuchs berichtet über herausragende Ereignisse und Entwicklungen im Jahr 2007. Dokumentiert ist etwa der Festakt zum fünfzigsten Gründungsjubiläum der Stiftung, mit der Rede des Bundespräsidenten Horst Köhler. Ebenfalls in vorliegendem Band nachzulesen sind die Reden anlässlich d

  8. Hermann Parzinger erhält „Orden der Freundschaft“ der Russischen Föderation (04.11.2009)

    Hermann Parzinger, Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, erhielt heute in einer Feierstunde im Moskauer Kreml vom russischen Staatspräsidenten Medwedjew den „Orden der Freundschaft“ überreicht. Diese höchste russische Auszeichnung für ausländische Bürger wurde ihm aufgrund seiner herausra

  9. Zeichnung von Jakob Philipp Hackert aus dem Kupferstichkabinett restituiert (30.04.2019)

    Stiftung Preußischer Kulturbesitz gibt Zeichnung an die Erben des jüdischen Vorbesitzers zurück – Werk war 1939 in Notlage verkauft worden – English version: please find PDF below German text – Gestern übergab die Stiftung Preußischer Kulturbesitz die Tuschpinselzeichnung „Auf Hiddensee“ (1764) von

  10. Die Preisträger des Felix Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettbewerbs im Fach Komposition stehen fest (16.12.2013)

    Felix Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettbewerb 2014 der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, der Rektorenkonferenz der deutschen Musikhochschulen und der Universität der Künste Berlin Nach dem großen Erfolg der inhaltlichen Neuausrichtung im vergangenen Jahr findet der Felix Mendelssohn Bartholdy Hoc