Suche

Suche

  1. Deutsches Kulturerbe auf dem Weg nach Europa – Konferenz am 4. und 5. Oktober in der Staatsbibliothek zu Berlin (30.09.2010)

    Das kulturelle und wissenschaftliche Erbe Europas wird in zahlreichen nationalen Kultureinrichtungen bewahrt. Um den Zugang dazu zu erleichtern, hat die EU das Projekt „Europeana“ ins Leben gerufen. Das Internetportal www.europeana.eu verlinkt auf bisher rund 12 Mio. digitale Objekte und soll in den

  2. Parzinger: Petersburger Dialog engagiert sich für Wiederaufbau in Syrien (28.07.2016)

    Vom 14. bis 15. Juli 2016 tagte der Petersburger Dialog. Das deutsch-russische Forum befasste sich auch mit dem Wiederaufbau der archäologischen Stätten Syriens. Hermann Parzinger über die Gespräche. Prof. Parzinger, Sie waren als Leiter der AG Kultur vor einer guten Woche beim Petersburger Dialog.

  3. Jahrespressekonferenz 2017 (08.02.2017)

    Erstmals außerhalb der Villa von der Heydt: Bei der Jahrespressekonferenz 2017 im Alten Museum stellte die Stiftung Preußischer Kulturbesitz ihre Pläne für das kommende Jahr vor. SPK-Präsident sowie die Leiterinnen und Leiter der fünf Einrichtungen gaben Ausblicke und zogen Bilanz Die Stiftung Preuß

  4. Heiner Bastian zur Schenkung des Galeriehauses am Kupfergraben 10 (28.09.2017)

    2018 wird die Familie Bastian das von David Chipperfield entworfene Galeriehaus am Kupfergraben 10 der Stiftung Preußischer Kulturbesitz übergeben. Es soll künftig als Zentrum für kulturelle Bildung genutzt werden und den Namen „Haus Bastian der Staatlichen Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesit

  5. „Lepsius – die deutsche Expedition an den Nil“ – Eine Präsentation der Staatlichen Museen zu Berlin im Ägyptischen Museum Kairo (30.10.2006)

    Der Supreme Council of Antiquities und das Ägyptische Museum Kairo eröffnen morgen mit den Staatlichen Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz in Kooperation mit der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften die Ausstellung „Lepsius – die deutsche Expedition an den Nil“. Sie findet im

  6. Anfahrt zur Villa von der Heydt

    Anfahrt zur Villa von der Heydt Die Villa von der Heydt liegt im Berliner Stadtteil Tiergarten. Sie ist sowohl mit dem PKW als auch mit den öffentlichen Verkehrsmitteln gut zu erreichen. Anfahrtsplan zur Villa von der Heydt, © SPK / Tomek Kwiatosz Adresse Stiftung Preußischer Kulturbesitz Von-der-He

  7. Neuer Direktor des Museums für Vor- und Frühgeschichte und neuer Leiter der Skulpturensammlung der Staatlichen Museen zu Berlin (18.12.2007)

    Der Stiftungsrat der Stiftung Preußischer Kulturbesitz hat in seiner heutigen Sitzung Prof. Dr. Matthias Wemhoff zum neuen Direktor des Museums für Vor- und Frühgeschichte und Dr. Julien Chapuis für die Leitung der Skulpturensammlung bestimmt. Beide Beschlüsse erfolgten einstimmig. Die zwei Sammlung

  8. Das Museum Berggruen wächst (30.05.2008)

    Das Museum Berggruen in Berlin-Charlottenburg wird nach den Plänen des Architekturbüros Kuehn Malvezzi erweitert werden. Das ist seit heute das Ergebnis eines Auswahlverfahrens. Die Erweiterung steht im Zusammenhang mit über siebzig hochkarätigen längerfristigen Leihgaben, die die Familie Berggruen

  9. Kulturgut in Gefahr: Tatort Deutschland (12.11.2014)

    Am 11. und 12. Dezember 2014 findet die internationale Tagung „Kulturgut in Gefahr. Raubgrabungen und illegaler Handel“ statt. Im Panel „Mitteleuropa“ wird am 11. Dezember zwischen 17.00 und 18.00 Uhr die Situation in Deutschland diskutiert. Außerdem werden die rechtlichen Rahmenbedingungen zur Verf

  10. Lange Nacht der Museen 2016 in der SPK (26.08.2016)

    EINTRITT KOSTENPFLICHTIG Am 27. August 2016 wird für Kulturliebhaber die Nacht wieder zum Tag. Zur Langen Nacht der Museen öffnet auch die SPK zu später Stunde ihre Tore – mit einem reichen Begleitprogramm zu den Ausstellungen am Kulturforum, auf der Museumsinsel und in Charlottenburg. Programm-High