Suche

Suche

  1. Tagungen der Stiftung Preußischer Kulturbesitz

    Tagungen der Stiftung Preußischer Kulturbesitz Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz veranstaltet Tagungen zu aktuellen kulturpolitisch relevanten Themen. Die Tagungen richten sich an ein Fachpublikum, können aber auch von der interessierten Öffentlichkeit besucht werden. Teilnehmer einer internatio

  2. „Werkstattgespräch" zum Humboldt-Forum: Südsee: Nach den Sternen segeln (11.02.2015)

    EINTRITT KOSTENPFLICHTIG Mit der Reihe „Werkstattgespräche“ stellt die SPK in regelmäßigen Abständen die aktuellen Planungen der Ausstellungsgestaltung für das Humboldt-Forum vor. Das achte Werkstattgespräch widmet sich der Region Südsee/Ozeanien. Tausende von Inseln bilden die Region Ozeanien. Nach

  3. Neues Jahrbuch Preußischer Kulturbesitz erschienen (09.01.2015)

    Der seit wenigen Tagen vorliegende Band dokumentiert das Stiftungsjahr 2013. Das Jahrbuch Preußischer Kulturbesitz ist beim Gebr. Mann Verlag erhältlich. Opulent bebildert, gibt der neue Jahrbuch-Band im Bericht des Präsidenten und zahlreichen Einzelbeiträgen umfassende Einblicke in das Stiftungsges

  4. Neue Forschungsallianz zur Erhaltung des kulturellen Erbes (28.10.2008)

    Zur Gründung der „Forschungsallianz Kulturerbe“ haben die Präsidenten der Fraunhofer-Gesellschaft, der Leibniz-Gemeinschaft und der Stiftung Preußischer Kulturbesitz (SPK) heute im Alten Museum (Museumsinsel Berlin) ein „Memorandum of Understanding“ unterzeichnet. Ziel ist es, die Rahmenbedingungen

  5. Parzinger zur Billigung der Haushaltsmittel für den Umbau der Gemäldegalerie (12.06.2012)

    Hermann Parzinger, Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, erklärt: „Ich bin über die Entscheidung des Bundestages, den Umbau der Gemäldegalerie im Nachtragshaushalt für 2012 zu berücksichtigen, glücklich und danke Kulturstaatsminister Bernd Neumann für seinen Einsatz. Das ist der entscheid

  6. Vom historischen Musikleben bis zur Wahrnehmungsforschung (18.07.2016)

    Das Staatliche Institut für Musikforschung mit zwei neuen Projekten: Eine Versuchsreihe zur audiovisuellen Wahrnehmung und eine interaktive Karte zum Berliner Konzertleben. Der Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, Hermann Parzinger, würdigte beide Projekte: „Mit dem Virtuellen Konzertsaa

  7. Werden Sie Sponsoring-Partner

    Werden Sie Sponsoring-Partner Wir freuen uns sehr, wenn Sie sich als Unternehmen im Rahmen eines Sponsorings engagieren möchten! Sie haben die Wahl, Partner der gesamten Stiftung, einer bestimmten Einrichtung, einer Sammlung, eines Aufgabenfeldes oder eines Projekts zu werden. Gemeinsam mit Ihnen so

  8. „Werkstattgespräch“ zum Humboldt-Forum: Das höfische Indien und die Moghuln (08.10.2014)

    EINTRITT KOSTENPFLICHTIG Mit der Reihe „Werkstattgespräche“ stellt die SPK in regelmäßigen Abständen die aktuellen Planungen der Ausstellungsgestaltung für das Humboldt-Forum vor. Das vierte Werkstattgespräch gibt einen Einblick in die vielseitigen Facetten des höfischen Lebens Indiens. Bis heute ve

  9. Restitution von 384 Büchern aus der Staatsbibliothek an Potsdamer Freimaurer-Loge (23.06.2016)

    Die Bücher waren der Loge in der NS-Zeit verfolgungsbedingt entzogen worden. Barbara Schneider-Kempf, Generaldirektorin der Staatsbibliothek, übergab sie heute in Potsdam an die Logenbrüder. Die Staatsbibliothek zu Berlin hatte bei ihren systematischen Provenienzrecherchen festgestellt, dass die 384

  10. Verantwortung wahrnehmen: Herausforderung NS-Raubkunst (15.12.2008)

    Zum zehnten Jahrestag der Washington Principles luden SPK und die Koordinierungsstelle für Kulturgutverluste zu einem internationalen Symposium. Diskutiert wurden Fragen rund um Provenienzforschung und Restitutionen. Über dreihundert Teilnehmer aus aller Welt – Vertreter der Fachwelt, der Politik, A