Suche

Suche

  1. 400.000 Meisterwerke auf einen Klick in der Bildagentur für Kunst, Kultur und Geschichte (18.02.2015)

    Mit dem heutigen Launch des neuen Portals der Bildagentur bpk stehen zahlreiche hochwertige Bilder für die kommerzielle Nutzung einfach und schnell zur Verfügung. Der Online-Shop bietet ein einmaliges Spektrum an Abbildungen der Kulturschätze von über 150 der bedeutendsten Museen und Bibliotheken de

  2. Friedrich Christian Flick Collection im Hamburger Bahnhof verlängert bis 2021 (16.05.2011)

    Die Friedrich Christian Flick Collection, die seit September 2004 im Hamburger Bahnhof – Museum für Gegenwart zu sehen ist, wird dort auch in den kommenden Jahren präsentiert werden. Das derzeitige Leihverhältnis, das über 7 Jahre vereinbart war und im Herbst 2011 geendet hätte, wird um mindestens z

  3. Als Kriegsverlust geltende Skulptur der Nationalgalerie wieder aufgefunden (05.12.2011)

    Eine seit Kriegsende als verschollen geltende Skulptur aus dem 19. Jahrhundert wurde auf dem Gelände der American Academy in Berlin-Wannsee aufgefunden. Sie ist Eigentum der Stiftung Preußischer Kulturbesitz und aus dem Bestand der Nationalgalerie der Staatlichen Museen zu Berlin. 2012 wird sie als

  4. Restitutionen an Freimaurer – „vergessene“ Opfer des Nationalsozialismus (27.06.2016)

    Im Juni 2016 hat die Stiftung 384 Bücher an eine Freimaurerloge zurückgegeben. Schon früher hat die SPK Werke an diese „vergessenen Opfer“ des Nationalsozialismus restituiert Hermann Parzinger, Präsident der SPK, hob anlässlich der Rückgabe hervor: „Nicht nur Juden wurden im Nationalsozialismus verf

  5. Parzinger: „Wir brauchen internationale Regeln“ (25.01.2018)

    In einem Gastbeitrag in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung am 25. Januar 2018 äußerte sich SPK-Präsident Hermann Parzinger zum Thema Provenienzforschung und einem angemessenen Umgang mit ethnologischen Sammlungen. „Wem gehört die Kunst der Kolonialzeit?“ Hintergrund des Gastbeitrags von Hermann Par

  6. Humboldt Lab Dahlem, Eröffnung Probebühne 6 (24.03.2015)

    EINTRITT FREI Am 25. März 2015 eröffnet die Probebühne mit drei neuen Projekten. Die Probebühne 6 erwartet Sie mit den Projekten „Verzauberung/Beauty Parlour“ und „Objektbiografien“. Außerdem wird das zur Probebühne 5 gestartete Projekt „Musik hören“ mit neuen Programmen fortgesetzt. Zur Eröffnung h

  7. Die Bibel auf Arabisch?! (13.07.2017)

    Die Sonderausstellung „Gläubiges Staunen – Biblische Traditionen in der Islamischen Welt“ im Pergamonmuseum zeigt ab dem 14. Juli 2017 die Vielfalt der christlichen Traditionen im Vorderen Orient Die Sonderausstellung „Gläubiges Staunen – Biblische Traditionen in der Islamischen Welt“ des Museums fü

  8. Zentraldepot der Staatlichen Museen zu Berlin

    Zentraldepot der Staatlichen Museen zu Berlin Das Gebäude am Speicherstandort Friedrichshagen wird Depots und Werkstätten für verschiedene Sammlungen der Staatlichen Museen zu Berlin bieten. Durch den gemeinsamen Standort sollen auch Synergieeffekte erzielt werden. Computersimulation des künftigen E

  9. Der Tod und das Mädchen – Ein Dunkelkonzert (16.01.2017)

    Vier junge wilde Männer, die mit zwei Violinen, einer Viola und einem Cello davon erzählen, wie der Tod ein Mädchen trifft und es verführt, sanft in seinen Armen einzuschlafen. Das verspricht sinnliche Intensität, das verspricht existenzialistische Schauder, das verspricht einen Hauch von Schreckrom

  10. Raub und Restitution der Sammlung Gustav und Victor von Klemperer (21.03.2019)

    EINTRITT FREI Im Rahmen des deutsch-amerikanischen Austauschprogramms PREP findet am 21. März 2019 eine öffentliche Abendveranstaltung im Dresdener Residenzschloss statt. Das deutsch-amerikanische Austauschprogramm PREP (Provenance Research Exchange Program) wurde von der Stiftung Preußischer Kultur