Suche

Suche

  1. Weltmuseum Wien – ein neuer Blick auf die außereuropäischen Kulturen (14.01.2018)

    MIT ANMELDUNG Das Weltmuseum Wien präsentiert sich seit Oktober 2017 mit einem neuen Konzept der Öffentlichkeit. Am 15. Januar 2018 berichtet Steven Engelmann, Direktor des Weltmuseums Wien, von der Neukonzeptionierung. Hermann Parzinger, Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, stellt den a

  2. Fest am Kulturforum (13.06.2014)

    EINTRITT KOSTENPFLICHTIG Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz und die Stiftung Berliner Philharmoniker veranstalten am 14. und 15. Juni 2014 ihr erstes gemeinsames Fest am Kulturforum. Zusammen mit den verschiedenen Anrainern wird das Kulturforum durch ein vielfältiges Programm belebt. Die Museen,

  3. Faltmappe zum UNESCO-Welterbe Museumsinsel erschienen (06.02.2017)

    Oberste Denkmalschutzbehörde und SPK informieren über die fünf Museen und den Masterplan Pünktlich zu Beginn des neuen Jahres ist die Faltmappe “UNESCO-Welterbe – Die Museumsinsel Berlin” erschienen. Konzipiert wurde sie von der Stabsstelle Denkmalschutz und UNESCO-Welterbe/Oberste Denkmalschutzbehö

  4. Bund fördert arabisch-deutsche Forschungskooperation mit zusätzlich 3,3 Millionen Euro (13.11.2018)

    Verena Lepper vom Ägyptischen Museum und Papyrussammlung der Staatlichen Museen zu Berlin leitet Arab-German Young Academy of Sciences and Humanities (AGYA) Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) wird die Arab-German Young Academy of Sciences and Humanities (AGYA) bis Januar 2020 mit

  5. Stiftung Preußischer Kulturbesitz restituiert Werk aus der Sammlung Haussmann / Verbleib im Kupferstichkabinett durch Rückkauf gesichert (06.01.2016)

    Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz hat vor kurzem ein Werk aus dem Kupferstichkabinett an die Erbin des Kunstsammlers Dr. Fritz Haussmann zurückgegeben. Die allegorische Zeichnung des Architekten Jean Baptiste Broebes aus dem 18. Jahrhundert verbleibt jedoch auch in Zukunft in den Staatlichen Mus

  6. Kammerkonzertreihe „Notturno“ (26.11.2015)

    EINTRITT KOSTENPFLICHTIG Im ersten Konzert der neuen „Notturno“-Saison präsentiert das Kammermusikensemble des Deutschen Symphonie-Orchesters Berlin mit Carl Nielsen und Alexander Glasunow zwei Meister der dunklen Farben. Am 27. November 2015 öffnet das Kunstgewerbemuseum erstmals für ein nächtliche

  7. Ausstellungseröffnung „[Laut] die Welt hören" (21.03.2018)

    EINTRITT FREI MIT ANMELDUNG Die dritte Ausstellung des Humboldt Forums in der Humboldt-Box „[Laut] die Welt hören“ beschäftigt sich vom 22. März bis 16. September 2018 mit der Faszination von Klängen. Die Eröffnung der Ausstellung findet am 22. März 2018 im Umspannwerk Alexanderplatz statt. Wie verb

  8. Jahrbuch Preußischer Kulturbesitz Bd. 50 / 2014

    Jahrbuch Preußischer Kulturbesitz Bd. 50 / 2014 2014 wurde die Neue Nationalgalerie von Ludwig Mies van der Rohe in die mehrjährige Sanierung verabschiedet. Das Jahrbuch widmet sich der Architekturikone und ihrem historischen Umfeld. Außerdem: Welche Bedeutung das neu erworbene Konvolut des Schott-V

  9. Glanzvoller Jahresauftakt: Im Januar findet wieder der älteste Klassik-Wettbewerb Deutschlands statt (18.12.2014)

    Felix Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettbewerb 2015 der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, der Rektorenkonferenz der deutschen Musikhochschulen und der Universität der Künste Berlin Der Felix Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettbewerb 2015 wird in den Fächern Viola, Trompete, Klarinette und Vokalens

  10. Felix Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettbewerb: Preisträgerkonzerte (16.01.2014)

    EINTRITT KOSTENPFLICHTIG Der traditionsreiche Felix Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettbewerb wird von der Stiftung Preußischer Kulturbesitz und der Rektorenkonferenz der deutschen Musikhochschulen ausgelobt und vom 15. bis zum 19. Januar 2014 in den Konzertsälen der Universität der Künste Berlin du