Suche

Suche

  1. Der Herbst 2018 wird spektakulär: Das freigelegte Europa (10.08.2017)

    Der Kontinent von unten: Das Museum für Vor- und Frühgeschichte und der Verband der Landesarchäologen zeigen 2018 im Martin-Gropius-Bau die Ausstellung „Bewegte Zeiten. Archäologie in Deutschland“ Herbst 2018, 1.600 Quadratmeter Ausstellungsfläche, ein Millionenprojekt, das jetzt spruchreif ist: Sei

  2. Das Humboldt Forum als Tor zu den Kulturen der Welt (07.09.2016)

    MIT ANMELDUNG Eine Diskussionsrunde mit Hermann Parzinger: Für Menschen aus aller Welt entsteht mit dem Humboldt Forum ein neues kulturelles Zentrum in Berlins Mitte. Am 8. September 2016 spricht Hermann Parzinger im Tagesspiegel Wirtschaftsclub darüber, welche Ideen hinter dem Humboldt Forum stehen

  3. Neue Arbeitsstelle für Provenienzrecherche und -forschung eingerichtet (15.11.2007)

    Am 1. Januar 2008 wird die neu gegründete Arbeitsstelle für Provenienzrecherche und -forschung am Institut für Museumsforschung der Staatlichen Museen zu Berlin ihre Arbeit aufnehmen. Klaus-Dieter Lehmann, Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz: „Dieser Schritt war schon lange nötig. Ich fr

  4. Ausschreibung des Ernst-Waldschmidt-Preises (18.07.2008)

    Der Ernst-Waldschmidt-Preis wird von der Stiftung Ernst Waldschmidt bei der Stiftung Preußischer Kulturbesitz seit 1988 für wissenschaftlich wertvolle Leistungen im Bereich der Indologie, insbesondere auf den Spezialgebieten Waldschmidts (Buddhismus, indische und zentralasiatische Archäologie und Ku

  5. Parzinger zur Billigung der Haushaltsmittel für den Umbau der Gemäldegalerie (12.06.2012)

    Hermann Parzinger, Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, erklärt: „Ich bin über die Entscheidung des Bundestages, den Umbau der Gemäldegalerie im Nachtragshaushalt für 2012 zu berücksichtigen, glücklich und danke Kulturstaatsminister Bernd Neumann für seinen Einsatz. Das ist der entscheid

  6. Benefizauktion zu Gunsten der Rekonstruktion der historischen Fassade des Berliner Schlosses (Humboldt-Forum) (19.02.2014)

    NUR AUF EINLADUNG Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz unterstützt die Benefizauktion für die Rekonstruktion der historischen Fassade des Berliner Schlosses (Humboldt-Forum) mit drei zu versteigenden „Kultur-Events“. Der Botschafter der Italienischen Republik in Deutschland, S.E. Elio Menzione, läd

  7. „Werkstattgespräch“ zum Humboldt-Forum: Kunst und Kultur Chinas und Koreas (12.11.2014)

    EINTRITT KOSTENPFLICHTIG Mit der Reihe „Werkstattgespräche“ stellt die SPK in regelmäßigen Abständen die aktuellen Planungen der Ausstellungsgestaltung für das Humboldt-Forum vor. Das fünfte Werkstattgespräch widmet sich der Kunst und Kultur Chinas und Koreas. Zwischen frühchinesischen Bronzen und j

  8. Humboldt Lab Dahlem, Eröffnung Probebühne 5 (07.11.2014)

    EINTRITT FREI Die Probebühne 5 wird am 8. November 2014 mit vier neuen Projekten eröffnet. Die Probebühne 5 erwartet Sie mit den Projekten „HMONG sein. Begegnung mit einer Familie“, „Dahlem Karkhana“, „Musik hören“ und „Audio Guide Special – Storylines“. Über das Humbold Lab Dahlem Das Humboldt Lab

  9. Dr. des. Andrea Schlosser erhält Ernst-Waldschmidt-Preis der Stiftung Preußischer Kulturbesitz / Auszeichnung wird für exzellente wissenschaftliche Leistungen im Bereich der Indologie verliehen (02.12.2014)

    Dr. des. Andrea Schlosser erhält in diesem Jahr den Ernst-Waldschmidt-Preis für ihre Dissertation „On the Bodhisattva Path in Gandhāra. Edition of Fragment 4 and 11 from the Bajaur Collection of Kharoṣṭhī Manuscripts“. Der mit 5.000 Euro dotierte Preis wird von der Stiftung Ernst Waldschmidt bei der

  10. Geteiltes Wissen (10.10.2018)

    Die Pressebilder dieser Liste können nicht mehr heruntergeladen werden. Sollten Sie Interesse an der Nutzung eines Bildes haben, schreiben Sie bitte eine E-Mail an die Pressestelle . Veröffentlichungsfrist dieser Pressebilder: 07.12.2018 „Humboldt Forum: Gemeinsame Provenienzforschung mit Partnern a