Suche

Suche

  1. Auf dem Weg zum Humboldt Forum: „Ixcanul“ – Filmvorführung und Diskussion (06.08.2016)

    EINTRITT FREI Am 7. August 2016 erzählt der Film „Ixcanul – Träume am Fuße des Vulkans“ im Martin-Gropius-Bau von der Sehnsucht einer jungen Maya-Frau nach der Fremde. Im Anschluss reflektieren Prof. Dr. Viola König (Direktorin Ethnologisches Museum Berlin) und Maryanne Redpath (Kuratorin Berlinale

  2. Jahrestagung des Exzellenzclusters „Bild Wissen Gestaltung“ (14.11.2014)

    EINTRITT FREI, MIT ANMELDUNG Die Jahrestagung 2014 des Exzellenzclusters „Bild Wissen Gestaltung. Ein interdisziplinäres Labor“ gibt einen Einblick in die Forschungsansätze des Exzellenzclusters. Durch neue Verfahren im Bereich der Virtualisierung und Vernetzung von Daten steht die Forschung vor neu

  3. Jahrespressekonferenz 2012 (07.02.2012)

    Am 7. Februar 2012 informierte die Stiftung Preußischer Kulturbesitz über ihre Aktivitäten und Pläne für das kommende Jahr. Im Rahmen der Jahrespressekonferenz wurden zudem neue Projekte, Entwicklungen und Ausstellungen vorgestellt, über die Bauvorhaben berichtet und eine Bilanz für 2011 gezogen. Es

  4. Toi moko aus dem Ethnologischen Museum kehren nach Neuseeland zurück (12.10.2020)

    Im Ethnologischen Museum der Staatlichen Museen zu Berlin fand heute eine Zeremonie statt, um zwei mumifizierte und tätowierte Māori Köpfe (Toi moko) auf ihre Repatriierung nach Neuseeland vorzubereiten. Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz (SPK), zu der das Ethnologische Museum gehört, hatte Mitte

  5. Goethe-Institut

    Goethe-Institut Gemeinsam mit dem Goethe-Institut führt die Stiftung kulturelle und wissenschaftliche Projekte durch. Die Zusammenarbeit hat auch eine bessere internationale Vermittlung der Sammlungen der Stiftung zum Ziel. Szenische Lesung von Lessings „Die Juden“ als Auftakt des Begleitprogramms d

  6. I.M. Königin Margrethe II von Dänemark besucht das Neue Museum (11.09.2014)

    Im Rahmen ihres zweitägigen Staatsbesuchs anlässlich der Eröffnung der Ausstellung „Die Wikinger“ besuchte die dänische Monarchin am 10. September 2014 auch das Neue Museum. I.M. Königin Margrethe II zeigte großes Interesse an dem 2009 wiedereröffneten Neuen Museum. Prof. Hermann Parzinger, Präsiden

  7. Das antike Palmyra in 360° und 3D (26.02.2019)

    Ein unter Mitwirkung des Vorderasiatischen Museums entstandener 360°-Film zeigt das antike Palmyra in historisch genauer digitaler Rekonstruktion. Produziert wurde das VR-Projekt von ZDF/Terra X und Stiftung Preußischer Kulturbesitz Das UNESCO-Welterbe Palmyra erlangte 2015 traurige Berühmtheit: Vor

  8. SPK gibt Gemälde an Deutsches Historisches Museum zurück (13.08.2015)

    Erfolg der Provenienzforschung: Fremdbesitz in der Gemäldegalerie konnte jetzt dem Bestand der historischen Zeughaussammlung zugeordnet werden. Die Gemäldegalerie der Staatlichen Museen zu Berlin gibt an das Deutsche Historische Museum zwei Gemälde zurück, die zu den Sammlungen des Zeughauses gehöre

  9. Sende-Tipp: Diskussion zur Provenienzforschung (10.02.2017)

    Wie lässt sich deutsche und amerikanische Provenienzforschung vernetzen? Die Videoaufzeichnung zur Diskussion am Metropolitan Museum (New York) ist auf Facebook verfügbar. Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz und die Smithsonian Institution, Washington, USA, haben ein dreijähriges Projekt (2017-201

  10. Sende-Tipps: Der Präsident und das liebe Geld (09.02.2017)

    Nach der gestrigen Jahrespressekonferenz der SPK gab es vor allem ein Thema: Den Stiftungshaushalt, der für 2017 um gut 40 Millionen Euro aufgestockt wurde. Warum das wichtig ist und was mit dem Geld geschieht, erklärt SPK-Präsident Parzinger in diversen Interviews. Gut 30 Millionen des Zuschusses,