Suche

Suche

  1. Ein guter Draht nach Russland (16.11.2015)

    10 Jahre Deutsch-Russischer Museumsdialog: Feierlichkeiten am 16. und 17. November 2015 in Berlin – Eine Bilanz Zum zehnjährigen Jubiläum des Deutsche-Russischen Museumsdialogs (DRMD) richten die Kulturstiftung der Länder und die Stiftung Preußischer Kulturbesitz eine Festveranstaltung und ein Kollo

  2. Die ganze Welt auf einer Insel (08.02.2017)

    Erstmals außerhalb der Villa von der Heydt: Bei der Jahrespressekonferenz 2017 im Alten Museum zeigt die SPK, dass sie das Humboldt Forum weiter fest im Blick hat und Digitalisierung das beherrschende Thema ist. Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz und die Staatlichen Museen zu Berlin eröffnen das

  3. Koreanisches Kulturzentrum in Deutschland unterstützt Museum für Asiatische Kunst (16.12.2021)

    Das Koreanische Kulturzentrum in Deutschland und die Stiftung Preußischer Kulturbesitz haben eine Vereinbarung unterzeichnet, die unter anderem die Förderung einer Kurator*innenstelle beinhaltet. Im Zentrum wird die Forschung an der Korea-Sammlung des Museums für Asiatische Kunst der Staatlichen Mus

  4. Humboldt Lab Cabs – Eine Fahrt ins Wissen (26.08.2015)

    In eine chinesische Rikscha steigen und mehr über das neue Berliner Schloss erfahren: Humboldt Lab Dahlem startet die „Humboldt Lab Cabs“ bei der Langen Nacht der Museen am 29. August 2015 Mit den neuen Humboldt Lab Cabs wird das Humboldt Lab Dahlem die Bürgerinnen und Bürger – aber natürlich auch d

  5. Personalien im Stiftungsrat: Barbara Helwing wird Direktorin des Vorderasiatischen Museums, Claudia Martin-Konle übernimmt Benutzungsabteilung der Staatsbibliothek (18.12.2018)

    Der Stiftungsrat der Stiftung Preußischer Kulturbesitz unter Vorsitz von Kulturstaatsministerin Monika Grütters hat heute einstimmig weitreichende Personalentscheidungen für die Staatlichen Museen zu Berlin und die Staatsbibliothek zu Berlin getroffen Das Vorderasiatische Museum der Staatlichen Muse

  6. Was geschah mit der Sammlung Mosse? (02.05.2018)

    Ein Online-Portal macht nun die Ergebnisse der Provenienzforschung zum Verbleib der Sammlung Rudolf Mosse zugänglich. Dank großzügiger Unterstützung konnte die SPK drei restituierte Werke für die Staatlichen Museen zu Berlin zurückkaufen. Vor einem Jahr wurde die Mosse Art Research Initiative (MARI)

  7. Islamdebatte, Russland, Verfassungsklage: Neues SPK-Jahrbuch (02.02.2017)

    Im 51. Band steht unter anderem, wie Museen durch die aktuelle Debatte um Zuwanderung und Abschottung herausgefordert werden – aber auch, dass ein roter ICE lauter klingen würde als ein grüner, dass schon Goethe eine Preisliste der Gipsformerei besaß und was Nord-Chile mit Berliner Elektroautos verb

  8. Heinz Berggruen oder eine Erzählung der Moderne (21.02.2017)

    Berlin verdankt dem Mäzen und Sammler ein wunderbares Museum und eine große Geste der Versöhnung. Am 23. Februar 2017 jährt sich der Todestag von Heinz Berggruen zum zehnten Mal. Am 2. März 2007 versammelten sich Bundespräsident und Bundeskanzlerin, Außenminister und Kulturstaatsminister, Picasso-En

  9. Wissensarchive im Dialog mit Wissenschaft und Gesellschaft (08.12.2010)

    TAGUNG MIT ANMELDUNG Die Tagung ist ein Beitrag der Stiftung Preußischer Kulturbesitz zum Berliner Wissenschaftsjahr 2010 "Berlin - Hauptstadt für die Wissenschaft". Sie findet in Kooperation mit Kultur Projekte Berlin statt. Im Zeitalter der Digitalisierung und sich rasant verändernder Informations

  10. Rückkehr einer etruskischen Statuette (28.02.2017)

    Seit dem Zweiten Weltkrieg verschollen, kehrte die Statuette nun in die Antikensammlung zurück – dank der Aufmerksamkeit eines englischen Kunsthändlers. Oliver Forge brachte das wertvolle Objekt persönlich nach Berlin und übergab es heute dem Direktor der Antikensammlung der Staatlichen Museen zu Be