Suche

Suche

  1. Auftakt „Notturno"-Konzertreihe (24.11.2015)

    Streichquartett des Deutsches Symphonie-Orchester Berlins spielt am 27. November 2015 Werke von Nielsen und Glasunow im Kunstgewerbemuseum. Die sechste Saison der gemeinsamen „Notturno“-Konzertreihe der Stiftung Preußischer Kulturbesitz mit dem Deutsches Symphonie-Orchester Berlin (DSO) beginnt. Die

  2. Im SPK-Magazin zur Einheit: „Auf der Brücke der Kunst: Die Unterhändler“ (13.01.2016)

    Das neue SPK-Magazin erscheint anlässlich des 25. Jubiläums der Wiedervereinigung der Sammlungen des preußischen Kulturbesitzes. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die die historischen Ereignisse miterlebt haben, erzählen darin ihre Geschichte. Günther Schauerte und Günter Schade sprechen über geheim

  3. Auftakt und Symposium „Aufbruch in neue Welten. Alexander von Humboldts Amerikanische Reisetagebücher und sein Nachlass“ (03.12.2014)

    TAGUNG MIT ANMELDUNG, EINTRITT FREI Die Staatsbibliothek zu Berlin feiert den Auftakt des Forschungsprojekts „Alexander von Humboldts Amerikanische Reisetagebücher“. Im Dezember 2013 hat die Stiftung Preußischer Kulturbesitz Alexander von Humboldts Amerikanische Reisetagebücher erworben. Mit großzüg

  4. Stiftung Preußischer Kulturbesitz sagt Teheran-Ausstellung ab (27.12.2016)

    Parzinger: Iran erteilt noch immer keine Ausfuhrgenehmigung für Kunstwerke – SPK bekennt sich zum kulturellen Dialog Die geplante Ausstellung „Die Teheran Sammlung. Das Teheran Museum für Zeitgenössische Kunst in Berlin“ in der Berliner Gemäldegalerie wird jetzt nicht wie geplant stattfinden können.

  5. Reader zur Iranischen Moderne erschienen (01.03.2017)

    Der Band beleuchtet die Entwicklung der iranischen Kunst der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts und ihren kulturgeschichtlichen Kontext. Die Moderne Kunst im Iran der 1960er und 70er Jahre ist Thema einer Konferenz des Goethe-Instituts und der Neuen Nationalgalerie . Dabei wird auch der neue Reader

  6. Preisträger des Realisierungswettbewerbs für das Museum des 20. Jahrhunderts (27.10.2016)

    Das Preisgericht hat am 26. Oktober 2016 entschieden: Das Architekturbüro Herzog & de Meuron baut den Neubau des Museums „Neue Nationalgalerie - Museum des 20. Jahrhunderts“. Mit dem zweiten Preis wurden Lundgaard & Tranberg Arkitekter A/S aus Kopenhagen (mit den Landschaftsarchitekten SCHØNHERR A/S

  7. Staatliches Institut für Musikforschung feierte 10 Jahre „Jazz im MiM“ (04.08.2016)

    Ein begeistertes Publikum erlebte das Jubiläumskonzert im restlos ausgebuchten Curt-Sachs-Saal und ließ den Abend musikalisch und kulinarisch im Philharmonischen Garten ausklingen Am 28. Juli 2016 feierte die Konzertreihe„Jazz im MiM“ mit einem Summernight-Special sein 10-jähriges Bestehen. Im April

  8. 8. Kulturpolitischer Bundeskongress: Kultur.Macht.Einheit? Kulturpolitik als Transformationspolitik (17.06.2015)

    TAGUNG MIT ANMELDUNG Auf dem 8. Kulturpolitischen Bundeskongress diskutiert Stiftungspräsident Hermann Parzinger mit den Teilnehmern einer hochkarätig besetzten Podiumsrunde über das Thema „Kulturnation Deutschland in Europa. Verstaubte Formel in der globalisierte Welt?“ Podium: Regina Bittner, Leit

  9. Kammerkonzertreihe „Notturno“ (26.11.2015)

    EINTRITT KOSTENPFLICHTIG Im ersten Konzert der neuen „Notturno“-Saison präsentiert das Kammermusikensemble des Deutschen Symphonie-Orchesters Berlin mit Carl Nielsen und Alexander Glasunow zwei Meister der dunklen Farben. Am 27. November 2015 öffnet das Kunstgewerbemuseum erstmals für ein nächtliche

  10. „Nefertiti Hack" ein Schwindel? (09.03.2016)

    Künstler haben im Zuge der Intervention „The Other Nefertiti” einen Scan der Nofretete-Büste online gestellt - weil kein Zugang zur Büste oder ihren Daten möglich sei. Was ist dran an der Behauptung? Jan Nikolai Nelles und Nora Al-Badri geben auf ihrer Website an, der Scan sei von ihnen im Neuen Mus