Suche

Suche

  1. Wie das Kuratorium Preußischer Kulturbesitz das Humboldt Forum unterstützt (07.06.2016)

    Ein Gespräch mit dem Vorsitzenden Thorsten Strauß von der Deutschen Bank AG über das Zentrum unterschiedlicher Kulturen, die Vorfreude auf Wang Shu und einen Ort der Kontraste. Herr Strauß, Sie kennen die Baustelle des Humboldt Forums bereits von einem Besuch im Frühjahr. Welche Eindrücke sind in Ih

  2. Wiedergeburt einer Ikone der westlichen Moderne – Schlüsselübergabe für die Neue Nationalgalerie (29.04.2021)

    Nachdem bereits seit Dezember 2020 die obere Ausstellungshalle der Neuen Nationalgalerie am Berliner Kulturforum im alten Glanz erstrahlt, findet am 29. April die Schlüsselübergabe für das von Grund auf instandgesetzte Gebäude an die Staatlichen Museen zu Berlin und die Stiftung Preußischer Kulturbe

  3. Wechsel im Amt des Vizepräsidenten der Stiftung Preußischer Kulturbesitz (20.12.2010)

    Der Stiftungsrat der Stiftung Preußischer Kulturbesitz hat heute unter dem Vorsitz von Kulturstaatsminister Bernd Neumann einstimmig Prof. Dr. Günther Schauerte zum neuen Vizepräsidenten der SPK gewählt. Schauerte ist derzeit Stellvertretender Generaldirektor der Staatlichen Museen zu Berlin – Preuß

  4. Forschung

    Forschung Die Forschungsaktivitäten in der Stiftung Preußischer Kulturbesitz orientieren sich an den eigenen Sammlungen und damit zusammenhängenden Fragestellungen. Sie decken fast die gesamten Geisteswissenschaften, aber auch die Sozial- und Naturwissenschaften ab. Wasserzeichenforschung an Holzsch

  5. Machbarkeitsstudie zur Optimierung der Berliner Museumslandschaft wird in Auftrag gegeben (11.09.2012)

    Zu den Planungen für die Sammlungen der Staatlichen Museen zu Berlin (SMB) haben der Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz Hermann Parzinger, der Generaldirektor Michael Eissenhauer sowie die 15 Museumsdirektoren der SMB, insbesondere die betroffenen Sammlungsdirektoren Udo Kittelmann und

  6. Fremdbesitz

    Fremdbesitz Als Fremdbesitz werden Objekte bezeichnet, die nicht Eigentum der Stiftung sind und deren Herkunft ungeklärt ist. Die Stiftung bemüht sich, die rechtmäßigen Eigentümer solcher Objekte zu finden und ihnen diese zurückzuerstatten. Die „Reiterschlacht“ war 1945 zur Verwahrung in das Depot d

  7. Eine lebenslange Leidenschaft für die Wiener Schule (27.04.2020)

    Am 5. April feierte der Direktor des Staatlichen Instituts für Musikforschung, Thomas Ertelt, seinen 65. Geburtstag – Die Direktorin des Musikinstrumenten-Museums gratuliert nachträglich Von Conny Sibylla Restle Als zünftigen und leidenschaftlichen – „appassionato“ würde Ludwig van Beethoven wohl sa

  8. Johann Sebastian Bachs Weihnachtsoratorium an fünf Abenden in der Gemäldegalerie (08.12.2016)

    Ein Weihnachtserlebnis der besonderen Art: In fünf Konzerten zwischen dem 25.12.2016 und dem 6.1.2017 präsentiert die Gemäldegalerie der Staatlichen Museen zu Berlin Bachs Weihnachtsoratorium im Dialog mit Bildern ihrer Sammlung und Musikwerken der Moderne. Die sechs Kantaten des Weihnachtsoratorium

  9. Stiftungsrat

    Stiftungsrat Der Stiftungsrat ist das oberste politische Beschlussorgan der Stiftung. In ihm sind die Bundesregierung und alle 16 Bundesländer vertreten. Er wählt den Präsidenten und genehmigt den jährlichen Haushalt. Der Stiftungsrat tritt in der Regel zweimal im Jahr in Berlin zusammen. An seinen

  10. CrossAsia Newsletter Nr. 21 (03.08.2020)

    Liebe Leserin, lieber Leser, das kürzlich beendete Sommersemester stand ganz im Zeichen der Corona-Pandemie. Trotz der zeitweise massiven Einschränkungen haben wir versucht, die Services so gut wie möglich aufrechtzuhalten – oder aber ins Digitale zu verlegen. Vielen Dank an dieser Stelle für Ihre G