Suche

Suche

  1. Jahrestagung des Exzellenzclusters TOPOI (11.11.2015)

    EINTRITT FREI Die Jahrestagung 2015 des Exzellenzclusters TOPOI berichtet über Ergebnisse der Projekte und TOPOI-Forschergruppen. Raum ist eine der beiden zentralen Kategorien für die Forschung im Exzellenzcluster Topoi. Seit dem „spatial turn“ der 1980er Jahre haben sich die Kultur- und Sozialwisse

  2. Tage der offenen Baustelle im Humboldt Forum (10.06.2016)

    EINRITT FREI Was sind die Themen im künftigen Humboldt Forum? Welche Objekte sind zu sehen? Zu den Tagen der offenen Baustelle geben das Ethnologische Museum und das Museum für Asiatische Kunst Einblicke in ihre Ausstellungsideen. In einer „Speakers’ Corner“ stellen die Akteure des Humboldt Forum in

  3. Sonderausstellung der Original-Handschrift Lied der Deutschen (25.08.2016)

    EINTRITT FREI Einmalige Chance: Sonderausstellung in der Staatsbibliothek zeigt anlässlich des 175. Jahrestags des „Liedes der Deutschen“ an nur zwei Tagen Fallerslebens Originalhandschrift von 1841. Nur am 26. und 27. August zeigt die Staatsbibliothek zu Berlin die Original-Handschrift von August H

  4. SPK-Magazin 1/2019: In der Welt zu Hause

    SPK-Magazin 1/2019: In der Welt zu Hause Von Syrien bis Indien, von Mexiko bis Russland: Das neue Heft zeigt in Reportagen, Interviews und Porträts, wie vielfältig die internationalen Kontakte und Kooperationen der SPK-Einrichtungen sind. SPK. Das Magazin (2019): In der Welt zu Hause © SPK/Christoph

  5. Danke, Danke, Danke, liebe Pietzschens! (02.12.2016)

    Seit 50 Jahren sammeln Ulla und Heiner Pietzsch große Kunst. Rund 150 Werke von Künstlern der Moderne wie Max Ernst, René Magritte, Jackson Pollock oder Mark Rothko schenken Sie nun dem Land Berlin. Dauerhaft gezeigt werden die Bilder im Neubau für die Kunst des 20. Jahrhunderts am Kulturforum. Nach

  6. Trauer um Peter Hofmann (13.09.2021)

    Die SPK trauert um ihren ehemaligen Vizepräsidenten, der im Alter von 89 Jahren verstorben ist. Der ehemalige Vizepräsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, Peter Hofmann, ist tot. Er starb bereits Ende August im Alter von 89 Jahren in Berlin. Hofmann stand fast drei Jahrzehnte im Dienste der

  7. Felix Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettbewerb 2018 (16.01.2018)

    WERTUNGSSPIELE: ÖFFENTLICH / KONZERTE: EINTRITT KOSTENPFLICHTIG Save the date: Der Felix Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettbewerb 2018 wird in den Fächern Klavier und Komposition ausgetragen. Der Wettbewerb wird von der Stiftung Preußischer Kulturbesitz in Zusammenarbeit mit der Rektorenkonferenz d

  8. Hermann Parzinger begrüßt die neuen Fellows in der American Academy (16.09.2015)

    NUR AUF EINLADUNG In seiner Begrüßungsrede wird Hermann Parzinger den Fellows des diesjährigen Herbstes in der American Academy die Stiftung Preußischer Kulturbesitz als größte deutsche Kultureinrichtung vorstellen. Der Stiftungspräsident wird den Schwerpunkt seiner Rede auf das herausragende Kultur

  9. Hinter den Kulissen der Museumsinsel (05.01.2018)

    Das „Heimatjournal“ vom rbb erkundet am 6. Januar 2018 Berlins einzigartiges kulturelles und architektonisches Ensemble. Die Museumsinsel ist geballtes Weltkulturerbe: Ihre fünf Museen beheimaten unzählige Schätze verschiedenster Epochen und Herkunft. Die imposanten Bauten in der historischen Mitte

  10. Auf dem Weg zu einer Neuen Europäischen Kulturagenda (31.05.2018)

    Ende Juni 2018 wird in Berlin der European Cultural Heritage Summit stattfinden. Im Blickfeld stehen Fragen nach der kulturellen Identität Europas: Welche Rolle spielt das Kulturerbe beim Zusammenwachsen Europas? Wie kann der Erhalt des Erbes befördert und das Interesse in der Breite der Gesellschaf