Suche

Suche

  1. Hohe spanische Auszeichnung für Hermann Parzinger (14.05.2018)

    Der spanische Ministerpräsident Mariano Rajoy hat heute Hermann Parzinger in Segovia das Großkreuz des Ordens Alfons X. des Weisen (Gran Cruz de Alfonso X el Sabio) verliehen. Es ist eine der höchsten spanischen Auszeichnungen für Verdienste auf dem Gebiet der Forschung, der Literatur und Kunst sowi

  2. Aktionstag: Auf dem Weg zum Humboldt Forum (25.11.2017)

    EINTRITT FREI Eintritt frei auf der Museumsinsel und am Kulturforum: Am 25. November 2017 können alle Interessierte beim Aktionstag „Auf dem Weg zum Humboldt Forum“ das ganze Spektrum der faszinierenden Sonderausstellungen kompakt erleben. Das Humboldt Forum wächst und die Dahlemer Museen packen. Au

  3. Neues Jahrbuch Preußischer Kulturbesitz erschienen (18.12.2011)

    Band 46 des Jahrbuchs Preußischer Kulturbesitz dokumentiert die erfolgreiche Arbeit und die öffentlichkeitswirksamen Aktivitäten der Stiftung und ihrer fünf Einrichtungen im Jahr 2010. Schwerpunkte bilden die Bereiche Bau, Ausstellungen, Forschung, Erwerbungen und Kooperationen. Der Kolonnadenhof wu

  4. Gespräche zum Umgang mit Benin-Bronzen und zu einer Roadmap für geplante Rückgaben in 2022 fortgesetzt (08.07.2021)

    Besuch nigerianischer Delegation in Deutschland: Gäste besichtigen Humboldt-Forum und Objekte in Dahlem Im Rahmen eines vom Auswärtigen Amt organisierten Besuches in Deutschland besichtigten die nigerianischen Partner und Sir David Adjaye, der Architekt des in Benin City entstehenden „Edo State Muse

  5. Happy End nach 74 Jahren: Menzels „Dame im Coupé“ und „Schutzmann im Winter“ wieder zurück im Kupferstichkabinett (22.03.2019)

    Die beiden Werke „Dame im Coupé“ und „Schutzmann im Winter“ galten seit ihrer Auslagerung im Zweiten Weltkrieg als verschollen. Nun gelang dem Kupferstichkabinett der Staatlichen Museen zu Berlin die sensationelle Rückgewinnung der beiden Blätter Adolph Menzels (1815–1905). Rund 74 Jahre nach ihrem

  6. „Kreuzwege“ in Köpenick (20.03.2017)

    Luther und die Fürsten sind Thema der Ausstellung „Kreuzwege. Die Hohenzollern und die Konfessionen, 1517 -1740“, die vom 7. April bis 9. Juli 2017 in Schloss Köpenick zu sehen ist. Sie verfolgt die Glaubensentscheidungen der Hohenzollernfürsten und ihre politischen Auswirkungen anhand zahlreicher E

  7. Öffentliche Antrittsvorlesung von Prof. Dr. Günther Schauerte (24.06.2014)

    EINTRITT FREI Unter dem Titel „Preußen im Heiligen Land – Das Heilige Land in Preußen“ hält Prof. Dr. Günther Schauerte, seit 2011 Vizepräsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, seine Antrittsvorlesung an der Theologischen Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin. Schauerte studierte Klassi

  8. Schlüsselübergabe für das Speichermagazin Friedrichshagen (18.06.2014)

    Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz nimmt an ihrem neuen Standort in Berlin-Friedrichshagen ein Speichermagazin für die Staatsbibliothek zu Berlin, das Ibero-Amerikanische Institut und die bpk Bildagentur für Kunst, Kultur und Geschichte in Betrieb. Am 30. Juni 2014 findet die Schlüsselübergabe st

  9. Parzinger: Kooperationsprojekt mit dem Puschkin-Museum ist „Ergebnis einer neuen Dimension unserer Beziehungen“ (19.05.2016)

    Seit 2015 läuft ein gemeinsames Projekt der SPK und des Puschkin-Museums zur Identifizierung von Skulpturen der italienischen Renaissance aus dem Bode-Museum Die Skulpturen galten seit dem Zweiten Weltkrieg als verschollen. Im Jahr 2015 sind im Rahmen einer längerfristigen Kooperation zwischen den b

  10. Museumsinsel, Humboldt Forum, Kulturforum – Zukunftsprojekte der Stiftung Preußischer Kulturbesitz (08.04.2019)

    EINTRITT FREI Im Rahmen der „Frankfurter Vorträge zu Archäologie und Geschichte“ spricht SPK-Präsident Hermann Parzinger am 8. April 2019 über die Zukunftsprojekte der Stiftung. Wie kaum eine andere europäische Metropole hat Berlin die Chance, zentrale Orte in seiner Mitte mit weitreichenden kulture