Suche

Suche

  1. Wider den langsamen Fraß von Innen: Die KEK und ihre Arbeit (22.03.2016)

    Seit 2011 gibt es die Koordinierungsstelle für die Erhaltung des schriftlichen Kulturguts – kurz KEK. Aber was macht diese Einrichtung eigentlich genau? Im Gespräch berichtet Ursula Hartwieg, Leiterin der KEK, von folgenreichen Katastrophen, den Herausforderungen des Föderalismus und innovativen Mod

  2. Trauer um einen großen Ägyptologen und Museumsmacher (31.01.2017)

    Von 1988 bis 2000 war Prof. Dr. Karl-Heinz Priese Direktor des Ägyptischen Museums und Papyrussammlung der Staatlichen Museen zu Berlin. Am 27. Januar 2017 ist er unerwartet im Alter von 81 Jahren verstorben. Mit Beginn seines Wirkens am Ägyptischen Museum und Papyrussammlung der Staatlichen Museen

  3. SPK-Magazin 1/2018: Auf zur Mitte

    SPK-Magazin 1/2018: Auf zur Mitte Auf zur Mitte: Die neue Ausgabe von SPK – Das Magazin“ fragt, wie Gegenwart und Zukunft des historisch gewachsenen Zentrum aussehen. SPK. Das Magazin (1/2018): Auf zur Mitte! © SPK/Plateau Design Studio/Max Zerrahn Humboldt Forum, James-Simon-Galerie, der Interimsba

  4. Der Wiederaufbau der Museumsinsel Berlin schreitet kräftig voran (12.10.2006)

    Die Eröffnung des glanzvoll sanierten und technisch modernisierten Bode-Museums in der kommenden Woche (erster Öffnungstag am Donnerstag) ist ein weiterer Meilenstein bei der Wiederherstellung des Museumsensembles und UNESCO-Weltkulturerbes. Bereits 2001 hat die Alte Nationalgalerie nach ihrer Erneu

  5. Die Rieckhallen sind gerettet! (23.09.2021)

    Das Land Berlin will die Rieckhallen am Hamburger Bahnhof – Museum für Gegenwart – Berlin erwerben. Das sieht ein Memorandum of understanding vor, das das Land Berlin mit der CA Immo unterzeichnet hat. Die CA Immo möchte den Erwerb der Rieckhallen im Rahmen eines wertgleichen Grundstückstausches erm

  6. Kulturerbe stärkt Europa – Berliner Appell des European Cultural Heritage Summit (22.06.2018)

    Die Bedeutung des kulturellen Erbes für die Zukunft Europas soll gestärkt werden. Dazu haben die Veranstalter des European Cultural Heritage Summits den „Berlin Call to Action“ formuliert und heute in Berlin präsentiert, nachdem das Thema in hochkarätig besetzten Podien diskutiert wurde. Namhafte öf

  7. Das Neue Museum auf der Museumsinsel Berlin wird wiedereröffnet (15.10.2009)

    Mit einem Festakt im Beisein von Bundeskanzlerin Angela Merkel, dem Regierenden Bürgermeister Klaus Wowereit und Kulturstaatsminister Bernd Neumann öffnet morgen das Neue Museum erstmals nach siebzig Jahren wieder seine Pforten. Ab dem 17. Oktober ist die Öffentlichkeit eingeladen, das Haus, das Jah

  8. Sie nennen ihn Mohammed Beton (29.07.2016)

    Mohammeds Heimat Syrien liegt in Trümmern. Dennoch glaubt er an die Zukunft. Für die Ausstellung „daHEIM – Einsichten in flüchtige Leben“ hat er als Symbol dafür einen Flügel aus Beton geschaffen, der jetzt im Museum Europäischer Kulturen zu sehen ist. Mohammed Betons Heimat liegt in Ruinen. Wo früh

  9. SPK gibt erneut Kunstwerk aus Sammlung Mosse zurück (01.12.2016)

    Die Skulptur „Susanna“ von Reinhold Begas wurde der Familie Mosse im Krieg verfolgungsbedingt entzogen und nun zurückgegeben. Als Leihgabe wird sie weiter in der Alten Nationalgalerie zu sehen sein. Die SPK hatte die „Susanna“ (1869 modelliert, 1870-72 Ausführung in Marmor, 127 x 91 x 67 cm, Inv.-Nr

  10. Biermann-Archiv kommt an die Staatsbibliothek (13.07.2021)

    Wolf Biermann übergab der Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz bei einem Festakt im Haus Unter den Linden sein Archiv und seine Tagebücher. Die Staatsbibliothek erwirbt mit Hilfe der Bundesbeauftragten für Kultur und Medien und der Kulturstiftung der Länder das private und beruflich