Suche

Suche

  1. Museum des 20. Jahrhunderts – Entwurfsansichten (09.10.2018)

    Am Berliner Kulturforum soll das neue Museum des 20. Jahrhunderts zwischen Neuer Nationalgalerie und Philharmonie entstehen. Der überarbeitete Entwurf zeigt das Museum als offen, vielfältig und weltstädtisch. Planungsstand Frühjahr 2021 Weiterführende Links Pressemitteilung „Kosten- und Planungssich

  2. Podiumsdiskussion „Wachgeküsst – Gemeinsame Perspektive für eine Kulturpolitik von Bund und Ländern“ (28.01.2019)

    UM ANMELDUNG WIRD GEBETEN Einladung zur kulturpolitischen Podiumsdiskussion „Wachgeküsst – Gemeinsame Perspektive für eine Kulturpolitik von Bund und Ländern“. Es wird um Anmeldung gebeten. Die letzten zwanzig Jahre haben auf der Bundesebene zu kulturpolitischen Umwälzungen geführt, die einer kleine

  3. Es kommt ein Zug aus Merseburg (13.04.2018)

    Die Wende im Geheimen Staatsarchiv: Ab 1993 kehrten jene 25 Regalkilometer Akten nach Berlin zurück, die seit Kriegsende im ostdeutschen Merseburg gelagert wurden. Am 13. April wurde das 25. Jubiläum dieser Wiedervereinigung mit einem Festakt gefeiert und die neue Direktorin Ulrike Höroldt vorgestel

  4. Premiere auf der re:publica: ZDF und SPK machen Palmyra virtuell begehbar (03.05.2018)

    Noch bis zum 4. Mai können Besucher der Digital-Konferenz re:publica die antike Metropole erstmals in einem Rundgang per 360°-Video erleben. Die Virtual-Reality-Tour macht die Pracht der einst bedeutenden Handelsstadt am Ende des 3. Jahrhunderts n. Chr. greifbar: Der Weg führt durch den zentralen St

  5. Wiedereröffnung Kunstgewerbemuseum am Kulturforum (20.11.2014)

    NUR AUF EINLADUNG Mit der Wiedereröffnung des Kunstgewerbemuseums am Kulturforum entsteht ein neues Haus für Kunst, Mode und Design in Berlin. Im Rahmen einer knapp dreijährigen Schließung wurde die ständige Ausstellung des Kunstgewerbemuseums der Staatlichen Museen zu Berlin am Kulturforum umgestal

  6. Fest am Kulturforum (25.03.2014)

    Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz und die Stiftung Berliner Philharmoniker veranstalten am 14. und 15. Juni 2014 ihr erstes gemeinsames Fest am Kulturforum. Kooperationspartner sind die Stiftung St. Matthäus und die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt. Erstmals schließen sich die ku

  7. Parzinger: „Provenienzforschung gehört in jedes Museum“ (21.09.2017)

    Ob Provenienzforschung zur DNA des Humboldt Forums gehört, war Leitfrage einer Podiumsdiskussion in den Museen Dahlem. Das kulturradio vom rbb überträgt die Diskussion am 21. September 2017 um 22:00 Uhr. Wie genau die Erforschung der Herkunft von Objekten in Museen aussehen soll, wem diese Aufgabe z

  8. In wenigen Tagen startet der Felix Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettbewerb 2014 (13.01.2014)

    Felix Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettbewerb 2014 der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, der Rektorenkonferenz der deutschen Musikhochschulen und der Universität der Künste Berlin Nach dem großen Erfolg der inhaltlichen Neuausrichtung im vergangenen Jahr wird der traditionsreiche Felix Mendelssoh

  9. Von innen betrachtet: Exklusive Einblicke hinter die Fassade der James-Simon-Galerie (12.01.2018)

    Das jüngste Gebäude der Museumsinsel, die James-Simon-Galerie, nimmt sichtbar Gestalt an. Am 11. Januar 2018 wurden Pressevertreter durch die Baustelle am Kupfergraben geführt. Mit der James-Simon-Galerie entsteht zwischen dem Kupfergraben und der Westfassade des Neuen Museums ein repräsentatives Ei

  10. SPK unterstützt Filmhaus am Martin-Gropius-Bau (09.02.2017)

    Parzinger zeigt sich bei Grundstücksfrage offen: Filmstadt Berlin würde profitieren Kurz vor Eröffnung der Berlinale gibt es Ideen, auf dem Grundstück des ehemaligen, im Krieg zerstörten Völkerkundemuseums am Martin-Gropius-Bau ein Filmhaus zu errichten. Die SPK, der das Grundstück gehört, begrüßte