Suche

Suche

  1. Pianist Wataru Hisasue gewinnt den Mendelssohn-Preis beim Felix Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettbewerb und den Deutschen Pianistenpreis 2016 (16.01.2016)

    Gestern Abend wurden die Preisträgerinnen und Preisträger des diesjährigen Felix Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettbewerbs im Rahmen eines Konzerts in der Universität der Künste Berlin feierlich verkündet. Der Erste Preisträger im Fach Vokalensemble 2015, das Voktett Hannover, gestaltete das eindru

  2. Die Bibel auf Arabisch?! (13.07.2017)

    Die Sonderausstellung „Gläubiges Staunen – Biblische Traditionen in der Islamischen Welt“ im Pergamonmuseum zeigt ab dem 14. Juli 2017 die Vielfalt der christlichen Traditionen im Vorderen Orient Die Sonderausstellung „Gläubiges Staunen – Biblische Traditionen in der Islamischen Welt“ des Museums fü

  3. Welterbetag auf der Museumsinsel (04.06.2016)

    MIT ANMELDUNG, EINTRITT KOSTENPFLICHTIG Unter dem Motto „UNESCO-Welterbe verbindet“ feiert die Stiftung Preußischer Kulturbesitz am 5. Juni 2016 auf der Museumsinsel den 12. UNESCO-Welterbetag. Thematische Führungen und Vorträge behandeln die Welterbeschätze der Staatlichen Museen zu Berlin – von Re

  4. Auf dem Weg zu einer Neuen Europäischen Kulturagenda (31.05.2018)

    Ende Juni 2018 wird in Berlin der European Cultural Heritage Summit stattfinden. Im Blickfeld stehen Fragen nach der kulturellen Identität Europas: Welche Rolle spielt das Kulturerbe beim Zusammenwachsen Europas? Wie kann der Erhalt des Erbes befördert und das Interesse in der Breite der Gesellschaf

  5. Wiedereröffnung Kunstgewerbemuseum am Kulturforum (20.11.2014)

    NUR AUF EINLADUNG Mit der Wiedereröffnung des Kunstgewerbemuseums am Kulturforum entsteht ein neues Haus für Kunst, Mode und Design in Berlin. Im Rahmen einer knapp dreijährigen Schließung wurde die ständige Ausstellung des Kunstgewerbemuseums der Staatlichen Museen zu Berlin am Kulturforum umgestal

  6. Danke, Danke, Danke, liebe Pietzschens! (02.12.2016)

    Seit 50 Jahren sammeln Ulla und Heiner Pietzsch große Kunst. Rund 150 Werke von Künstlern der Moderne wie Max Ernst, René Magritte, Jackson Pollock oder Mark Rothko schenken Sie nun dem Land Berlin. Dauerhaft gezeigt werden die Bilder im Neubau für die Kunst des 20. Jahrhunderts am Kulturforum. Nach

  7. Sende-Tipps: Museumsscout-Projekt „Multaka“ ist angelaufen (10.12.2015)

    Die Staatlichen Museen zu Berlin bilden syrische Flüchtlinge als Museumsguides aus. Das Kooperationsprojekt mit dem Deutschen Historischen Museum ging am 8. Dezember 2015 an den Start. Zum Auftakt schilderten einige der neuen Guides in der Sendung „Kulturzeit“ (3Sat) ihre Eindrücke und Ziele. Das Pr

  8. Fest am Kulturforum (25.03.2014)

    Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz und die Stiftung Berliner Philharmoniker veranstalten am 14. und 15. Juni 2014 ihr erstes gemeinsames Fest am Kulturforum. Kooperationspartner sind die Stiftung St. Matthäus und die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt. Erstmals schließen sich die ku

  9. In wenigen Tagen startet der Felix Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettbewerb 2014 (13.01.2014)

    Felix Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettbewerb 2014 der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, der Rektorenkonferenz der deutschen Musikhochschulen und der Universität der Künste Berlin Nach dem großen Erfolg der inhaltlichen Neuausrichtung im vergangenen Jahr wird der traditionsreiche Felix Mendelssoh

  10. Hinter den Kulissen der Museumsinsel (05.01.2018)

    Das „Heimatjournal“ vom rbb erkundet am 6. Januar 2018 Berlins einzigartiges kulturelles und architektonisches Ensemble. Die Museumsinsel ist geballtes Weltkulturerbe: Ihre fünf Museen beheimaten unzählige Schätze verschiedenster Epochen und Herkunft. Die imposanten Bauten in der historischen Mitte