Suche

Suche

  1. ForschungsFRAGEN: Im Inneren der Kurgane (08.07.2025)

    Bevor er sich im Mai 2025 in den Ruhestand verabschiedet, steht Ihnen Hermann Parzinger Rede und Antwort. Der Stiftungspräsident befasst sich als Prähistoriker mit verschiedenen Themen der frühen Menschheitsgeschichte, so unter anderem mit Fragen der Sesshaftwerdung und der Entstehung des Reiternoma

  2. 1772 – 1945 – 1983: Seehandlung/Staatsbank – Altbank – Stiftung (08.07.2025)

    Die Seehandlung sollte zuerst eine vergleichbare Institution wie Ost-Indische Kompanie der Niederländer werden, entwickelte sich aber später zur Preußischen Staatsbank und fördert inzwischen als Stiftung die Kulturszene.

  3. Verflechtungen zwischen Menschen und Pflanzen (08.07.2025)

    Die 4A_Lab Academy – Eine Nachlese

  4. Was haben historische Kirchenglocken mit datenbasierter Forschung zu tun? (08.07.2025)

    Kooperationsprojekte der Staatsbibliothek zu Datenrepositorien

  5. „Es ist ein Teil der Geschichte – erzählen wir sie!“ (08.07.2025)

    Zum Internationalen Tag der Provenienzforschung 2025 gewährte das Kupferstichkabinett einen Einblick in die eigene, sehr bewegte Sammlungsgeschichte. Dazu führten Kurator Andreas Schalhorn und Provenienzforscher Sven Haase vom Zentralarchiv durch die Ausstellung „Kosmos Blauer Reiter: Von Kandinsky

  6. Der Archäologe (08.07.2025)

    Manfred Nawroth über Hermann Parzinger

  7. Der Bauherr (08.07.2025)

    Stefanie Heinlein über Hermann Parzinger

  8. Der Freund (08.07.2025)

    Christoph Markschies über Hermann Parzinger

  9. Der Präsident (08.07.2025)

    Dorothea Kathmann über Hermann Parzinger

  10. Zwischen Dialektik und Konfuzius (08.07.2025)

    Gero Dimter über Hermann Parzinger: Offenheit, Wohlwollen und Freiräume prägten die Zusammenarbeit mit dem SPK-Präsidenten – gerade auch in schwierigen Zeiten.