Suche

Suche

  1. 27. Berliner Märchentage mit Hermann Parzinger (08.11.2016)

    EINTRITT FREI, MIT ANMELDUNG, SCHULVERANSTALTUNG Anlässlich der 27. Berliner Märchentage lädt Stiftungspräsident Hermann Parzinger am 9. November 2016 Schulklassen in die Villa von der Heydt ein. Rapunzel wartet, Schneewittchen putzt und Aschenputtel lässt sich vor der bösen Stiefmutter retten. Die

  2. SPK, Berliner Philharmoniker und Stiftung St. Matthäus gemeinsam für ein „Grünes Kulturforum“: Neue Impulse für Nachhaltigkeit (29.01.2024)

    Das Berliner Kulturforum soll deutlich grüner werden. Auf Initiative der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, der Stiftung Berliner Philharmoniker und der Stiftung St. Matthäus treffen sich regelmäßig Anrainer, Fachleute und Verwaltungen des Senats und des Bezirks Mitte, um die Zielvorstellungen und C

  3. Im Gespräch: museum4punkt0 setzt auf intensiven Erfahrungsaustausch (26.06.2020)

    Digitaler Werkzeugkoffer und Inspiration: Auf ihrem Weg der Digitalisierung nutzen andere Museen die vielfältigen Erkenntnisse aus der Verbundarbeit Die Herausforderungen der Digitalisierung zeigen sich aktuell im Brennglas der Pandemie-Erfahrungen. Institutionen unterschiedlichsten Zuschnitts suche

  4. Was uns Alexander von Humboldt heute noch zu sagen hat (19.06.2019)

    2019 jährt sich der Geburtstag Alexander von Humboldts zum 250. Mal. Die Einrichtungen der SPK beteiligen sich am Jubiläum mit unterschiedlichen Veranstaltungen, etwa einer dreitägigen Ausstellung seiner amerikanischen Reisetagebücher in der Staatsbibliothek im September. Von 5. bis 7. Juni fand ein

  5. Was uns Alexander von Humboldt heute noch zu sagen hat (19.06.2019)

    2019 jährt sich der Geburtstag Alexander von Humboldts zum 250. Mal. Die Einrichtungen der SPK beteiligen sich am Jubiläum mit unterschiedlichen Veranstaltungen, etwa einer dreitägigen Ausstellung seiner amerikanischen Reisetagebücher in der Staatsbibliothek im September. Von 5. bis 7. Juni fand ein

  6. Verbund-Plattform relaunched! museum4punkt0.de gibt Überblick und Einblicken über das Verbundprojekt (15.06.2021)

    Schwerpunkt-Themen, Teilprojekte und Aktuelles aus museum4punkt0: Die Verbundplattform informiert jetzt übersichtlicher, nutzer*innen-orientiert und mit einer stärkeren Bildsprache über das von der SPK geleitete Projekt zur digitalen Kulturvermittlung. Das SPK-Team in museum4punkt0 hat die Website d

  7. Wie sieht es künftig im Humboldt-Forum aus? (15.10.2015)

    Zwischen Eierschale und Polarweiß – in einem Zimmer des Schlosses testen die Bauherren die künftige Raumgestaltung. In den letzten Wochen ist im Rohbau des Humboldt-Forums ein ganz besonderer Raum entstanden. Beim Blick durch eine unscheinbare kleine Tür meint man einen Zeitsprung gemacht zu haben.

  8. Humboldt-Forum: Gründungsintendanz vorgestellt (05.05.2015)

    Kulturstaatsministerin Monika Grütters und die drei Gründungsintendanten Neil MacGregor, Hermann Parzinger und Horst Bredekamp besuchten am 5. Mai 2015 die Schlossbaustelle. Das Humboldt Forum wird ab Oktober 2015 von einer dreiköpfigen Gründungsintendanz geführt, die Neil MacGregor leiten wird. Der

  9. Hermann Parzinger beim Aufbau der Ausstellung „Ein Gott“ (24.03.2015)

    Es ist eine der interessantesten Ausstellungen des Jahres: „EIN GOTT – Abrahams Erben am Nil“. Sie zeigt, wie die drei Weltreligionen von der Spätantike bis zum Mittelalter friedlich, manchmal aber auch konfliktbeladen nebeneinander existierten und wie sie sich gegenseitig beeinflussten. Die Direkto

  10. museum4punkt0 geht in die Verlängerung (21.12.2020)

    Das von der SPK geleitete Verbundprojekt museum4punkt0 geht in die Verlängerung. Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien fördert es 2021 mit zehn Millionen Euro weiter. Das digitale Zukunftsprojekt „museum4punkt0“, das von der Stiftung Preußischer Kulturbesitz geleitet wird, kann f