Suche

Suche

  1. „Es ist wichtig, dass wir unsere Expertisen zusammenbringen“ (15.07.2025)

    Der grüne Innenhof des Staatlichen Instituts für Musikforschung ist ein überraschendes Kleinod inmitten des sich verändernden Kulturforums: Hier treffen wir Direktorin Rebecca Wolf zum zweiten SPK-Sommerinterview

  2. Ensemble der krassen Kontraste (08.07.2025)

    Die Museen spielten bei den Planungen für Dahlem immer eine zentrale Rolle. Hier sollte ein Kulturforum entstehen – vieles blieb Modell

  3. Hidden Gems: Fernkälte für den Tempel der Moderne (08.07.2025)

    Bettina Herbst ist Referentin für Nachhaltiges Bauen sowie Energie- und Ressourcenmanagement bei der SPK. Sie nimmt uns mit an ihren Lieblingsort: die Kältezentrale am Kulturforum

  4. Das Portuguese Artists Collective zu Gast in der Baumschule (17.09.2024)

    Mit portugiesischen Klängen wurde der Sommer auf dem Berliner Kulturforum verabschiedet Ehe sich das Blätterdach der Baumschule auf dem Kulturforum lichtet, sind am 10. September noch einmal Musiker*innen des Portuguese Artists Collective der Einladung des Ibero-Amerikanischen Instituts (IAI) und de

  5. Fußballkultursommer 2024 (17.05.2024)

    AUSSTELLUNG | GESPRÄCHE | MITMACHAKTIONEN Berlin feiert den Fußballkultursommer 2024: Veranstaltungen rund um das Kulturforum – mehrkanalige Filminstallation „WINNER“ im Hamburger Bahnhof – Nationalgalerie der Gegenwart Veranstaltungen 17.05.2024 bis 03.11.2024: Marianna Simnett: WINNER (Hamburger B

  6. Neue Impulse für Nachhaltigkeit (29.01.2024)

    SPK, Berliner Philharmoniker und Stiftung St. Matthäus gemeinsam für ein „Grünes Kulturforum Das Berliner Kulturforum soll deutlich grüner werden. Auf Initiative der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, der Stiftung Berliner Philharmoniker und der Stiftung St. Matthäus treffen sich regelmäßig Anrainer

  7. Richtfest und Besuchertage beim berlin modern (25.09.2025)

    Im Oktober feiert berlin modern Richtfest und öffnet als Rohbau an mehreren Besuchertagen erstmals seine Türen. Gezeigt werden künftige Ausstellungsräume und Performance-Highlights. Save the Date: Am Kulturforum wächst das neue Museum berlin modern nach Plänen von Herzog & de Meuron heran. Es wird k

  8. Vorhandenes respektieren und Zukünftiges mitdenken (08.07.2025)

    Landschaftsarchitektin Maren Brakebusch spricht über Pläne und Herausforderungen der räumlichen Gestaltung rund um das vom Architekturbüro Herzog & de Meuron gemeinsam mit VOGT Landschaftsarchitekten entworfene berlin modern. Es geht um Klimawandel, grüne Visionen für das Kulturforum und die Zukunft

  9. The IAI as a guest at the Berliner Philharmoniker’s Biennale (24.02.2025)

    The motto of this year’s edition of the Berliner Philharmoniker’s Biennale is “Paradise lost? – On the threat to nature” (13.2. – 1.3.2025). As part of this festival, there are numerous events taking place both in the Philharmonie and at and in cooperation with the neighboring institutions at the Ku

  10. Matthäikirchstraße 4 – Wiederentdeckung einer besonderen Nachbarschaft (08.07.2025)

    In der Kunstbibliothek läuft seit 2022 mit Förderung durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien das Forschungsprojekt „Die Kunstgeschichte(n) des Tiergartenviertels“. Ziel ist es, die seit 1945 weitgehend in Vergessenheit geratene Geschichte des kunstaffinen Viertels rund um das