Suche

Suche

  1. Ein offenes Haus für alle kann naturgemäß nicht klein sein (16.02.2024)

    Am 9. Februar 2024 wurde am Kulturforum der Grundstein für jenes Haus gelegt, dass das Kulturforum vollenden, die Sammlung der Neuen Nationalgalerie zusammenführen und neue Standards für Museen im 21. Jahrhundert setzen soll: berlin modern

  2. Fußballkultursommer 2024: Des KAISERS neue Kleider – Ein Gespräch unter Freunden (04.07.2024)

    EINTRITT FREI Der Adidas-Trainingsanzug ist heute allgegenwärtig. Doch was hat Franz Beckenbauer mit der Entwicklung dieses internationalen Freizeitklassikers zu tun? Gemeinsam im Gespräch mit Philipp Köster von 11 Freunde geht das Kunstgewerbemuseum diesem Mysterium auf die Spur und präsentiert ers

  3. Gebaute und nichtgebaute Utopien (17.08.2021)

    Treffpunkt von Bohemiens und Botschaftern, Megalomanie Germania, Architekturikonen der Moderne … in gemeinsamen Ausstellungen und Veranstaltungen erzählen SPK, Stiftung St. Matthäus und Berliner Philharmoniker die „Utopie Kulturforum“. Das Berliner Kulturforum ist eine gebaute Utopie. Es versammelt

  4. berlin modern: Grundsteinlegung für ein offenes Haus (09.02.2024)

    Am 9. Februar 2024 wurde im Beisein von Kulturstaatsministerin Claudia Roth und dem Regierenden Bürgermeister Berlins Kai Wegner der Grundstein für das berlin modern am Kulturforum gelegt. Damit ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zur baulichen Fertigstellung des Hauses absolviert. Neben Claudia R

  5. Zeichen gegen Rassismus: Junge Kunst für Hanau (14.02.2024)

    Ausstellung im Berliner Kulturforum zeigt Ergebnisse eines bundessweiten Schulwettbewerbs, der zum Gedenken an die Opfer des rechtsextremen Attentats vom 19. Februar 2020 aufgerufen hatte Am 13. Februar 2024 haben Kulturstaatsministerin Claudia Roth und Gabriele Schulz (Stellvertretende Geschäftsfüh

  6. Max Hollein im Gespräch mit Hermann Parzinger in der Neuen Nationalgalerie am 18. November um 20:00 Uhr (12.11.2021)

    Der Direktor des New Yorker Metropolitan Museums of Art und der Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz sprechen über das Kulturforum und neue Herausforderungen für die Museen nach der Pandemie Max Hollein war ein Kind, als sein Vater, der Architekt Hans Hollein damit beschäftigt war, das Be

  7. Ensemble der krassen Kontraste (22.10.2024)

    Die Museen spielten bei den Planungen für Dahlem immer eine zentrale Rolle. Hier sollte ein Kulturforum entstehen – vieles blieb Modell

  8. Ein Tag im Grünen (04.09.2022)

    EINTRITT FREI Am 4. September öffnen die Gemäldegalerie, das Kupferstichkabinett, die Kunstbibliothek, das Kunstgewerbemuseum, die Neue Nationalgalerie, das Staatliche Institut für Musikforschung, die Berliner Philharmonie, die Staatsbibliothek zu Berlin und die St. Matthäus-Kirche im Rahmen des Kul

  9. Ausstellung: Ergebnisse des Realisierungswettbewerbs „Das Museum des 20. Jahrhunderts“ (16.11.2016)

    EINTRITT FREI Der Realisierungswettbewerb für „Das Museum des 20. Jahrhunderts“ ist abgeschlossen. Eine Ausstellung im Kulturforum zeigt vom 18. November 2016 bis 8. Januar 2017 den Siegerentwurf und die weiteren 39 eingereichten Konzepte für den Neubau am Kulturforum. Ende Oktober 2016 kürte die Ju

  10. Vertrag mit Herzog & de Meuron steht (05.02.2018)

    Jetzt ist es rechtskräftig: Das Schweizerische Architekturbüro baut seinen Entwurf für das Museum des 20. Jahrhunderts am Kulturforum Herzog & de Meuron haben mit ihrem Entwurf den Realisierungswettbewerb für das Museum des 20. Jahrhunderts am Kulturforum gewonnen. Mit der Vertragsunterzeichnung Anf