Suche

Suche

  1. Finissage zur Ausstellung „Busoni. Freiheit für die Tonkunst!“ (07.01.2017)

    EINTRITT FREI Ferruccio Busoni war Wunderkind, virtuoser Pianist und Wegbereiter der Neuen Musik. In seinem 150. Geburtsjahr widmeten ihm die Kunstbibliothek, die Staatsbibliothek zu Berlin und das Staatliche Institut für Musikforschung eine gemeinsame Ausstellung. Zur Finissage am 8. Januar 2017 wi

  2. Welfenschatz: SPK wendet sich an U.S. Supreme Court (21.06.2019)

    Die SPK ist der Auffassung, dass die Klage auf Restitution des Welfenschatzes nicht vor ein U.S.-amerikanisches Gericht gehört und wendet sich deshalb an den U.S. Supreme Court. Im Februar 2015 wurde beim U.S. District Court for the District of Columbia in Washington, D.C. eine Klage auf Herausgabe

  3. Entwicklungen in Dahlem: Forschungscampus – Restaurierungsstraße – Stellvertretender Direktor (04.07.2019)

    Die von der SPK angestrebte Potenzialanalyse schlägt eine Campusachse vor, an der sich die Ressourcen bündeln. Alexis von Poser wird als neuer stellvertretender Direktor der Sammlungen der Staatlichen Museen im Humboldt Forum den Dahlemer Standort aktiv weiterentwickeln. Der Museumskomplex in Berlin

  4. Erforschen um Zurückzugeben (14.03.2018)

    In einem Pilotprojekt erforscht die SPK die Herkunft menschlicher Überreste aus der ehemaligen Kolonie Deutsch-Ostafrika. Rückgaben sind dabei erklärtes Ziel. 2011 hat die SPK anthropologische Sammlungen menschlicher Schädel von der Charité übernommen. Seit Oktober 2017 wird die Provenienz von rund

  5. Vertrag mit Herzog & de Meuron steht (05.02.2018)

    Jetzt ist es rechtskräftig: Das Schweizerische Architekturbüro baut seinen Entwurf für das Museum des 20. Jahrhunderts am Kulturforum Herzog & de Meuron haben mit ihrem Entwurf den Realisierungswettbewerb für das Museum des 20. Jahrhunderts am Kulturforum gewonnen. Mit der Vertragsunterzeichnung Anf

  6. Ausstellungseröffnung „[Laut] die Welt hören" (21.03.2018)

    EINTRITT FREI MIT ANMELDUNG Die dritte Ausstellung des Humboldt Forums in der Humboldt-Box „[Laut] die Welt hören“ beschäftigt sich vom 22. März bis 16. September 2018 mit der Faszination von Klängen. Die Eröffnung der Ausstellung findet am 22. März 2018 im Umspannwerk Alexanderplatz statt. Wie verb

  7. Neues Personal für das Humboldt Forum (29.02.2016)

    Bundesbauministerin Barbara Hendricks und Kulturstaatsministerin Monika Grütters haben am 26. Februar 2016 drei Personalvorschläge für das Humboldt Forum präsentiert. Neuer Vorstandssprecher der „Stiftung Berliner Schloss – Humboldt Forum“ soll ihr bisheriger kaufmännischer Vorstand Johannes Wien we

  8. Aktionstag: Auf dem Weg zum Humboldt Forum (25.11.2017)

    EINTRITT FREI Eintritt frei auf der Museumsinsel und am Kulturforum: Am 25. November 2017 können alle Interessierte beim Aktionstag „Auf dem Weg zum Humboldt Forum“ das ganze Spektrum der faszinierenden Sonderausstellungen kompakt erleben. Das Humboldt Forum wächst und die Dahlemer Museen packen. Au

  9. Mariana Castillo Deball gestaltet Kunstwerk für Ethnologisches Museum (01.03.2019)

    Die großflächige Installation der mexikanischen Künstlerin wird im Ausstellungssaal Mesoamerika im Humboldt Forum gezeigt. Im Zentrum von Castillo Deballs künstlerischen Arbeiten stehen häufig archäologische Fundstücke. Für das Werk „Codex Humboldt Fragment 1 / Codex Azoyú Reverso“ ließ sie sich von

  10. Die unendliche Tonleiter. Von akustischen Illusionen und anderen Wahrnehmungsphänomenen (24.01.2019)

    Das Staatliche Institut für Musikforschung veranstaltet ab 2019 Workshops zur auditiven und visuellen Wahrnehmung Eine unendliche Tonleiter, bei der die Töne immer höher hinaufschreiten, ohne jemals den menschlichen Hörbereich zu verlassen – wie ist das möglich? Es handelt sich dabei um eine akustis