Suche

Suche

  1. Annemarie Heinrich: Fotografie und Vernetzungen zwischen Berlin und Buenos Aires (25.07.2024)

    Das Ibero-Amerikanische Institut (IAI) zeigt bis zum 28.9.2024 Porträtfotografien der einflussreichen Fotografin Annemarie Heinrich (1912–2005). Zur Eröffnung war ihr Sohn Ricardo Sanguinetti in Berlin Jorge Luis Borges, Pablo Neruda und María Elena Walsh wurden von Annemarie Heinrich porträtiert; d

  2. In aller Freiheit bunt verwoben (14.05.2025)

    Was uns Wandteppiche über das heutige Ägypten erzählen: Die Ausstellung „Fäden des Lebens am Nil“ in der James-Simon-Galerie zeigt Webkunst aus dem Ramses Wissa-Wassef Art Center Kairo. Ihre Farbenpracht und ihr Formenreichtum sind eine wahre Augenlust.

  3. Die Vergangenheit vergeht nicht (22.05.2025)

    Der Zweite Weltkrieg wurde 1945 beendet. Daran erinnern die Ausstellung „Der Engel der Geschichte. Walter Benjamin, Paul Klee und die Berliner Engel 80 Jahre nach Kriegsende“ im Bode-Museum, die ortsspezifische Installation „The Missing House“ von Christian Boltanski im Bezirk Mitte und ein Citizen-

  4. Julio Cortázar – Sichtbares Unsichtbares (02.10.2018)

    Fotografischer Essay von Antonio Fernández: Ausstellung im Lesesaal des Ibero-Amerikanischen Instituts 20.10. – 30.11.2018 Mit seinen phantastischen Erzählungen ist der argentinische Schriftsteller Julio Cortázar (1914-1984) in die Weltliteratur eingegangen. Er begeisterte sich auch für Fotografie.

  5. Julio Cortázar – Sichtbares Unsichtbares (02.10.2018)

    Fotografischer Essay von Antonio Fernández: Ausstellung im Lesesaal des Ibero-Amerikanischen Instituts 20.10. – 30.11.2018 Mit seinen phantastischen Erzählungen ist der argentinische Schriftsteller Julio Cortázar (1914-1984) in die Weltliteratur eingegangen. Er begeisterte sich auch für Fotografie.

  6. Museumsinsel: Ende Mai auf zum Inselfest! – Mit einem Ticket in alle 6 Häuser (29.04.2025)

    Jubiläum „200 Jahre Museumsinsel Berlin“ startet mit Sonderprogramm vom 30. Mai bis 1. Juni – Insel-Tageskarte für 14 Euro / Jahreskarte gilt für 2 Personen. Mit einem Auftaktwochenende rund um den UNESCO-Welterbetag startet die Museumsinsel Berlin in das Jubiläumsjahrfünft. Das Inselfest vom 30. Ma

  7. Museen sind beliebt – und wichtige wirtschaftliche Standortfaktoren (12.12.2024)

    Erneut steigende Besuchszahlen in deutschen Museen und Ausstellungshäusern – Und: Laufende Studie des Instituts für Museumsforschung belegt Verdopplung der in Museen investierten öffentlichen Gelder Museen und Ausstellungshäuser in Deutschland erfreuen sich weiterhin steigender Beliebtheit. Das zeig

  8. Murcia: Im Garten Europas (08.12.2021)

    Eine Ausstellung des Museums Europäischer Kulturen (MEK) im Rahmen der Europäischen Kulturtage 2021 Die Ausstellung des MEK blickt in Geschichte und Gegenwart der „Huerta de Europa“ – des Gartens Europas. Der fruchtbare Boden und das milde Klima locken schon seit 50.000 Jahren Menschen unterschiedli

  9. Murcia: Im Garten Europas (08.12.2021)

    Eine Ausstellung des Museums Europäischer Kulturen (MEK) im Rahmen der Europäischen Kulturtage 2021 Die Ausstellung des MEK blickt in Geschichte und Gegenwart der „Huerta de Europa“ – des Gartens Europas. Der fruchtbare Boden und das milde Klima locken schon seit 50.000 Jahren Menschen unterschiedli

  10. Ich blute, also bin ich (27.01.2025)

    Die Ausstellung „Läuft“ im MEK nimmt die Menstruation als kulturelles Phänomen in den Blick. Autorin Julia Völcker hat sich die Ausstellung angeschaut – und war überrascht, welche Tabus und Stigmata bis heute bestehen.