Suche

Suche

  1. Digitale Vermittlung – vernetzt entwickeln und testen! (01.11.2021)

    MIT ANMELDUNG In einer hybriden Werkschau und Konferenz stellt das Verbundprojekt museum4punkt0 seine Projektstände vor. museum4punkt0, das deutschlandweite Verbundprojekt für digitale Vermittlung, präsentiert seine Projektstände in einer Werkschau und Impulsvorträgen, Filmen, Diskussionen. Expert*i

  2. „Künstlerisch das Beste geben und starke Nerven behalten!“ (08.01.2018)

    Das rät die Pianistin Lilya Zilberstein, Juryvorsitzende im Fach Klavier, den Teilnehmenden am Felix Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettbewerb 2018. Die Wertungsspiele beginnen am 17. Januar. In diesem Jahr wird der renommierte Klassik-Nachwuchs-Preis in den Fächern Klavier und Komposition ausgetrag

  3. Topoi-Ringvorlesung „Migration“: Besiedlung und Migration in Mesoamerika (29.06.2016)

    EINTRITT FREI Mesoamerika wurde immer wieder durch Einwanderungswellen geprägt. Was heute über die Geschichte dieser Migration bekannt ist, basiert aber meist auf westlicher Forschung. Viola König bringt in ihrem Vortrag andere Quellen und damit eine neue Perspektive auf die Besiedlung Mesoamerikas

  4. Mehr Luther! Die SPK im Reformationsjahr (01.01.2017)

    2017 steht ganz im Zeichen der Reformation: 500 Jahre nachdem Martin Luther seine 95 Thesen an die Kirchentür nagelte und damit eine der großen Umwälzungen der Menschheitsgeschichte in Gang brachte, feiert die Welt dieses historische Ereignis. Und auch die SPK ist mit einer Reihe von Veranstaltungen

  5. Kammerkonzert „Notturno Extra“: Ferruccio Busoni (25.09.2016)

    EINTRITT KOSTENPFLICHTIG Anlässlich der Ausstellung „Busoni – Freiheit für die Tonkunst!“ lohnt sich im September 2016 ein Sonderkonzert der Kammerkonzertreihe „Notturno“: Im Musikinstrumenten-Museum spielt das Adamello Streichquartett des DSO mit Gästen und Holger Groschopp (Klavier) kammermusikali

  6. Speichermagazin Friedrichshagen (21.07.2015)

    Bis Juni 2015 setzte die Staatsbibliothek zu Berlin vier Millionen Bücher in das Speichermagazin Friedrichshagen um. Die Schlüsselübergabe für den neuen Standort der SPK fand am 30. Juni 2014 statt. Am Nachmittag desselben Tages öffnete das Gebäude seine Türen für Interessierte. Die Staatsbibliothek

  7. Werkstattgespräch: Forschung ohne Grenzen - Die Bibliothek im Humboldt Forum (11.05.2016)

    EINTRITT FREI 22. Werkstattgespräch in der Humboldt-Box Mit der Eröffnung des Humboldt Forums erhält Berlin eine neue öffentliche Forschungsbibliothek für die Kunst- und Kulturgeschichte Afrikas, Asiens, Amerikas und Australiens, die die Fachbibliotheken des Ethnologischen Museums und des Museums fü

  8. Heritage Deferred? Colonialism’s Past and Present (22.11.2018)

    EINTRITT FREI Im Rahmen des 4. Internationalen Symposiums „Heritage Deferred? Colonialism’s Past and Present“ des Goethe-Instituts und der Stiftung Preußischer Kulturbesitz findet eine öffentliche Podiumsveranstaltung statt. Das 4. Symposium ist Fortsetzung einer 2013 vom Goethe-Institut und der Sti

  9. Geschichtsmeilentafel zur NS-Führerschule am heutigen Museum Berggruen wird enthüllt (19.11.2013)

    Im Rahmen des Berliner Themenjahres 2013 – Zerstörte Vielfalt wird am Mittwoch, dem 20. November 2013, eine neue Tafel der Berliner Geschichtsmeile vor dem Museum Berggruen der Nationalgalerie – Staatliche Museen zu Berlin enthüllt. Seit mehr als 50 Jahren wird der westliche Stülerbau in Charlottenb

  10. Mazel tov, Hermann Simon! (27.08.2015)

    Der scheidende Direktor der Stiftung Neue Synagoge Berlin – Centrum Judaicum machte das einstige Gotteshaus zu einem Ort der Begegnung und prägte über rund dreißig Jahre die Berliner Kulturlandschaft. Hermann Parzinger würdigt den Museumsmann: „Hermann Simons Lebenswerk wird immer mit dem Wiederaufb