Suche

Suche

  1. Woher kommen und wohin gehen wir? (04.08.2017)

    2018 im Martin-Gropius-Bau: Die spektakuläre Ausstellung „Bewegte Zeiten. Archäologie in Deutschland“ unter Federführung des Museums für Vor- und Frühgeschichte zeigt Europas Werden anhand neuer Funde Das Ausstellungsprojekt wird von September 2018 bis Januar 2019 die einzigartigen Beziehungen in Eu

  2. Muslimische Welten – Gestern und Heute (09.12.2015)

    EINTRITT FREI Mit der Reihe „Werkstattgespräche“ stellt die SPK in regelmäßigen Abständen die aktuellen Planungen der Ausstellungsgestaltung für das Humboldt-Forum vor. Das 18. Werkstattgespräch ist der materiellen Kultur des Islam gewidmet. Fliegende Teppiche werden oft mit den Erzählungen aus Taus

  3. Filmvorführung Terra X: Welten-Saga (entfällt) (13.03.2020)

    ENTFÄLLT Am 13. März 2020 findet in der James-Simon-Galerie eine Filmvorführung zum Thema Welterbe statt. Gezeigt wird der erste Teil der Welten-Saga von Terra X. Anschließend gibt es eine Podiumsdiskussion zum Thema „Welterbe in Gefahr? Macht und Ohnmacht der UNESCO“. Terra X, das ZDF-Format für Na

  4. „Werkstattgespräch" zum Humboldt-Forum: Kulturen und Religionen Chinas (06.05.2015)

    EINTRITT FREI Mit der Reihe „Werkstattgespräche“ stellt die SPK in regelmäßigen Abständen die aktuellen Planungen der Ausstellungsgestaltung für das Humboldt-Forum vor. Das elfte Werkstattgespräch ist den Kulturen und Religionen Chinas gewidmet. Religionen werden praktiziert, gelebt, sie vermischen

  5. Intensivierung der dauerhaften Zusammenarbeit mit der Sammlung Marx und Stärkung der Marke „Hamburger Bahnhof“ vereinbart (13.07.2007)

    Als tragfähige Grundlage für eine perspektivenreiche Arbeit des „Hamburger Bahnhofs – Museum für Gegenwart“ wurden jetzt zwischen der Stiftung Preußischer Kulturbesitz und dem Sammler Erich Marx ergänzende und punktuell neue Vereinbarungen getroffen. Die Sammlung Marx wird demnach ausschließlich von

  6. Happy End nach 74 Jahren: Menzels „Dame im Coupé“ und „Schutzmann im Winter“ wieder zurück im Kupferstichkabinett (22.03.2019)

    Die beiden Werke „Dame im Coupé“ und „Schutzmann im Winter“ galten seit ihrer Auslagerung im Zweiten Weltkrieg als verschollen. Nun gelang dem Kupferstichkabinett der Staatlichen Museen zu Berlin die sensationelle Rückgewinnung der beiden Blätter Adolph Menzels (1815–1905). Rund 74 Jahre nach ihrem

  7. Tag der Provenienzforschung 2023 (12.04.2023)

    MIT ANMELDUNG Am 12. April 2023 findet der internationale Tag der Provenienzforschung zum fünften Mal statt. Auch die Staatlichen Museen zu Berlin nehmen wieder daran teil und geben Einblicke in die Arbeit der Provenienzforscher*innen aus den Bereichen Europäische Kunst und Postkoloniale Provenienzf

  8. SPK-Magazin

    SPK-Magazin Das SPK-Magazin berichtet über die Stiftung Preußischer Kulturbesitz in ihrer ganzen Vielfalt. Es lässt Menschen zu Wort kommen, die mit Kreativität und persönlichem Einsatz die zahlreichen Aufgaben der Stiftung betreuen, und bezieht auch zu kulturpolitischen Fragen Stellung. SPK. Das Ma

  9. Standorte der Stiftung Preußischer Kulturbesitz

    Standorte der Stiftung Preußischer Kulturbesitz Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz hat ihren Sitz in Berlin. Die zahlreichen Häuser ihrer 25 Einrichtungen befinden sich an verschiedenen Standorten in der Stadt. Es sind zum Teil historische Orte der preußischen Sammlungen. Sie sind schon lange vor

  10. Es geht nicht um Religion, sondern um kulturelle Identität (11.04.2016)

    Fragen an den Direktor des Museums für Islamische Kunst, Stefan Weber, zu den neuen Werkstattgesprächen zur Gegenwart und Zukunft der Migrationsgesellschaft, die am 7. April 2016 starten. Das Museum für Islamische Kunst startet eine mehrteilige Gesprächsreihe zusammen mit dem Osnabrücker Institut fü