Suche

Suche

  1. Bauarbeiten für Museum des 20. Jahrhunderts der Nationalgalerie am Kulturforum beginnen (18.11.2020)

    Derzeit beginnen vor Ort die Arbeiten für das Museum des 20. Jahrhunderts am Kulturforum. Das Haus der Staatlichen Museen zu Berlin entsteht nach Plänen des Schweizer Architekturbüros Herzog & de Meuron. Um das Areal für die Bauarbeiten vorzubereiten, sind mehrere Maßnahmen notwendig. Die in südlich

  2. Ausstellung: „Museumsvisionen. Der Wettbewerb zur Erweiterung der Museumsinsel 1883 / 84“ (16.09.2015)

    EINTRITT FREI Die Museumsinsel Berlin wird seit 1999 nach dem Masterplan der Stiftung Preußischer Kulturbesitz wiederhergestellt und weiterentwickelt. Frühe Visionen ihrer Gestaltung reichten die Teilnehmer eines großen Architekturwettbewerbs 1883 / 84 ein. Die Entwürfe werden erstmals in der Ausste

  3. Zeichnung von Jakob Philipp Hackert aus dem Kupferstichkabinett restituiert (30.04.2019)

    Stiftung Preußischer Kulturbesitz gibt Zeichnung an die Erben des jüdischen Vorbesitzers zurück – Werk war 1939 in Notlage verkauft worden – English version: please find PDF below German text – Gestern übergab die Stiftung Preußischer Kulturbesitz die Tuschpinselzeichnung „Auf Hiddensee“ (1764) von

  4. Neue Erlebniswelten mit museum4punkt0 (31.10.2018)

    Digital im Museum: Am 31. Oktober 2018 wurden erste Zwischenergebnisse des vor einem Jahr gestarteten Verbundprojekts in Berlin vorgestellt. Mit digitalen Angeboten den Museumsbesuch erweitern: Seit einem Jahr läuft hierzu das Verbundprojekt „museum4punkt0“. Gemeinsam verfolgen sieben unterschiedlic

  5. Entwicklungen in Dahlem: Forschungscampus – Restaurierungsstraße – Stellvertretender Direktor (04.07.2019)

    Die von der SPK angestrebte Potenzialanalyse schlägt eine Campusachse vor, an der sich die Ressourcen bündeln. Alexis von Poser wird als neuer stellvertretender Direktor der Sammlungen der Staatlichen Museen im Humboldt Forum den Dahlemer Standort aktiv weiterentwickeln. Der Museumskomplex in Berlin

  6. Gläserne Stiefel aus dem Gotischen Haus (25.05.2018)

    Fremdbesitz aus dem Kunstgewerbemuseum der Staatlichen Museen zu Berlin ist nach Wörlitz zurückgekehrt. Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz hat heute 21 Objekte an die Kulturstiftung Dessau-Wörlitz zurückgeben. Die Stücke hatten sich bislang als Fremdbesitz im Kunstgewerbemuseum der Staatlichen Mu

  7. In geheimer Mission in der geteilten Welt (10.01.2020)

    Klaus Goldmann war Oberkustos am Museum für Vor- und Frühgeschichte der Staatlichen Museen zu Berlin, vor allem aber auch Detektiv in Sachen Beutekunst. Jetzt ist er im Alter von 83 Jahren verstorben Die erfolgreiche Suche nach dem Schatz des Priamos in russischen Beständen wird wohl immer mit seine

  8. Udo Kittelmann verlässt auf eigenen Wunsch zum 31. Oktober 2020 die Nationalgalerie (21.08.2019)

    Direktor stand zwölf Jahre an der Spitze des Fünf-Häuser-Verbundes – SPK und SMB bedauern den Schritt - Parzinger: Sein Wirken wird Bestand haben, denn er hat die Nationalgalerie zum global player gemacht Der Direktor der Nationalgalerie der Staatlichen Museen zu Berlin, Udo Kittelmann , wird auf ei

  9. Das neue Pergamonmuseum: Ein Blick voraus in das generalsanierte und komplettierte Haus (23.02.2017)

    EINTRITT FREI Im Rahmen des Masterplans Museumsinsel wird das Pergamonmuseum seit 2013 abschnittsweise saniert. Prof. Dr. Andreas Scholl (Staatlichen Museen zu Berlin) redet über die aktuellen Planungen für die Generalsanierung und die Ergänzung des 1930 als Torso eröffneten Pergamonmuseums. Im Vort

  10. Deutsch-russische Zusammenarbeit. Ein Jahrbuchschwerpunkt mit Beiträgen von Manfred Nawroth, Julien Chapuis, Neville Rowley und Vasily Rastorguev (07.02.2017)

    Der Verbleib der 1945 kriegsbedingt in die Sowjetunion verlagerten Kunst- und Kulturgegenstände, die nicht bis 1958 an die DDR zurückgegeben worden waren, rückte nach der Wiedervereinigung der Staatlichen Museen zu Berlin in den Fokus. Während Rückgabegespräche auf politischer Ebene ohne Erfolg blie