Suche

Suche

  1. SPK unterstützt Filmhaus am Martin-Gropius-Bau (09.02.2017)

    Parzinger zeigt sich bei Grundstücksfrage offen: Filmstadt Berlin würde profitieren Kurz vor Eröffnung der Berlinale gibt es Ideen, auf dem Grundstück des ehemaligen, im Krieg zerstörten Völkerkundemuseums am Martin-Gropius-Bau ein Filmhaus zu errichten. Die SPK, der das Grundstück gehört, begrüßte

  2. Der kulturelle Scherbenhaufen (25.02.2022)

    SPK-Präsident Hermann Parzinger über langjährige Kulturbeziehungen zu Russland und die fatalen Folgen des Ukraine-Kriegs Diesen Text schrieb SPK-Präsident Hermann Parzinger am Anfang dieser Woche. Wir wollen ihn nicht aktualisieren, auch wenn er von den Ereignissen überholt wurde, weil er von den Mö

  3. Auf dem Weg zu einer Neuen Europäischen Kulturagenda (31.05.2018)

    Ende Juni 2018 wird in Berlin der European Cultural Heritage Summit stattfinden. Im Blickfeld stehen Fragen nach der kulturellen Identität Europas: Welche Rolle spielt das Kulturerbe beim Zusammenwachsen Europas? Wie kann der Erhalt des Erbes befördert und das Interesse in der Breite der Gesellschaf

  4. Gerhard Richter will Werke für neues Museum des 20. Jahrhunderts am Kulturforum geben (16.08.2019)

    Nationalgalerie seit längerem mit dem Künstler im Gespräch – Kulturstaatsministerin Grütters sichert Unterstützung zu Der Maler Gerhard Richter wird der Nationalgalerie der Staatlichen Museen zu Berlin einige seiner Werke überlassen. Geplant ist, Richters Werke in einem eigenen prominenten Raum des

  5. CrossAsia Newsletter Nr. 21 (03.08.2020)

    Liebe Leserin, lieber Leser, das kürzlich beendete Sommersemester stand ganz im Zeichen der Corona-Pandemie. Trotz der zeitweise massiven Einschränkungen haben wir versucht, die Services so gut wie möglich aufrechtzuhalten – oder aber ins Digitale zu verlegen. Vielen Dank an dieser Stelle für Ihre G

  6. Felix Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettbewerb 2019 (16.01.2019)

    WERTUNGSSPIELE: ÖFFENTLICH / KONZERTE: EINTRITT KOSTENPFLICHTIG Im Jahr 2019 wird der Felix Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettbewerb in den Fächern Violoncello und Orgel ausgetragen. Der Felix Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettbewerb wird von der Stiftung Preußischer Kulturbesitz in Zusammenarbeit

  7. Digitalprojekt museum4punkt0 stellt Zwischenergebnisse vor (31.10.2018)

    EINTRITT FREI Wie können sich Museen im digitalen Wandel gegenseitig stärken, neue Kompetenzen aneignen und Wissen vernetzen? Mit dieser Frage ist im Frühjahr 2017 das Verbundprojekt „museum4punkt0 – Digitale Strategien für das Museum der Zukunft“ gestartet: Am 31. Oktober laden die Projektpartner e

  8. Die Bibel auf Arabisch?! (13.07.2017)

    Die Sonderausstellung „Gläubiges Staunen – Biblische Traditionen in der Islamischen Welt“ im Pergamonmuseum zeigt ab dem 14. Juli 2017 die Vielfalt der christlichen Traditionen im Vorderen Orient Die Sonderausstellung „Gläubiges Staunen – Biblische Traditionen in der Islamischen Welt“ des Museums fü

  9. Hinter den Kulissen der Museumsinsel (05.01.2018)

    Das „Heimatjournal“ vom rbb erkundet am 6. Januar 2018 Berlins einzigartiges kulturelles und architektonisches Ensemble. Die Museumsinsel ist geballtes Weltkulturerbe: Ihre fünf Museen beheimaten unzählige Schätze verschiedenster Epochen und Herkunft. Die imposanten Bauten in der historischen Mitte

  10. Integration von Flüchtlingen: Die Museen der SPK sagen Danke! (10.01.2017)

    Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz beteiligt sich mit ihren Museen am Aktionstag „Berlin sagt Danke!“ und honoriert damit das ehrenamtliche Engagement der Berliner und Berlinerinnen bei der Hilfe für Flüchtlinge: Das Pergamonmuseum, das Bode-Museum und das Musikinstrumenten-Museum bieten am 29. J