Suche

Suche

  1. Humboldt Lab Dahlem, Eröffnung Probebühne 5 (07.11.2014)

    EINTRITT FREI Die Probebühne 5 wird am 8. November 2014 mit vier neuen Projekten eröffnet. Die Probebühne 5 erwartet Sie mit den Projekten „HMONG sein. Begegnung mit einer Familie“, „Dahlem Karkhana“, „Musik hören“ und „Audio Guide Special – Storylines“. Über das Humbold Lab Dahlem Das Humboldt Lab

  2. Lese-Tipp: Berliner Pergamon-Schätze zu Gast in New York (25.05.2016)

    Die Ausstellung „Pergamon and the Hellenistic Kingdoms of the Ancient World” im Metropolitan Museum of Art in New York zeigt erstmals in den USA einen umfangreichen Rundumblick auf die Kultur der Hellenistischen Zeit (323–30 v. Chr.) – eine Epoche von erstaunlicher Aktualität, wie die internationale

  3. Kammermusikalisches Finale: ›Notturno‹-Konzert am 3. Juni im Alten Museum (25.05.2016)

    Das Adamello Quartett des DSO spielt Werke von Dutilleux und Mozart Das letzte ›Notturno‹-Kammerkonzert dieser Spielzeit findet am 3. Juni in der Rotunde des Alten Museums auf der Museumsinsel statt. Das Adamello Quartett des Deutschen Symphonie-Orchesters Berlin stellt dabei das Streichquartett ›Ai

  4. Als Kriegsverlust geltende Skulptur der Nationalgalerie wieder aufgefunden (05.12.2011)

    Eine seit Kriegsende als verschollen geltende Skulptur aus dem 19. Jahrhundert wurde auf dem Gelände der American Academy in Berlin-Wannsee aufgefunden. Sie ist Eigentum der Stiftung Preußischer Kulturbesitz und aus dem Bestand der Nationalgalerie der Staatlichen Museen zu Berlin. 2012 wird sie als

  5. Benin-Bronzen: Vereinbarung für Rückführung noch 2022 (28.06.2022)

    SPK-Präsident Parzinger: Objekte sollen „so zügig wie möglich nach Nigeria“ zurückgeführt werden – Langfristige Leihgaben im Humboldt Forum Für die sogenannten Benin-Bronzen in der Sammlung des Ethnologischen Museums der Staatlichen Museen zu Berlin soll im zweiten Halbjahr eine Vereinbarung über ei

  6. Neues Jahrbuch Preußischer Kulturbesitz erschienen (16.05.2014)

    Der soeben neu erschienene, umfangreiche 48. Band des Jahrbuchs Preußischer Kulturbesitz blickt zurück auf das Jahr 2012, in dem sowohl der neue Allgemeine Lesesaal der Staatsbibliothek im Haus Unter den Linden als auch das Archäologische Zentrum fertiggestellt wurden. Dokumentiert sind darüber hina

  7. Geht doch rüber! Das neue SPK-Magazin widmet sich der Wiedervereinigung der Berliner Sammlungen vor 25 Jahren und den Menschen, die dabei waren (13.01.2016)

    Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz blickt auf ein Vierteljahrhundert ihrer wiedervereinten Sammlungen zurück. Zwischen 1991 und 1992 wurde in den Bibliotheken, Archiven und Museen zusammengeführt, was viereinhalb Jahrzehnte geteilt war. Zum Jubiläum erzählt das SPK-Magazin den Vereinigungsprozess

  8. Abschlusswoche Humboldt Lab Dahlem (12.10.2015)

    EINTRITT FREI / KOSTENPFLICHTIG Für vier Jahre lotete das Humboldt Lab Dahlem aus, welche Ausstellungsformate sich für die Sammlungen des Ethnologischen Museums und des Museums für Asiatische Kunst im künftigen Humboldt-Forum eignen. Ab dem 13. Oktober 2015 geht das Lab mit einem reichen Sonderprogr

  9. Soirée für einen Jahrhundertkünstler (14.03.2018)

    Am 8. März 2018 würdigte das Staatliche Institut für Musikforschung den großen Pianisten Josef Hofmann mit einer Soirée, bei der die Übergabe von Briefen, Fotos und Dokumenten aus seinem Nachlass an das Archiv des SIM gefeiert wurde. Außerdem erhielt das Musikinstrumenten-Museum von den Erben Hofman

  10. Russen und Deutsche. 1000 Jahre Kunst, Geschichte und Kultur (25.06.2012)

    6. Oktober 2012 bis 13. Januar 2013 im Neuen Museum Vom 6. Oktober 2012 bis zum 13. Januar 2013 präsentieren die Staatlichen Museen zu Berlin im Neuen Museum auf der Museumsinsel die Ausstellung „Russen & Deutsche – 1000 Jahre Kunst, Geschichte und Kultur". Vor wenigen Tagen wurde diese Ausstellung