Suche

Suche

  1. Direktor für Ethnologisches Museum und Museum für Asiatische Kunst gewählt (19.03.2018)

    Der SPK-Stiftungsrat wählte heute einstimmig den Musikethnologen Lars-Christian Koch zum künftigen Direktor beider Sammlungen. Hermann Parzinger zeigte sich erfreut über die Entscheidung: „Lars-Christian Koch hat im Bewerbungsverfahren durch Expertise, Erfahrung, internationale Vernetzung und Enthus

  2. Freude! 2020 steht im Zeichen Beethovens (23.12.2019)

    Mit Ludwig van Beethoven wünscht die Abteilung Medien und Kommunikation der SPK frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr. Mit dem großen Komponisten Ludwig van Beethoven und seinem berühmten Brief an die „Unsterbliche Geliebte“ grüßen wir Sie zum Jahresende und blicken voller Vorfreude auf ein kla

  3. Ausstellung: „Museumsvisionen. Der Wettbewerb zur Erweiterung der Museumsinsel 1883 / 84“ (16.09.2015)

    EINTRITT FREI Die Museumsinsel Berlin wird seit 1999 nach dem Masterplan der Stiftung Preußischer Kulturbesitz wiederhergestellt und weiterentwickelt. Frühe Visionen ihrer Gestaltung reichten die Teilnehmer eines großen Architekturwettbewerbs 1883 / 84 ein. Die Entwürfe werden erstmals in der Ausste

  4. James-Simon-Galerie 2019 (03.07.2019)

    Alle aktuellen Pressebilder zur James-Simon-Galerie finden Sie im Pressebereich der Staatlichen Museen zu Berlin . Sie dürfen die Bilder unter Nennung der vollständigen Copyrightangaben im Zusammenhang mit aktueller redaktioneller Berichterstattung honorarfrei verwenden. Wenn Sie die Bilder für ande

  5. Das neue Pergamonmuseum: Ein Blick voraus in das generalsanierte und komplettierte Haus (23.02.2017)

    EINTRITT FREI Im Rahmen des Masterplans Museumsinsel wird das Pergamonmuseum seit 2013 abschnittsweise saniert. Prof. Dr. Andreas Scholl (Staatlichen Museen zu Berlin) redet über die aktuellen Planungen für die Generalsanierung und die Ergänzung des 1930 als Torso eröffneten Pergamonmuseums. Im Vort

  6. Deutsch-russische Zusammenarbeit. Ein Jahrbuchschwerpunkt mit Beiträgen von Manfred Nawroth, Julien Chapuis, Neville Rowley und Vasily Rastorguev (07.02.2017)

    Der Verbleib der 1945 kriegsbedingt in die Sowjetunion verlagerten Kunst- und Kulturgegenstände, die nicht bis 1958 an die DDR zurückgegeben worden waren, rückte nach der Wiedervereinigung der Staatlichen Museen zu Berlin in den Fokus. Während Rückgabegespräche auf politischer Ebene ohne Erfolg blie

  7. Udo Kittelmann verlässt die Nationalgalerie im Oktober 2020 auf eigenen Wunsch (21.08.2019)

    Direktor hatte 12 Jahre an der Spitze des Fünf-Häuser-Verbundes gestanden – Parzinger und Eissenhauer bedauern Entscheidung und würdigen großen Museumsmann Kittelmann hatte sein Amt am 1. November 2008 als Nachfolger von Peter-Klaus Schuster angetreten. Er wird seinen bis 31.10. 2020 laufenden Vertr

  8. SPK-Magazin 1/2018: Auf zur Mitte

    SPK-Magazin 1/2018: Auf zur Mitte Auf zur Mitte: Die neue Ausgabe von SPK – Das Magazin“ fragt, wie Gegenwart und Zukunft des historisch gewachsenen Zentrum aussehen. SPK. Das Magazin (1/2018): Auf zur Mitte! © SPK/Plateau Design Studio/Max Zerrahn Humboldt Forum, James-Simon-Galerie, der Interimsba

  9. Mehr Service, mehr Besucherfreundlichkeit und 250.000 mehr Besuche in den Museen (09.04.2019)

    Plus 250.000 Besuche in den Staatlichen Museen 2018 - Künftig bieten die SPK-Einrichtungen mit längeren Öffnungszeiten, neuen Räume und digitaler Transformation mehr Service auf allen Ebenen Die Besuchsbilanz der Staatlichen Museen zu Berlin fällt für 2018 erfreulich aus: sie zeigt ein Plus von 250.

  10. Pressebilder zu Standorten und Bauprojekten

    Pressebilder zu Standorten und Bauprojekten Hier finden Sie Pressebilder zu den Standorten und den Bauprojekten der Stiftung Preußischer Kulturbesitz. Im Archiv können Sie nach Bildern suchen, die nicht mehr zum Download zur Verfügung stehen. Die auf diesen Seiten zur Verfügung gestellten Pressebild