Suche

Suche

  1. Der neue Forschergeist – auf Humboldts Spuren in die Zukunft (06.10.2019)

    EINTRITT KOSTENPFLICHTIG Anlässlich des 250. Geburtstags Alexander von Humboldts erkundet eine Podiumsdiskussion auf Schloss Neuhardenberg am 6. Oktober 2019, was Humboldts geistige Kinder heute bewegt. Am 14. September 1769, vor 250 Jahren, wurde Alexander von Humboldt geboren. Sein Entdeckungsdran

  2. Felix Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettbewerb 2016 startet (05.01.2016)

    Am 13. Januar 2016 beginnen die Wertungsspiele des Felix Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettbewerbs in den diesjährigen Fächern Klavier, Posaune und Streichquartett an der Universität der Künste Berlin. Sie sind öffentlich, der Eintritt ist frei. Im Mendelssohn-Fach Klavier wird 2016 zusätzlich der

  3. Neues Personal für das Humboldt Forum (29.02.2016)

    Bundesbauministerin Barbara Hendricks und Kulturstaatsministerin Monika Grütters haben am 26. Februar 2016 drei Personalvorschläge für das Humboldt Forum präsentiert. Neuer Vorstandssprecher der „Stiftung Berliner Schloss – Humboldt Forum“ soll ihr bisheriger kaufmännischer Vorstand Johannes Wien we

  4. Mehr Luther! Die SPK im Reformationsjahr (01.01.2017)

    2017 steht ganz im Zeichen der Reformation: 500 Jahre nachdem Martin Luther seine 95 Thesen an die Kirchentür nagelte und damit eine der großen Umwälzungen der Menschheitsgeschichte in Gang brachte, feiert die Welt dieses historische Ereignis. Und auch die SPK ist mit einer Reihe von Veranstaltungen

  5. SPK beschließt Rückführung zweier Toi moko (02.09.2020)

    In den Sammlungen des Ethnologischen Museums befinden sich zwei mumifizierte Köpfe gesichtstätowierter Māori Männer (Toi moko). Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz (SPK), zu der das Ethnologische Museum gehört, wird diese an Neuseeland zurückgeben. Im Herbst 2019 bat das Museum von Neuseeland Te P

  6. Das Humboldt Forum im Zeitraffer (19.08.2015)

    In Nachbarschaft der Museumsinsel entsteht mit dem neuen Berliner Schloss ein Ort für die Weltkulturen. Zwei Jahre nach der Grundsteinlegung wurde im Juni 2015 Richtfest gefeiert. Ab 2019 bietet das künftige Humboldt Forum im wiederaufgebauten Berliner Schloss Raum für die herausragenden Sammlungen

  7. „Multaka – Treffpunkt Museum“: Flüchtlinge als Museumsguides (10.12.2015)

    Die Staatlichen Museen der Stiftung Preußischer Kulturbesitz und das Deutsche Historische Museum haben ein Pilotprojekt ins Leben gerufen, mit dem sie Flüchtlinge bei der Integration in Deutschland unterstützen Im Rahmen des Projektes „Multaka“ werden derzeit 19 Flüchtlinge aus Syrien und dem Irak z

  8. Podiumsdiskussion „Kulturforum – Städtebau und die Kunst des Möglichen“ (27.11.2013)

    EINTRITT FREI, MIT ANMELDUNG Seit Jahrzehnten streiten Stadtplaner und Architekten über die städtebauliche Entwicklung des Kulturforums. Die CDU-Fraktion Berlin nimmt den Plan der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, am Kulturforum einen Neubau für die Kunst des 20. Jahrhunderts zu errichten, zum Anla

  9. Materialisierung des Immateriellen? (21.05.2021)

    EINTRITT FREI, MIT ANMELDUNG Rolle und Wirkung des immateriellen Kulturerbes und seiner digitalen Vermittlung im Museum Das Institut für Museumsforschung (IfM) beleuchtet im Rahmen seines museum4punkt0-Teilprojekts das spannungsreiche Wechselspiel des Immateriellen – (Materiellen) – Digitalen im Mus

  10. Topoi-Ringvorlesung „Migration“: Besiedlung und Migration in Mesoamerika (29.06.2016)

    EINTRITT FREI Mesoamerika wurde immer wieder durch Einwanderungswellen geprägt. Was heute über die Geschichte dieser Migration bekannt ist, basiert aber meist auf westlicher Forschung. Viola König bringt in ihrem Vortrag andere Quellen und damit eine neue Perspektive auf die Besiedlung Mesoamerikas